Die Makros von Pentax haben keinen Fokuslimiter.
Erst die neuen HD-Versionen vom 100 und DA35 haben einen elektronischen bekommen.
Der lässt sich leider nur mit den neuesten Kameras ansteuern.
Die K-70 wird das vermutlich nicht können. KF
Besonders am D-FA 100 kann der lange Fokusweg ganz schön nerven
Ich habe es gekauft weil es das leichteste ist. Die Nützlichkeit des Fokuslimiters habe ich damals unterschätzt.
Die SMC-Variante habe ich mit erscheinen der HD-Variante sofort ersetzt.
Deutlich weniger Lila Farbsäume und die K-3III unterstützt den Fokuslimiter.
Der Fokuslimiter wurde mit einem Update für die Kamera erst ein wenig später eingeführt.
Später kam noch das Update für das HD DA35. Das habe ich immer noch nicht aufgespielt.
Das DA35 ist deutlich unempfindlicher was den langen Fokusweg angeht. Es fokussiert deutlich gezielter als der Hunni.
Kann auch mal nerven aber lange nicht so stark wie beim Hunni.
Ich würde das Tamron 90 oder Sigma 70 noch in den Ring werfen.
Die haben Fokuslimiter. Das Sigma 105 auch.
Das Irix ist ein riesen Brocken von glaube ich 800 oder 900g.
Es ist durch die Größe wunderbar zu bedienen obwohl es keinen AF-Antrieb hat.
Bei mir sind HD DA35, D-FA100 in der SMC und HD-Variante und das Irix150 vorhanden. Das SMC 100 nutze ich gar nicht mehr.
Für Bienchen und andere "Summchen" würde ich eines mit AF und Fokuslimiter empfehlen.
Die Ausbeute ist deutlich höher. Andererseits musst du mit manuellen Objektiven nicht so viele Bilder aussortieren
Das Pentax SMC100 kann ich dir gerne eine Weile ausleihen.
Viele Grüße
Oli