Hallo zusammen,
aktuell bin ich Canon-Fotograf (5D MK2 + 60D, also KB + APS-C), möchte aber auf die K-1 umsteigen. Ich fotografiere hauptsächlich People sowie Urbex. D.h. ich brauche recht lichtstarke Objektive, eher Weitwinkel als Super-Tele. Aktuell habe ich:
- Tamron 10-24mm (nur APS-C)
- Canon 24-70mm L f2.8 MK2
- Canon 50mm f1.4
- Tamron 70-300mm
Eine APS-C werde ich mir bei Pentax nicht mehr zulegen, wobei das mit KB-Objektiven ja kein Problem wäre.
So, jetzt die spannende Frage in die Runde: Welche Objektive sind hier sinnvoll?
Original Pentax könnte ich ja alle 3 neuen DFA kaufen und fertig. Dann bin ich allerdings arm.

Das Pentax HD DFA 24-70mm 2.8 ED SDM WR wäre sogar bei mir auf der Liste, da es preislich ziemlich genau in dem Bereich liegt, was das Pendant von Canon beim Verkafu erzielen sollte, also sozusagen 1:1 Tausch.
Grundsätzlich bevorzuge ich AF-Objektive vor manuellen, bei Festbrennweiten wäre AF aber auch OK. Für Pentax habe ich bereits ein manuelles 55mm f1.2 von Porst. Was Preise angeht: Es sollte halt unter den DFA liegen.

Wie schaut es aber nach oben und vor allem nach unten aus?
Nach oben würde auch ein 70-200 reichen. Sigma, Tamron oder ganz was anderes? Hier ist AF Pflicht.
Nach unten will ich so viel Weitwinkel wie bezahlbar möglich haben. Gibt es zum HD DFA 15-30 F2.8 eine brauchbare Alternative?
Als Festbrennweite gibt es ja von Venus Laowa die manuellen 12mm F2.8 sowie 15mm F4.0 T+S, beides sehr interessant. Erstes wegen Makro und Lichtstärke, zweites wegen T+S.
Und apropos Festbrennweite: Was ist da für Portraits von den Limited zu empfehlen? 70 oder 77mm? Oder eher ein 100er Makro (das Canon 100er L-Makro wird sehr gerne für Portraits verwendet)?
Viele Fragen, ich weiß. Und bin auch schon fleißig hier am lesen

Würde mich über Antworten freuen, auch wenn Du vielleicht nicht alle Fragen beantworten kannst.
Gruß, Markus
_________________
|
|
|
|
Pentax K-1 | Pentax SFX | Pentax HD 15-30 | Pentax HD 24-70 | Irix 11 | Pentax 31 & 43 Ltd.