Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

K-5II oder K-5IIs?

Di 8. Okt 2013, 04:53

Hallo zusammen,

Wie ihr schon im Titel lesen könnt, wollte ich euch kurz mal fragen, welche ihr Bevorzugen würdet:

Die K-5II (mit Tiefpassfilter) oder die "s" (ohne Tiefpassfilter)?

Und dazu noch eine kleine Frage, was ist ein Tiefpassfilter? Also wie kann ich mir das Vorstellen?

Danke für eure Antworten schon mal

Grüße Pascal

Re: K-5II oder K-5IIs?

Di 8. Okt 2013, 05:27

Ich versuche es kurz zu halten ...

wenn man z.B. mit einem Scanner ein Zeitungsbild scannt, kommt es u.U. zu Effekten, die eine Art regelmäßiges (aber störendes) Muster aus dem Raster des Bildes machen. Warum? Weil das Raster der Zeitungs-Bildpunkte nicht mit dem Abstand der Scanpunkte übereinstimmt. Warum das Raster regelmäßig ist, hat was mit Mathe zu tun (kleinstes gemeinsames Vielfaches), aber das nur am Rande ;)
Ähnlich ist es im Prinzip bei dem Aufnahmechip einer Kamera. Alles, was eine regelmäßige, relativ feine, Struktur hat, kann in diesem Fall auch durch eine Art 'Muster' überlagert werden, was sich z.B. durch kleine Streifen in der falschen Farbe auf einem Stück Stoff äußern kann. Diesen Effekt verhindert (bzw. verringert) man, indem man ein Anti-Aliasing-Filter (AA-Filter) vor den Sensor setzt. Damit hat man den Effekt zwar im Griff, aber das passiert auf Kosten der Auflösung, da dieses Filter - platt gesagt - Schärfe kostet.
Das ist der Grund, warum man zwei 'Geschmacksrichtungen' der K-5 bekommt. Es hat sich herausgestellt, dass der Moiré-Effekt doch sehr oft nicht so ausgeprägt ist, sodass es für viele 'normale' Motive von Vorteil ist , etwas mehr Auflösung zu haben. Kurzum: wenn Du viel mit feinen, regelmäßigen Strukturen zu tun hast, wäre wohl die K-5II besser, ansonsten die K-5IIs einen Blick wert.

Oder man nimmt die K-3, weil man damit von Bild zu Bild entscheiden kann, ob man das AA-Filter braucht oder nicht (und in welcher Stärke).

VLG
Stephan

Re: K-5II oder K-5IIs?

Di 8. Okt 2013, 06:14

Danke für diese ausführliche Beschreibung und das sie sich Zeit genommen haben, mir das zu erklären. Deswegen hat auch die K-3 jetzt einen 24 MP Chip, weil dann wird es durch den AA Filter, nicht allzu verringert. Jetzt verstehe ich das Prinzip. Zur K-3: Ich habe gerade euren Artikel dazu durch gelesen. Sieht ja schon ganz nett aus, die Eckdaten und so, aber mich interessiert, von welcher Marke der Chip ist. Wenn sie jetzt einen ganz anderen Zulieferer als früher haben, ist ja auch die Qualität anders. Das heißt dann, neue Schwächen und neue Stärken.

Grüße Pascal

Re: K-5II oder K-5IIs?

Di 8. Okt 2013, 06:33

Moin,

nach allem, was man so weiß ohne den Sensor auszubauen, ist es einer von Sony. Wie auch in der K5/K5II, K-30, K-01. Nur eben ein anderes weiterentwickeltes Modell mit mehr Lichtfallen aka MPixel.
Und vom Grundsatz auch der gleiche wie in der D7100. Ebenso wie vorher der 16 MPix in der D7000 und K5.

Die K3 hat übrigens nicht die 24 MPix wegen dem AA-Filter, schon weil sie ja keinen hat und der nur über den SR sehr raffiniert nachgebildet wird. Die 24 MPix ist halt jetzt die noch sinnvoll machbare Obergrenze - jedenfalls soweit bekannt. Ich gehe jede Wette ein, daß bei Sony schon am 30 MPix APS-C gebastelt wird - und der wird dann wieder ebenso rauschfreie Bilder machen, wie die 24er jetzt oder die 16er vor zwei Jahren. So ist die Technik - immer größer, schöner, besser. Ich kenne noch einen Golf mit 36 PS, heute gilt einer mit 100PS als untermotorisiert. :mrgreen: - Na gut, der Golf I hat 700undeinpaar Kilo gewogen, heute wiegt so ein Teil fast das doppelte.

Re: K-5II oder K-5IIs?

Di 8. Okt 2013, 11:53

Pascal, Du musst hier keinen siezen, wir duzen uns alle. ')

Als K-5II und IIs herauskamen, stellte sich für viele die gleiche Frage. In den Fotozeitschriften hieß es anfangs noch sinngemäß: "K-5IIs nur für Leute, die genau wissen, wofür sie die Kamera brauchen ... Studiobedingungen ... Moire-Effekt."

In der Praxis hat sich dann herausgestellt, dass Moire schon mal auftreten kann, aber so selten, dass für viele Fotografen der Vorzug höherer Schärfe überwiegt. Stünde ich heute vor der Wahl (ich habe noch die alte K-5) würde ich zur K-5IIs greifen.

Re: K-5II oder K-5IIs?

Di 8. Okt 2013, 12:00

sir-fog hat geschrieben:nach allem, was man so weiß ohne den Sensor auszubauen, ist es einer von Sony.

Lt. irgendeiner Quelle im PF ist es angeblich "confirmed", dass es sich um den Sensor aus der Nikon D5200/7100 handelt und der wäre dann von Toshiba.

Und keine Panik, wenn das stimmt, ist es der beste Sensor, den sie kriegen konnten!

Achso, zum eigentlichen Thema: wenn du dir aktuell eine Kamera holen willst, nimm die K-5 II oder eine K-30. Bei beiden stimmt das P/L Verhältnis. Bei der IIs meiner Meinung nach dagegen nicht.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz