Sa 2. Jul 2016, 12:43
Sa 2. Jul 2016, 13:03
Sa 2. Jul 2016, 13:07
Sa 2. Jul 2016, 13:21
norbi hat geschrieben:Da du ja schon zwei manuelle Linsen hast, würde ich damit weiter an der K-500 fotografieren, sollte ja auch ohne Blendensteuerung funktionieren.
Eventuell noch ne 3. Manuelle Festbrennweite Tele oder Weitwinkel, je nach Gewohnheit zulegen.
Und dann zuschlagen, wenn ich die Wunschkamera zum erhofften Preis sehe!
Sicher ist das eine etwas unkonventionelle Art und weise an die Sache heran zu gehen, aber es ist eine entspannte und gestalterische Möglichkeit der Photographie.![]()
Gruß Norbert
hoss hat geschrieben:Ich denke, eine gebrauchte K-S2 ist ganz gut. Alternativvorschlag, eine gebrauchte K-5 II.
Aber warum nicht die Blendensteuerung reparieren lassen? Hatte ich bei meiner K-r auch damals machen lassen. Der Gebrauchtkauf beinhaltet ja auch ein gewisses Risiko.
Sa 2. Jul 2016, 14:04
tehq hat geschrieben:norbi hat geschrieben:Da du ja schon zwei manuelle Linsen hast, würde ich damit weiter an der K-500 fotografieren, sollte ja auch ohne Blendensteuerung funktionieren.
Eventuell noch ne 3. Manuelle Festbrennweite Tele oder Weitwinkel, je nach Gewohnheit zulegen.
Und dann zuschlagen, wenn ich die Wunschkamera zum erhofften Preis sehe!
Sicher ist das eine etwas unkonventionelle Art und weise an die Sache heran zu gehen, aber es ist eine entspannte und gestalterische Möglichkeit der Photographie.![]()
Gruß Norbert
Hallo Nobert,
vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung schon mal!
Das "Problem" ist, dass recht bald Urlaub ansteht, in dem ich durchaus schon noch die Möglichkeit haben möchte, Schnappschüsse mit einem einfachen 18-55er zu machen, ohne großartig manuell zu fokussieren. Vor allem möcht ich die Kamera halt auch mal zwecks Urlaubsfotos 'nem Dritten in die Hand drücken können, der vielleicht gar keine Kenntnisse hat...hoss hat geschrieben:Ich denke, eine gebrauchte K-S2 ist ganz gut. Alternativvorschlag, eine gebrauchte K-5 II.
Aber warum nicht die Blendensteuerung reparieren lassen? Hatte ich bei meiner K-r auch damals machen lassen. Der Gebrauchtkauf beinhaltet ja auch ein gewisses Risiko.
Die K-5II hab ich auch schon ins Auge gefasst. Leider wird sie meist ein ganzes Stück außerhalb meines Budgets gehandelt...
Sa 2. Jul 2016, 14:42
Sa 2. Jul 2016, 14:56
Sa 2. Jul 2016, 15:04
Sa 2. Jul 2016, 15:32
Igor1969 hat geschrieben:Die K-s1 ist sehr viel Kamera fürs Geld und ich denke ein würdiger Nachfolger Deiner K500. Mit dem 20 MP Sensor ohne Tiefpassfilter, dem Sucher der K3 mit eingeblendeten AF-Feldern und der kompakten Form eine vollwertige DSLR mit "Lichteffekten".
Ich habe mir die K-s1 als kleine Zweitkamera neben der K3 angeschafft und bin sehr angetan. Auf das 2. Einstellrad muss man zwar verzichten, jeodch genügt ein Druck auf die Belichtungskorrekturtaste um im AV, TV und SV -Modus zwischen den Parametern zu wechseln, im TAV-Modus wird ebenfalls zwischen Belichtungszeit und Blende gewechselt. Das Moduswahlrad geht stramm so das es sich nicht von selbst verstellt und ist mit der Beleuchtung gut gelöst. Das Display ist das gleiche wie in der K500 und die Kamera verfügt auch über Motivprogramme welche durchaus akzeptable Bilder liefern.
Allerdings sind folgende Nachteile zu nenen:
1. die K-s1 liegt nicht jedem optimal in der Hand. Ich habe dies mit einer Daumenauflage im Blitzschuh (Mengs MZ005) sowie einer Moosgummiauflage am Griff sichergestellt
2. es passiert immer wieder einmal, das man versehentlich den AF-Modus von AF auf MF verstellt da man die Kamera an der Stelle des Wahlschalters gern mal mit der 2. Hand stützt
Aktuell wird die K-s1 für rund 270,-€ neu angeboten, gebraucht ist diese häufig für rund 200,-€ zu bekommen (Body). Selbst wenn Dich die Kleine nicht dauerhaft zufrieden stellt ist der Wertverlust bei einem späteren Verkauf gering. Darüber hinaus passen die gleichen Akkus aus Deiner K500. Daher meine Empfehlung: K-s1 kaufen und testen!
Sa 2. Jul 2016, 15:36
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz