Toco hat geschrieben:
@sir-fog: Sind die K500 bzw. K50 im Hinblick auf die Unterstützung als Einsteiger ebenfalls weniger Empfehlenswert gegenüber der K30. Wie siehts da aus? Hatte bisher eben nur die K30 und K5 verglichen.
Wenn man K50 und K30 vergleicht, dann bringt die K50 Neuigkeiten in Form von
Stereomikrofon, höhere Iso, etwas schnellere Serienbildfrequenz und einen HDMI Anschluss mit?! Rechtfertigt das den höheren Kaufpreis?
Wie ASTS schon schrieb: die K50 ist technisch fast gleich zur K30.
Die von Dir angegebenen Funktionen gehören zur K5, wobei keine Kamera ein Stereomikro eingebaut hat, die K5en und die K3 haben einen Anschluß für ein externes Stereomikro.
Und ja, auch wenn es für Pentax vielleicht nicht so gut ist, aber momentan ist es für den Käufer ökonomischer sich noch eine K-30 aus den Lagerrestbeständen zu kaufen. Die zwei, oder drei Veränderungen zur K-50 sind vernachlässigbar und 51.200 sind schon Endkrass, auch die moderne Kunst, die dann daraus entsteht.
Unter den Usern herrscht auch ein gewisses Unverständnis über den eigentlichen Sinn der K-50. Die K-500 ist ja als etwas abgereichertes Einsteigemodell ohne die Dichtungen für etwas weniger Geld noch zu verstehen.
ASTS hat geschrieben:
allerdings, das runde gehäuse der k50 ist ja auch nicht jedermanns geschmack (vom Preis abgesehn)
Da muß man aber auch sagen, daß Anfangs der geduckte Prismendom der K-30 auch nicht ungeteilten Zuspruch fand.

_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf
