Liebe Pentaxians,
nachdem meine K-500 sich leider mit einer defekten Blendensteuerung verabschiedet hat, bin ich nun auf der Suche nach einem - halbwegs - würdigen Ersatz. Leider ist die Reparatur bei Maerz (die Kamera ist nur 3 Monate aus der Garantie

) sehr teuer und daher die Kamera aus wirtschaftlicher Sicht ein Totalschaden.
Aktuell stehe ich ein wenig vor der Wahl, ob ich mir angesichts der recht guten Preise eine K-S1 zulegen soll, mir etwas Gebrauchtes (dachte da an etwas in der Richtung K20, die ich noch wesentlich günstiger als eine K-S1 bekommen kann) anschaffe, oder einfach noch bis zum Release der K-70 warte - ich spekuliere da auf einen Preisverfall der älteren Modelle, insbesondere die K-S2...
Die Idee beim Gebrauchtkauf ist ein kleines Stück weit auch die Überlegung, die Wartezeit zu überbrücken, bis sich durch den Release der K70 ältere Modelle vergünstigen. So könnte ich umgehen, mit der K-S1 eine für mich nicht optimale Kamera zu kaufen und gleichzeitig nicht ohne Kamera auskommen zu müssen - im Zweifel bliebe dadurch ja noch ein ganzes Stück Budget übrig, das dann in die "Wunschkamera" investiert werden könnte.
Die K-70 selbst ist zwar auch interessant, liegt aber leider weit außerhalb meines Budgets.
Vielleicht weiß einer von euch Rat, hat vielleicht sogar von den letzten Neuerscheinungen Erfahrungswerte, ob und in welcher Dimension es zu Preisfällen kommen könnte?
Hast du schon eine Kamera oder Objektive (welche)?
Ich habe aktuell eine K-500 mit defekter Blendensteuerung; SMC-DAL 18-55+50-200 (Kit) sowie M 50mm F2.0 sowie M 35mm F2.8 sind vorhanden.
Hattest du schon verschiedene Modelle in der Hand (welche gefielen dir)?
Ich hatte bislang von Pentax nur die K-500 in der Hand. Diese gefiel mir von der Ergonomie sehr gut, bei der K-S1 bin ich daher ein wenig skeptisch, gerade, weil ich auch recht große Hände habe. Außerdem befürchte ich, das zweite Einstellrad bei der K-S1 zu vermissen.
Welche Vorkenntnisse sind vorhanden?
(Anfänger, schon etwas Erfahrung, ambitionierter Hobbyist, Profi)
Meine Vorkenntnisse würde ich als Fortgeschritten mit etwas Erfahrung einschätzen, der vollmanuelle Modus ist mir nicht fremd und wird sehr gerne genutzt.
Was möchtest du bevorzugt fotografieren?
(Architektur, Landschaft, Menschen (Porträt, Gruppen), Tiere (Wildlife, Zoo, Haustiere), Konzerte / Party, Nahaufnahmen (Makro), Sternenhimmel, Sport und Action)
Bevorzugte fotografiere ich Landschaften und Menschen, weniger Portrait als Gruppen und Alltagssituationen.
Wie wichtig ist WR (Weather Resistant), in welcher Umgebung wird die Kamera / das Objektiv hauptsächlich genutzt?
(drinnen oder draußen, bei Regen, am Strand, auf Reisen, usw.)
Die Kamera wird vor allem draußen auf Reisen benutzt, der WR-Faktor ist aber nicht allzu wichtig, da ich nicht bei "Wind und Wetter" fotografiere.
Spielt Größe und Gewicht eine Rolle, soll es möglichst Kompakt sein?
Größe & Gewicht spielen durchaus eine Rolle, wobei ich eine größere Kamera mit einer besseren Ergonomie verbinde.
Festbrennweite oder Zoomobjektiv?
Tendenz geht zur Festbrennweite, aber auch das 18-55 Kitobjektiv wurde gerne benutzt.
Legst du Wert auf einen besonders leisen Autofokus?
Nein.
Wie viel darf es kosten?
Soviel wie nötig, so wenig wie möglich? Ich kann und möchte aktuell nicht mehr als 300€ ausgeben. Sehr, sehr gerne auch weniger.
Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage (ggf. auch manuelle Objektive)?
Gebrauchtkauf kommt in Frage, bevorzugt vom Händler, wegen der Gewährleistung.
Ich bedanke mich im Voraus für jeglichen konstruktiven Input.
Liebe Grüße,
tehq