Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 15:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: K3 III als Ergänzung zur K1 II?
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 20:30 
Offline

Registriert: Do 13. Feb 2020, 10:24
Beiträge: 8
Wohnort: Bad Königshofen i. Grabfeld
Hallo Forum,
ich fotografiere mit der K1 II Schwerpunkt Nahbereich (Tiere, Pflanzen), Sport (Badminton) und Vögel. Lohnt es sich dafür noch eine K3 III anzuschaffen (Advent, Advent...)?
Danke für die Hilfe bei meinem Luxusproblem.
Dieter


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 III als Ergänzung zur K1 II?
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 20:39 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mo 1. Okt 2018, 17:14
Beiträge: 2304
Wohnort: Bonn
Moin,
definitiv. Gerade im Bereich Sport und Badminton gehört ja nun mal zu den schnelleren Sportarten.
Wenn die K1 irgendwas nicht kann oder nicht gut, dann Serienbilder schießen in schneller Folge, da ist die K3 III um Klassen besser. Auch die AF-Nachführung soll bei der K3 III deutlich besser geworden sein im Vergleich zum Vorgänger.

_________________
Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.
- Mark Twain
open mind for a different view and nothing else matters!



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 III als Ergänzung zur K1 II?
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4270
Wohnort: Krakau, Polen
Für die Makrosachen wahrscheinlich weniger, bei Sport und Vögeln könnte es Sinn ergeben, wenn ...:

1. Dir beim Badminton Schnelligkeit fehlt.
2. Du beim Badminton und bei den Vögeln näher rankommen willst.
3. Du denkst, dass beim AF mehr gehen sollte.
4. Du gerne schnell wechselst zwischen WW und Tele.

Abhängig ist das natürlich auch von Deinen Objektiven.

Ich fahre zweigleisig: K1II meistens mit 15-30er und 24-70er und dann meistens für Landschaft, KP oder KF mit 55-300er PLM oder 150-450er für Wildlife, manchmal aber auch weit entfernte Landschaft bzw. Kompression. Manchmal kommt das 150-450er aber auch an die K1II. Für mich ist der vierte Punkt oben der wichtigste. Ich muss nicht hin- und herwechseln zwischen Objektiven an einem Body, wenn die Bedingungen bei Landschaft vielleicht nur für kurze Zeit gut sind.

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 III als Ergänzung zur K1 II?
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Ich finde auch, dass die K-3 III für die genannten Motivbereiche besser geeignet ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 III als Ergänzung zur K1 II?
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 20:09
Beiträge: 5593
Wohnort: Nandlstadt
Die K-3 III hat den besseren AF. Und natürlich durch den kleineren Sensor etwas mehr "Reichweite".

_________________
Grüße aus dem Süden

Alfredo



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 III als Ergänzung zur K1 II?
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 21:34 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Nov 2018, 20:57
Beiträge: 5621
Wohnort: Eutin
Moin Dieter, ganz klar: Ja, das lohnt sich.

Ich nutze beide. Bei Sport, Action, Wildlife bleibt die K1 II zu Hause. Die K3 III ist wesentlich schneller. Ganz andere Liga. Die K1 II dann eher für Landschaft, Macro, Architektur - also eher statische Ziele - oder für Genussfotografie :princess:

Liebe Grüße
Rainer

_________________
Die Optimisten glauben, wir leben in der besten aller denkbaren Welten.
Die Pessimisten glauben, das stimmt.



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 III als Ergänzung zur K1 II?
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 22. Jul 2012, 12:21
Beiträge: 1417
Prioritäten setzen ist hier die Frage, deine Gewohnheiten werden es zeigen.
So werde ich mich im Adventskalender entscheiden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 III als Ergänzung zur K1 II?
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 22:14 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2721
Wohnort: Coesfeld
Machen, ergänzen sich ganz hervorragend.

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: K3 III als Ergänzung zur K1 II?
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Jan 2018, 13:26
Beiträge: 1989
Wohnort: Lacus Constantiensis
Ich habe die K3-iii am Teleobjektiv, alle kürzeren Brennweiten an der K1. Die K3-iii hat den schnelleren Autofokus und die 10B/s für die Tierbeobachtung. Für alles, was sich nicht bewegt, die K1 mit höherer Auflösung und auch besserer Freistellung, falls gewünscht.

VG Nuftur

_________________
“The single most important component of a camera is the twelve inches behind it.”
Ansel Adams

Küchenchef: Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera.
Helmut Newton: Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 III als Ergänzung zur K1 II?
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Mär 2018, 20:18
Beiträge: 127
Kann den Vorrednern nur beipflichten: Lohnt sich. Bei mir kam die K-3 III etwas überraschend ins Haus, als sich ein super Angebot ergab. Heute möchte ich sie nur ungern hergeben. Action fängt sie viel, viel besser ein als die K-1. Immer wenn Brennweite und ein schneller Fokus gebraucht wird, kommt die K-3 III zum Einsatz. Für mehr Freistellmöglichkeiten, Portraits, Landschaften bei mir die K-1.

Im Übrigen finde ich den Dynamikumfang der K-3 III ebenfalls wie den der K-1 hervorragend, trotz der vermeintlichen Nachteile des kleineren Sensors.

Schönen Gruß

_________________


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Bilder von historischer Erhabenheit ... Ergänzung
Forum: Urban Life
Autor: Susann
Antworten: 11
Ein UWW als Ergänzung zum 16-85 Pentax Objektiv?!
Forum: Kaufberatung
Autor: rotrudi
Antworten: 46
Ich bin mal etwas rumgerobbt... (NMZ- neue Ergänzung 29.5.)
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Asahi-Samurai
Antworten: 14
Menschen im Sénégal (S/W, 32 Bilder) * mit Ergänzung *
Forum: Menschen
Autor: bouba
Antworten: 16
Telezoom als Ergänzung zum 20-40ltd
Forum: Kaufberatung
Autor: hallopaps
Antworten: 15

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz