derfred hat geschrieben:
Blisa hat geschrieben:
Aber dazu gibt´s bisher kaum Rückmeldung bzw. Vergleiche...
Was soll man auch groß vergleichen? Es ist ein großer Unterschied, ob ich Gebäude, Landschaften und Portraits fotografiere oder rennende Hunde und Falken im Sturzflug. Für meine rund 10-20.000 Bilder im Jahr habe ich nie einen großen Unterschied zwischen den Kameras wahrgenommen. Auch nicht zwischen Pentaxen und anerkannten "AF-Monstern" wie 7D oder D800. Deine Anforderungen sind aber wahrscheinlich andere als meine.
Dass Gebäude, Landschaften etc. was völlig anderes sind, ist mir klar
Deswegen sprach ich eben diejenigen an - bzw. habe es versucht

- die eventuell die Kameras in den Kombis bzw. nacheinander hatte, ähnliches fotografieren und somit Erfahrungen diesbezüglich gemacht haben könnten
Interessant finde ich aber, dass du sagst, dass du keinen großen Unterschied z.B. zur 7D wahrgenommen hast!
Wobei sich dies sicherlich auch wieder auf einen anderen Bereich bezieht...
derfred hat geschrieben:
Du musst das einfach selbst ausprobieren. Fakt ist, dass K-30 und sämtliche K-5en im Grunde das gleiche AF-Modul haben. Nach den Problemen mit der K-5 wurde nachgebessert, davon hat aber auch schon die K-30 profitiert. Die K-3 hat ein komplett neues AF-Modul, der AF lässt sich auch sehr individuell konfigurieren. Für mich ist der wahrnehmbare Unterschied nur die Anzahl der AF-Punkte, die ein genaueres "Zielen" erlauben. Ob ich mehr oder besser treffe, als mit den älteren Kameras, könnte ich nicht sagen.
Na für Ausprobieren sind mir 800-1000€ aber doch ein bisschen gewagt
@ Kameltreiber: Gutes Glas ist schon vorhanden, würde ich sagen

Ich bin auch nicht unzufrieden, wie bereits erwähnt. Es ging mehr so über das nachsinnieren weiterer Optionen und Entwicklungen.
_________________
Viele Grüße, Kathie Meine Fotos:
/
Ausrüstung:Pentax K-3 II/Pentax SMC DA 50mm1.8/Sigma 70-200mm 2.8, Tamron 28-75mm 2.8Meine Bilder sind nicht zur Verwendung/Bearbeitung freigegeben.