dduuddee hat geschrieben:
Ich wohne am Rande der schönen Rhön und Sterne kann man hier ja sehr gut fotografieren. Welche Objektive nutzt ihr für diese Art der Fotografie. Es geht mir hier um Landschaft bei Nacht.
Es geht also eher um etwas weitwinkliges, oder?
Genau an der Stelle bin ich auch noch unschlüssig ...

... Zuvor bei meiner K-3 hatte ich das 21er Ltd. und das 31er Ltd. Und wenn ich bei der K-3 geblieben wäre, dann wäre völlig klar gewesen, dass das angekündigte 11-18 herkommen wird. Tja, jetzt habe ich aber auch eine K-1 und weiß noch nicht so recht worauf es hinauslaufen wird.
Ich habe ...
-> (auch) das 28-105er
-> das 31er Ltd.
-> das 43er Ltd.
-> und dazwischen hängt jetzt noch ein 35er Art von Sigma
Ich habe aber bis jetzt noch nicht wirklich getestet was sich in Sachen "Landschaft mit Sterne" an der K-1 am besten macht. Vielleicht weiß ich nach dem Weihnachtsurlaub mehr. Vielleicht weiß ich dann aber auch, ob nicht vielleicht doch z. B. noch ein 24-70 oder gar ein 15-30 herkommen sollte ...

...
Wobei ich dafür aber eigentlich auch eine FB bevorzugen würde. Auf der Roadmap von Petax ist für irgendwann in der Zukunft sowohl ein "Large Aperture Wide-Angle Singel Focus Lens" mit einer Brennweite zwischen ca. 25 und 40 mm als auch ein "Ultra Wide-Angle Singel Focus Lens" mit einer Brennweite zwischen ca. 12 und 25 mm angekündigt (beide für "2019 oder später" ... wobei man sich aber der Erfahrung nach mal eher auf "oder später" einstellen sollte).
_________________
Gruß Udo
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.