Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: k 50 oder k 30

Do 26. Jun 2014, 13:28

Eine K-30 ist erst mit dem DA 18-135mm DC WR oder DA 35mm F2.4 schnell. Ok, Pentax hat zwar mittlerweile einen sicheren AF, gehört aber nicht zu den schnellsten seiner Zunft.

Aber die K-30 kann viel mehr:
- die Hypermodi für die normalen Programme M/P/Av/Tv/Sv/TAv, um die Belichtung der Situation entsprechend anzupassen
- Wasserwaage auch im Sucher (muss im Menü eingeschaltet werden)
- Intervallfotofunktion
- Intervallvideofunktion
- M-Modus für Video mit fest eingestellter oder variabler Belichtung
- HDR-Funktionen
- benutzerdefinierter Weißabgleich, 3x speicherbar
- 2x programmierbare USER-Modi auf Wahlrad
...
um nur einige zu nennen.

Obwohl ich vorher eine K-r hatte und ich mich mit den Pentax-Funktionalitäten gut auskannte, die K-30, da brauchte ich ca. 9 Monate, um den letzten Dreh der Funktionsmöglichkeiten einiger Maßen zu beherrschen. Für eine normale DSLR ist sie funktional recht üppig ausgestattet.

Viel Spaß mit dem Teil :cap:

Re: k 50 oder k 30

Do 26. Jun 2014, 13:47

Aber habe sie ja hauptsächlich wegen dem Spritzwasserschutz für Landschaftsaufnahmen gekauft, um sie dann auch auf dem Rad mitzunehmen.

Bei Landschaft und um die 18-30mm rum rennt dir ja auch wirklich nix weg.

Re: k 50 oder k 30

Mo 4. Aug 2014, 17:43

Ich stand vor 4 Wochen als Nikon Umsteiger vor der gleichen Frage. Ich habe mich letztendlich für die K 30 entschieden. Die Entscheidung fiel trotz des lesens vieler Testbericht etc. aus dem Bauch heraus. Zum Objektiv kann ich mich der Empfehlung anschliessen: das 18-55 und das 50-200 Kit besser vergessen ,das 18-135 WR kaufen und wenn´s Geld noch reicht das 55 - 300 (ggfs. nicht WR) dazu. Die Optiken sind deutlich besser und man erspart sich so manchen nervigen Objektivwechsel.
In der Bucht gibt es übrigens immer wieder interessante Angebote für die Kameras mit dem 18 - 135 WR er, und 55 - 300 ist auch zu bekommen. Mit ein bisschen Glück landet man dann für eine neuwertige Ausrüstung mit zwei guten Objektiven bei ca. 600 €.
Nach meiner Erfahrung haben die Gehäuse maximal acht bis zehntausend Auslösungen - die Kamera ist für 100.000 gut und Objektive nutzen auch kaum ab. Meisten ist noch eine Restgarantie vorhanden.
Bislang habe ich meine Entscheidung für eine gebrauchte noch nicht bereut.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz