Di 3. Jan 2017, 18:38
Di 3. Jan 2017, 18:39
Di 3. Jan 2017, 18:41
Di 3. Jan 2017, 18:43
Di 3. Jan 2017, 19:04
Di 3. Jan 2017, 19:08
pentaxnweby hat geschrieben:Ich bin jetzt nicht auf dem neuesten Stand. Funzt das neue 55 300 an der K 50? Gabs da ein Update für?
Di 3. Jan 2017, 19:15
grauer Wolf hat geschrieben:Da ich gerade einen Wechsel auf Pentax gemacht habe, schreibe ich mal ein paar Überlegungen aus meiner persönlichen Sicht auf:
Du möchtest hauptsächlich im Urlaub und im restlichen Jahr ein paar Familienfotos machen - schreibst Du. Dann vergiss das Vollformat Pentax K1, Nikon D750, Canon 6D oder Sony 7II, einfach komplett. Ich sags mal ganz einfach: das ist hirnlos rausgeschmissenes Geld, denn für diese Zwecke eine solche Kamera zu kaufen....es sei denn, du fährst mit dem Porsche zum Bäcker Brötchen holen.
Wenn Du bei der Konkurenz etwas vergleichbares möchtest, musst Du bei Nikon auf die D7200, bei Canon auf die D80 und bei Sony auf die alpha 77II wechseln. Dann hättest Du schon einmal die ersten 1000 Euro verbraten. Und obwohl ich von noch einem anderen System komme, es aber trotzdem gut kenne: MFT bietet vergleichbare Gehäusequalität auch erst in diesem Preisrahmen.
Als für die Zukunft geeignete Objektive gibst Du ein 50mm und ein 14mm Samyang an. Da Du nichts weiter zu dem 50er schreibst, gehe ich mal davon aus, dass es das 1.8 von Pentax sein könnte. Denk in diesem Fall daran, dass es bei den englischsprachigen Nutzern in die Rubrik "plastic-fantastic" fällt. Und das ist in diesem Fall absolut nicht abwertend, denn die optische Leistung (des Pudels Kern bei der Fotografie - neben dem noch wichtigeren Fotografen) ist absolut top.
Das Samyang kann ich nicht beurteilen, aber es wird scheinbar gerne gekauft, ist mehr als gut gebaut und liefert auch entsprechende Ergebnisse - wenn ich mir so die Beispiele im Internet ansehe.
Ich würde mal so bis zu 500 Euro abzwacken und mir bei einem gut beleumundetem Anbieter einen Workshop zur Landschaftsfotografie buchen. Ich kann da auch nach vielen Jahren Fotografie noch nicht alles.
Als Ergänzung zu den beiden Festbrennweiten würde ich dann dass 100 mm Makro kaufen. Es bietet eine sehr gute Leistung und Du kannst bei Bedarf auch in die Welt des Makros eintauchen (600 Euro). Daneben würde ich für die Reise ein gutes Allroundobjektiv kaufen. Hier fällt mir das Sigma 2.8-4 17-70 ein, dass im Pentax Forum der amerikanischen Freunde sehr gut getestet wurde (380 Euro). Als letztes würde ich dann noch nachdenken, ob ich mir das neue 55-300 zulegen würde (450 Euro). Es soll nach den ersten Hands-on ziemlich gut sein.
Di 3. Jan 2017, 19:32
greenling hat geschrieben:..., hab nur irgendwo letztens wieder in einem Test gelesen, dass mehr Megapixel bei großen Drucken ein Vorteil sind. ...
Di 3. Jan 2017, 19:50
Di 3. Jan 2017, 20:12
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz