Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Wenn ich mir deine Gläser angucke und was du an Kameras hast, halte ich jede Wette, dass der größte Wow-Effekt beim Kauf des 150-450 eintritt. Die K-3 III wird deine sehr guten APS-C Kameras nicht so in den Schatten stellen, wie es das 150-450 an der KP oder der K-3 mit deinem bisherigen Objektivpark tun wird.
Bei mir tut es eine K-3 immer noch klaglos am Tele, da verspüre ich noch immer kein Verlangen nach Erneuerung. Die bleibt, bis das der Verschlusstod uns scheidet.
Für die K-1 schließen sich nach meiner Erfahrung unweigerlich Folgeinvestitionen im unteren und mittleren Brennweitenbereich an.
Hallo Uwe, wenn ich mir Deine Fotos so anschaue, denke ich, mit der Entscheidung für das DFA 150-450 machst Du alles richtig. An dem Teil wirst Du Deine Freude haben. Ich habe zwar auch die K-1 (1), aber wenn ich im Wald/ in der Natur unterwegs bin, ist fast immer die K-3 (1) mit dem 150-450 dabei und als Zusatz im Rücksack noch das DFA 2.8/100. Freundliche Grüße Jens-Uwe
Jens_S hat geschrieben:Hallo Uwe, wenn ich mir Deine Fotos so anschaue, denke ich, mit der Entscheidung für das DFA 150-450 machst Du alles richtig. An dem Teil wirst Du Deine Freude haben. Ich habe zwar auch die K-1 (1), aber wenn ich im Wald/ in der Natur unterwegs bin, ist fast immer die K-3 (1) mit dem 150-450 dabei und als Zusatz im Rücksack noch das DFA 2.8/100. Freundliche Grüße Jens-Uwe
Das könnte meine Antwort sein Meine nächste Investition wird die K-3III sein.
Jens_S hat geschrieben:Hallo Uwe, wenn ich mir Deine Fotos so anschaue, denke ich, mit der Entscheidung für das DFA 150-450 machst Du alles richtig. An dem Teil wirst Du Deine Freude haben. Ich habe zwar auch die K-1 (1), aber wenn ich im Wald/ in der Natur unterwegs bin, ist fast immer die K-3 (1) mit dem 150-450 dabei und als Zusatz im Rücksack noch das DFA 2.8/100. Freundliche Grüße Jens-Uwe
Das könnte meine Antwort sein Meine nächste Investition wird die K-3III sein.
+1 bis auf -1 bei der K3III
Meist hängen die Weitwinkel an der K1 und die Tele an der K-70 bzw K5. Wenn ich nur ein Body mitnehmen kann, dann die K1. Im Jpeg + crop Modus feuert die schon ordentlich. Allerdings "nur" 15Mpix
also bei mir hat die K1 mit den alten Gläsern aus der analogen Zeit schon tolle Bilder gemacht, da war das Tokina AF 24-70 und das Sigma AF70-210. Die Bilder waren schon stark mit dem Altglas. Aber mein Geldbeutel ließ es zu das ich mir auch was lichtstärkeres neues an Glas für vorne auf der Kamera leisten konnte. Deine Entscheidung für das 150-450 ist aus meiner Sicht die Richtige, den im Bereich der Bodies wird es regelmässig alle paar Jahre was neues mit Verbesserungen? geben. Bei der K1 gibt es klare Vorteile gegenüber APS-C, sei es nur das Wackel-Dackel-LCD Display oder ... aber auf der Liste der Nachteile ... Gewicht, auch die FF-Objektive machen sich auf der Waage deutlich bemerkbar, und halt dann der Speed bei Serienaufnahmen.