Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: K-1 ... und weiter?

Sa 30. Apr 2016, 18:27

Falls Du mich gemeint hast: Danke, Bestellung und Bezahlung ist vorhin raus :)

Dann wäre mal der vorläufige Plan:
Tamron 28-75 mm f2.8
Tamron 70-200 mm f2.8
Porst 55 mm f1.2

Fehlt noch was im UWW-Bereich. Das HD DFA 15-30mm wäre natürlich deluxe. Hab das "Original" von Tamron schon mal auf einer Messe auf meiner 60D getestet. Sehr (!) groß und massiv. Irgendwie sind alle anderen Objektive, die ich bisher gefunden habe da aber immer ein Kompromiss, zum Teil auch ein teurer Kompromiss. Bleibt noch die Möglichkeit, ein APS-C UWW zu montieren. Hab da schon gegoogelt, aber noch keine brauchbaren Infos oder gar Bilder dazu außerhalb der Ricoh-Seite gefunden.

Re: K-1 ... und weiter?

Sa 30. Apr 2016, 18:55

Wow, das ging fix! Glückwunsch!

Dann bin ich auf Deine Eindrücke/Bilder was auch immer gespannt! :cheers:

Ich habe übrigens für die K-1 ein gebrauchtes Tokina 17mm 3.5 gekauft.
Gibt da aber wohl zwei verschiedene Versionen, die auch verschieden gut sind. Ist zwar kein Zoom, aber eben dafür auch nicht zu groß und schwer.

Das 15-30mm hatte ich heute auch in der Hand, es ist gar nicht sooo groß und schwer (na gut, ist relativ), vergleichbar halt zum 24-70mm.

Re: K-1 ... und weiter?

Sa 30. Apr 2016, 19:12

Das Tokina 17mm ist bei vielen Tests nicht gerade positiv beurteilt worden. Ich hoffe, dafür mein altes A15mm wieder verwenden zu können.
Vielleicht kann ich Carismarkus mit auch ein paar Denkanstöße geben?

Das 77'er solltest Du auf jeden Fall bei Deinen Ideen mit berücksichtigen. Und für Urbex ist das FA31 auch ein Objektiv, was sich für diese Bilder geradezu aufdrängt.

Re: K-1 ... und weiter?

Sa 30. Apr 2016, 19:25

Klaus hat geschrieben:Das Tokina 17mm ist bei vielen Tests nicht gerade positiv beurteilt worden.


Welche Version? Ich konnte meines mangels K-1 noch nicht wirklich testen ;).

Da ich es für Landschaft und dergleichen einsetzen möchte, werde ich eh abblenden. Vielleicht hilft das ;).

Re: K-1 ... und weiter?

Sa 30. Apr 2016, 19:31

zeitlos hat geschrieben:Wobei auch die Objektive mit Stangenantrieb an der K-1 deutlich angenehmer klingen sollten, wie man liest.




...tun sie! Mein Tamron 70-200 ist nicht wieder zu erkennen, kein Vergleich zur K-3.

Ciao
Manin
Zuletzt geändert von Manin am Sa 30. Apr 2016, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.

Re: K-1 ... und weiter?

Sa 30. Apr 2016, 19:33

zeitlos hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:Das Tokina 17mm ist bei vielen Tests nicht gerade positiv beurteilt worden.


Welche Version? Ich konnte meines mangels K-1 noch nicht wirklich testen ;).

Da ich es für Landschaft und dergleichen einsetzen möchte, werde ich eh abblenden. Vielleicht hilft das ;).




...mein erster Eindruck von diesen beiden, also Pentax-A f/3,5 15mm und dem Tokina f/3,5 17mm ist eher anders herum. Ich muss das natürlich noch genauer ansehen, aber fürs erste war das Tokina nicht übel.

Ciao
Manin

Re: K-1 ... und weiter?

Sa 30. Apr 2016, 20:28

Cool, danke für deine Anmerkungen. Das lässt hoffen.

Re: K-1 ... und weiter?

Sa 30. Apr 2016, 20:47

zeitlos hat geschrieben:Cool, danke für deine Anmerkungen. Das lässt hoffen.



BTW

...der Sucher und das Auslösegeräusch sind fantastisch! Das reicht im Grunde schon! :2thumbs:


Ciao
Manin

Re: K-1 ... und weiter?

Sa 30. Apr 2016, 20:48

Manin hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:Cool, danke für deine Anmerkungen. Das lässt hoffen.



BTW

...der Sucher und das Auslösegeräusch sind fantastisch! Das reicht im Grunde schon! :2thumbs:


Ciao
Manin


Ach, das Auslösegeräusch, wie konnte ich das vergessen! :) Habe ich noch einen weiteren Grund, warum ich die Kamera brauche ;) :cheers:

Re: K-1 ... und weiter?

Sa 30. Apr 2016, 21:20

Klaus hat geschrieben:Das Tokina 17mm ist bei vielen Tests nicht gerade positiv beurteilt worden. Ich hoffe, dafür mein altes A15mm wieder verwenden zu können.
Vielleicht kann ich Carismarkus mit auch ein paar Denkanstöße geben?

Das 77'er solltest Du auf jeden Fall bei Deinen Ideen mit berücksichtigen. Und für Urbex ist das FA31 auch ein Objektiv, was sich für diese Bilder geradezu aufdrängt.


Die Festbrennweiten habe ich oben jetzt erst mal raus gelassen. Die kommen dann im zweiten Step. Erstmal die "Basics" zusammensammeln ;) Aber vergessen sind die definitiv nicht, mit FB habe ich bisher auch schon gute Erfahrungen gemacht :)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz