Hallo liebes Forum,
ich würde mir gerne einen neuen oder Ersatzbody kaufen und hätte dazu gerne ein paar Meinungen welcher es werden soll.
Hintergrund ist, dass meine K3-II jetzt bereits rund 49.900 Auslösungen hat und ich im November eine 4-wöchige Reise plane (La Réunion, Mauritius und Dubai) und dabei gerne einen zweiten Body dabei hätte.
Aktuell habe ich:
Body:
K3 II (als Hauptkamera)
K 30 (aktuell als Ersatz, nur da weiß man ja auch nie wie lange die noch hält (ist schonmal repariert worden wegen dem Solenoid...)
Objektive:
Sigma 8-16 HSM
Pentax HD 16-85
Pentax HD 55-300 PLM
Pentax Limited 35er
Pentax Limited 70er
Pentax Limited 100 Macro
Das 16-85 ist mein meist genutztes Objektiv (schätze so um die 80-90%; insbesondere im Urlaub). In den Urlaub kommt meist das 8-16, das 16-85 und das 55-300 mit (je nach Ziel ggf. auch das 70er oder 100er).
Das 16-85 hat leider eine leichte Unschärfe in einer Ecke und müsste vorher auch noch ersetzt oder neu justiert werden (hier bin ich mir unsicher was sinnvoller ist. Das hat ja auch schon geschätzt rund 30.000 Auslösungen hinter sich).
An Fotos mache ich alles Querbett gemixt (primär im Urlaub) und viel Studiofotografie (in dem Bereich möchte ich mich auch noch weiter entwickeln).
Folgende Gedanken hatte ich jetzt (Geld ist endlich aktuell):
1. Gebrauchter, fast neuer Body Pentax K-3 Mark III (bekomm ich für etwa 1400€). Vorteil wäre alle Objektive sind weiter verwendbar und der Autofokus soll deutlich schnelle geworden sein (schnellerer Autofokus wäre durchaus begrüßenswert im vgl. zu K3-II). Würde dann meine K-3 Mark II ersetzten. Nachteil ist der Preis.
2. Gebrauchter Pentax K-1 Body, bekomm ich etwa für 1200€. Müsste dann im Cropmodus betrieben werden mit meinen Objektiven, d.h. ich bräuchte mittelfristig neue Objektive,
bietet aber Potential in der Studiofotografie noch bessere Bilder zu machen (andererseits hab ich auch wenig an der Bildqualität der K-3 auszusetzen, hier müsste ich nur öfter meine Festbrennweiten nutzen statt das 16-85er, weil mich das Objektivwechseln nervt und ich gerne schneller flexibel bin, dann würde die Bildqualität sicherlich auch nochmal regelmäßig besser werden

)
3. ein anderer Body?
An Objektiven steht ggf. der Pentax-DA AF Rear Converter 1,4AW auf der Wunschliste (manchmal hätte ich dann doch noch gerne >500mm) und das PENTAX 20-40mm Limited in der Hoffnung,
dass das dem 16-85er im Studio Konkurrenz machen könnte, gerade wenn ich mobil unterwegs bin und wenig Platzt ist, so das dass 70er als Festbrennweite zu lang ist.
Welche Objektive ich bei FF bräuchte, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt (nur gesehen das diese ihren Preis haben; Interessant wäre FF glaub ich eh nur im Studio für mich, da mir sonst die K-3 reicht).
Gruß und Dank,
Theo