Mi 9. Apr 2014, 21:07
zeitlos hat geschrieben:Ich muss auch mal versuchen mich mit der Fokusfalle vertraut zu machen. Könnte mir vorstellen, dass das die Sache deutlich erleichtert (wenn's denn so klappt, wie erhofft).
Mich stört auch, wie hier schon mal von jemandem angemerkt, dass man beim manuellen Fokusieren nur über den mittleren Fokuspunkt im Sucher ein Signal über den richtigen Schärfepunkt beim Scharfstellen erhält. Das zwingt dann, wie auch schon angemerkt, zu einem weiteren Verschwenken, was bei derart lichtstarken Objektiven wirklich oft wieder zur Unschärfe führt...
Dunkelmann hat geschrieben:Und was ich noch als Zubehör empfehlen kann: einen Retroadapter, mit dem du das Objektiv verkehrt herum an die Kamera ansetzen kannst. Das ist eine nette Sache für Makro-Aufnahmen. Dank des Blendenrings kannst du auch die Blende einstellen, was bei modernen Objektiven in dem Szenario nicht so einfach geht. Die haben ja keinen Blendenring...
Erst heute kam ich auf die Idee, solche Makroaufnahmen aus der Hand auch einfach mal mit Catch-in-Focus zu machen. Dabei fiel mir auf, dass das gar nicht geht, weil mein Retro-Adapter schwarz lackiert ist. Nun habe ich mal den Lack an den entsprechenden Stellen abgeschmirgelt und nun klappt es. So ein Adapter kostet ca. 2 € inkl. Versand. Also einfach auch gleich mitbestellen würde ich empfehlen.
Mi 9. Apr 2014, 21:19
zeitlos hat geschrieben:Ich muss auch mal versuchen mich mit der Fokusfalle vertraut zu machen. Könnte mir vorstellen, dass das die Sache deutlich erleichtert (wenn's denn so klappt, wie erhofft).
Mich stört auch, wie hier schon mal von jemandem angemerkt, dass man beim manuellen Fokusieren nur über den mittleren Fokuspunkt im Sucher ein Signal über den richtigen Schärfepunkt beim Scharfstellen erhält. Das zwingt dann, wie auch schon angemerkt, zu einem weiteren Verschwenken, was bei derart lichtstarken Objektiven wirklich oft wieder zur Unschärfe führt...
Mi 9. Apr 2014, 21:23
Jamou hat geschrieben:Noch einmal Danke für den Tipp! Zwar sind Makros nicht so mein Begehren, aber ich schaue mir das mal in Ruhe an!Es kann auf gar keinen Fall ein Fehler sein, so etwas zu besitzen!
Mi 9. Apr 2014, 21:45
Jamou hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Tja, solche Entscheidungen sind nie einfach, aber ich lasse mir in solchen Situationen einfach mehr Zeit, schlafe noch einige Male drüber und frage mich dann, was ich eigentlich brauche oder machen will. Oft erledigen sich dann Fragen wie von selbst. ;-)
Genau das werde ich auch machen.
Mi 9. Apr 2014, 23:22
Dunkelmann hat geschrieben:Aus gegebenem Anlass habe ich heute Morgen auch mal mit meinem 50mm (Rikenon f/2.0) ein paar Fotos gemacht. Das mit der grünen Taste, da kein A-Modell, war dann doch nicht sooo schlimm. Es ist schon toll, welches Bokeh dieses Objektiv liefert und die Möglichkeiten zum Freistellen sind auch schon bei f/2.0 toll. Lediglich der Mindestabstand von 0,6 m ist etwas lästig. Da würde ich mir eher 0,3 m oder 0,4 m wünschen. Bei dem Pentax-Modell sind das wohl 0,45 m. Naja, das macht den Kohl nicht fett...
Ich bin gespannt auf den Abend, wenn ich die Bilder mal richtig sichten kann. Ich werde hier dann vielleicht ein paar zeigen. Oder ich schaue mal im Lens-Club. Ich habe auf meinem 50mm dann auch so eine Gummi-Gegenlichtblende, die man in drei Stufen ausziehen kann. Das war heute ziemlich essenziell, da die Sonne schon gerne mal ungünstig reinscheinen wollte. Ist auf jeden Fall eine gute Zusatzanschaffung.
Do 10. Apr 2014, 08:05
Do 10. Apr 2014, 10:38
romerikeberge hat geschrieben:ich habe immer im Menü (K5) eingestellt : Zeit für Belichtungsmessung 30 Sek.,AE-L bei AF-Speicher,AE mit AF-Punkt verbinden. Die Belichtung habe ich noch nie nach dem Schwenken korrigiert (wurde ja am Fokuspunkt gemessen).
Ich besitze keine K oder M-Gläser und bei meinen A-Zooms (f4 70-210mm und f3,5-4,5 28-80mm) funktioniert das genau so wie bei meinem A-1,7 50mm.
Do 10. Apr 2014, 12:53
Do 10. Apr 2014, 13:16
romerikeberge hat geschrieben:Hallo Dunkelmann,
Herr Stark schreibt: A- und A*-Objektive ermöglichen auch die Nutzung der Mehrfeldmessung moderner Pentax-Kameras.
Meine nicht gesicherte Meinung ist, deshalb funzt die Mittenbezogene Messung bei A-Gläsern.
Gruß Uli
Do 10. Apr 2014, 14:31
diego hat geschrieben:Vielleicht passiert es dir dann wie mir. Nachdem mir jemand das 50/1.8 vor Nase weggeschnappt hat, ist mir ein F 50/1.7 über den Weg gelaufen
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz