Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: K-70 mit Sigma 18-200

Do 16. Jan 2025, 18:53

Hallo,
mein Paket ist endlich angekommen :-)))))
Jetzt habe ich auch einiges in der Bedienungsanleitung gelesen.
Was ich nicht gefunden habe ist folgendes
Hat die K-70 auch einen Internen Speicher ?
Bis zu welcher Größe kann man eine Speicherkarte einsetzen?
Die Bedienungsanleitung schreibt nur".... wenn man eine 32 GB Karte benutzt, dann......."
Ich habe aber nichts finden können ob es eine minimale, oder maximale Größe gibt.
Welche (schnelle) Speicherkartengröße würdet Ihr mir empfehlen ?
Welches lichtstarke Macro würdet Ihr mir zur K-70 empfehlen? (Insekten)

mit fröhlichen Grüßen

Thomas

Re: K-70 mit Sigma 18-200

Do 16. Jan 2025, 19:08

die K70 hat keinen internen Speicher, Karte mit 64 GB ist eigentlich ausreichen, als Makro das DFA 100 2,8 oder DFA 50 2,8. Durch die Quickshift Funktion für mich die beste Wahl.

Re: K-70 mit Sigma 18-200

Do 16. Jan 2025, 19:13

Wenn's mit AF sein soll:
http://kmp.pentaxians.eu/lenses/short-t ... d-aw-copy/
oder den Vorgänger
http://kmp.pentaxians.eu/lenses/short-t ... 8-macrowr/

Von Tamron gab es ein 2.8/90mm Macro für Pentax KAF, von Sigma 2.8/105 mm Macro und 3.5/180mm Macro.

Wenn's auch ohne AF sein darf:
Laowa APO 2.8/100 mm Macro,
Irix 2.8/150 mm Macro,
Samyang 2.8/100 mm Macro.

Ältere Macros zu viele, um die hier alle aufzuführen.
Einige der PENTAX-eigenen sind hier aufgeführt:
http://kmp.pentaxians.eu/lenses/short-tele/

Re: K-70 mit Sigma 18-200

Do 16. Jan 2025, 19:40

Hallo,
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten :-)
Ich werde mir eine 64GB Karte besorgen.
Bei den Macros hab ich dann noch viel zu lesen.....

Re: K-70 mit Sigma 18-200

Do 16. Jan 2025, 19:47

Makros sind eigentlich alle gut, da kannst du wenig falsch machen. Ich bin vom Sigma 105 mm Makro zum DFA gewechselt, weil: es ist sehr kompakt, es bildet sehr gut ab, es ist WR, die Sonnenblende fliegt bei Nichtgebrauch nicht lose rum, es Quickshift. Quickshift war der Hauptgrund, um immer und sofort ohne irgendeine Umstellung von Hand focussieren zu können.

Re: K-70 mit Sigma 18-200

Fr 17. Jan 2025, 06:52

Die Makros von Pentax haben keinen Fokuslimiter.
Erst die neuen HD-Versionen vom 100 und DA35 haben einen elektronischen bekommen.
Der lässt sich leider nur mit den neuesten Kameras ansteuern.
Die K-70 wird das vermutlich nicht können. KF :ka:

Besonders am D-FA 100 kann der lange Fokusweg ganz schön nerven :ja:
Ich habe es gekauft weil es das leichteste ist. Die Nützlichkeit des Fokuslimiters habe ich damals unterschätzt.
Die SMC-Variante habe ich mit erscheinen der HD-Variante sofort ersetzt.
Deutlich weniger Lila Farbsäume und die K-3III unterstützt den Fokuslimiter.
Der Fokuslimiter wurde mit einem Update für die Kamera erst ein wenig später eingeführt.

Später kam noch das Update für das HD DA35. Das habe ich immer noch nicht aufgespielt.
Das DA35 ist deutlich unempfindlicher was den langen Fokusweg angeht. Es fokussiert deutlich gezielter als der Hunni.
Kann auch mal nerven aber lange nicht so stark wie beim Hunni.

Ich würde das Tamron 90 oder Sigma 70 noch in den Ring werfen.
Die haben Fokuslimiter. Das Sigma 105 auch.

Das Irix ist ein riesen Brocken von glaube ich 800 oder 900g.
Es ist durch die Größe wunderbar zu bedienen obwohl es keinen AF-Antrieb hat.


Bei mir sind HD DA35, D-FA100 in der SMC und HD-Variante und das Irix150 vorhanden. Das SMC 100 nutze ich gar nicht mehr.

Für Bienchen und andere "Summchen" würde ich eines mit AF und Fokuslimiter empfehlen.
Die Ausbeute ist deutlich höher. Andererseits musst du mit manuellen Objektiven nicht so viele Bilder aussortieren :mrgreen:

Das Pentax SMC100 kann ich dir gerne eine Weile ausleihen.

Viele Grüße
Oli

Re: K-70 mit Sigma 18-200

Mi 22. Jan 2025, 22:29

was Makros betrifft, ich nutze selbst das Pentax D-FA 100 an meiner K-70. Auch ohne Fokus Limiter eine tadellose Linse für Makrofotografie im 1:1 Maßstab. Etwas manuell Vorfokussieren, dann klappt es auch aus der Hand, selbst bei sehr aktiven Motiven, mit Stativ bei statischen Motiven auch sehr gut. Hat @Alois schon kommentiert und auf den Punkt gebracht. Und ein Leichtgewicht.
Und @Olis Angebot würde ich empfehlen, mal nutzen. Die Pentax Family hier :ja: :2thumbs:

Re: K-70 mit Sigma 18-200

Do 23. Jan 2025, 21:10

Er hat seit gestern ein Sigma 105 Makro..... :hat:

Re: K-70 mit Sigma 18-200

Sa 25. Jan 2025, 11:49

Na dann mal viel Spaß damit.

Re: K-70 mit Sigma 18-200

Sa 25. Jan 2025, 13:44

Intru hat geschrieben: ...
Möchte man etwas mehr Brennweite am Ende haben, könnte man dies mit dem realisieren. ...


Das sollte man besser lassen. Die Lichtstärke ist dann unterirdisch und der AF versagt mit dem 55-300mm. :ichweisswas:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz