Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

K30 oder K5?

Sa 12. Okt 2013, 11:11

Guten Tag,
ich hab nach längerer Zeit endlich das Geld, um mir eine DSLR kaufen zu können. Nach langer Recherche und ausprobieren habe ich mich für Pentax entschieden. Nun habe ich seit längerer Zeit die Pentax K30 im Auge (im Kit mit WR-Objektiv), aber war nun nochmal beim Pentaxhändler in Tiefenbach der eine gebrauchte K5 mit Objektiv für 480,- abgeben würde.
Jetzt bin ich mir unsicher wie ich mich entscheiden soll? :bravo:

Fotografieren möchte ich Menschen, Tiere aber auch Landschaften sowie Macroaufnahmen. Für den Anfang ist das Standardobjektiv in jedem fall ausreichend. Es geht einfach nur um den Body (Haptik ist bei beiden sehr gut).

Schon mal Danke im voraus für die Antworten!

Re: K30 oder K5?

Sa 12. Okt 2013, 11:22

Hallo Toco,

Ich besitze selbst die K-30 und sie hat mich von Anfang, an umgehauen. Ich würde dir zu der K-30 raten weil:

Pros:
- neuerer AF und Bildprozessor als der von der K-5 und schneller
- sehr feine Auflösung
- 1A Rausch Verhalten
- Wasserdichte Gehäuse mit 81 Dichtungen
Contras:
- Kein Schulterdisplay (wers braucht)
- viele Einstellungen aber nicht alle die eine professionelle K-5 hat

Nun muss ich dazu sagen, ich habe die K-5 nie ausprobiert.

Von mir eine klare Kaufempfehlung zur K-30 mit WR 18 - 55 oder 135. Musst du schauen was du eher benötigst, für Landschaftsaufnahmen, wo du gerne auch mal ein bisschen rein zoomst, ist das -135mm Objektiv gut.

Re: K30 oder K5?

Sa 12. Okt 2013, 11:25

Die K-5 ist nochmal eine Ecke "wertiger", was die Fertigung betrifft und auch besser ausgestattet. Ich würde aber - eingedenk aller bekannten Macken der K-5 - keine gebrauchte K-5 zu diesem Preis einer K-30 vorziehen.

Re: K30 oder K5?

Sa 12. Okt 2013, 11:38

Ich habe die K5II und K-30 , aber zwischen K-30 und K5(alt)- sehr schweres Dilema- Ich wüsst nicht bei mir würd evtl die K5(alt) siegen, obwohl die K-30 eindeutig die leistungsfäherige Kamera ist. Und K5 nur weil sie ultraschallsensorreinigung hat. Ansonsten ist ihr die K-30 (vom AF und Speed ) über. Vom Prozessorspeed (Liveview) ist sie sogar der K-5II überlegen.

Kann dir die entscheidung nicht abnehmen ,aber die meisten würden dir wohl zur K-30 raten (was auch passen würde)

Re: K30 oder K5?

Sa 12. Okt 2013, 12:23

Moin,

ich hatte das Problem mal kurz, als die K-r rauskam. Im Vergleich zur damals noch aktuellen K7 war die K-r in vielen Dingen besser.
Aber ich war nun mal die Bedienung der K7 gewohnt und so bekam die K-r keine Chance bei mir einzuziehen, auch wenn der Rauschgenerator in manchen Dingen nicht mehr ganz mithalten konnte. Die paar Vorteile die noch blieben, überwogen bei mir.
Das selbe gilt jetzt für die K-30. Die ist zwar inzwischen noch etwas dichter dran, aber auch hier geben die noch verbleibenden Bedienungsvorteile für mich immer noch kein Grund, meine K5alt dagegen einzutauschen.
Das ist aber zu einem großen Teil einfach nur eine Gewohnheitssache. Was ich mit der K5 mache, kann ich auch mit der K-30 machen. Höchstens der Batteriegriff würde manchmal doch fehlen - so kann man sich an das Dingen gewöhnen, auch wenn der meistens nur die Kamera schwerer macht... :mrgreen:

Bei einem kompletten Neueinstieg auf DSLR würde ich in diesem Fall aber wohl eher zur K-30 raten. Weniger, weil sie besser ist, was sie im Bereich AF sicher ist, sondern weil sie einem Einsteiger in den Bereich DSLR im Zweifel ein wenig mehr Unterstützung gibt.

Re: K30 oder K5?

Sa 12. Okt 2013, 12:56

@sir-fog: Sind die K500 bzw. K50 im Hinblick auf die Unterstützung als Einsteiger ebenfalls weniger Empfehlenswert gegenüber der K30. Wie siehts da aus? Hatte bisher eben nur die K30 und K5 verglichen.
Wenn man K50 und K30 vergleicht, dann bringt die K50 Neuigkeiten in Form von
Stereomikrofon, höhere Iso, etwas schnellere Serienbildfrequenz und einen HDMI Anschluss mit?! Rechtfertigt das den höheren Kaufpreis?
Zuletzt geändert von Toco am Sa 12. Okt 2013, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.

Re: K30 oder K5?

Sa 12. Okt 2013, 13:01

K50 entspricht der K30 (nur gehäuseform anders und iso geht bis 51200-wobei wer fotografiert in dieser ISO) - K500 -ist daselbe wie K50 (nur nicht weathersealed)

Re: K30 oder K5?

Sa 12. Okt 2013, 13:07

Somit ist es ökonomisch sinnvoller, dahingehend die K30 zu wählen. nicht?

Re: K30 oder K5?

Sa 12. Okt 2013, 13:09

allerdings, das runde gehäuse der k50 ist ja auch nicht jedermanns geschmack (vom Preis abgesehn)

Re: K30 oder K5?

Sa 12. Okt 2013, 13:26

Toco hat geschrieben:@sir-fog: Sind die K500 bzw. K50 im Hinblick auf die Unterstützung als Einsteiger ebenfalls weniger Empfehlenswert gegenüber der K30. Wie siehts da aus? Hatte bisher eben nur die K30 und K5 verglichen.
Wenn man K50 und K30 vergleicht, dann bringt die K50 Neuigkeiten in Form von
Stereomikrofon, höhere Iso, etwas schnellere Serienbildfrequenz und einen HDMI Anschluss mit?! Rechtfertigt das den höheren Kaufpreis?

Wie ASTS schon schrieb: die K50 ist technisch fast gleich zur K30.
Die von Dir angegebenen Funktionen gehören zur K5, wobei keine Kamera ein Stereomikro eingebaut hat, die K5en und die K3 haben einen Anschluß für ein externes Stereomikro.

Und ja, auch wenn es für Pentax vielleicht nicht so gut ist, aber momentan ist es für den Käufer ökonomischer sich noch eine K-30 aus den Lagerrestbeständen zu kaufen. Die zwei, oder drei Veränderungen zur K-50 sind vernachlässigbar und 51.200 sind schon Endkrass, auch die moderne Kunst, die dann daraus entsteht. :mrgreen:
Unter den Usern herrscht auch ein gewisses Unverständnis über den eigentlichen Sinn der K-50. Die K-500 ist ja als etwas abgereichertes Einsteigemodell ohne die Dichtungen für etwas weniger Geld noch zu verstehen.

ASTS hat geschrieben:allerdings, das runde gehäuse der k50 ist ja auch nicht jedermanns geschmack (vom Preis abgesehn)

Da muß man aber auch sagen, daß Anfangs der geduckte Prismendom der K-30 auch nicht ungeteilten Zuspruch fand. 8-)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz