Mo 7. Apr 2014, 15:19
C.D. hat geschrieben:Ich würde das M1,7 für maximal 30 € nehmen, das passt noch wunderbar vom Preis-/Leistungsverhältnis. Die meisten "A" Linsen sind mehr ehrlich gesagt zu teuer, wenn ich sehe, was z.B. das günstige DA leistet.
Mo 7. Apr 2014, 15:23
Jamou hat geschrieben:Ich muss aber sagen, dass mir das das DA 50/ 1.8 zu plastikmäßig aussieht. Damit kann ich mich nicht so ganz anfreunden. Eine aus finanzieller Sicht total schwachsinnige Ansicht, ich weiß.
Mo 7. Apr 2014, 15:26
jedie hat geschrieben:Also ganz schwachsinnig ist die Ansicht nicht
Mo 7. Apr 2014, 15:27
Jamou hat geschrieben:C.D. hat geschrieben:Ich würde das M1,7 für maximal 30 € nehmen, das passt noch wunderbar vom Preis-/Leistungsverhältnis. Die meisten "A" Linsen sind mehr ehrlich gesagt zu teuer, wenn ich sehe, was z.B. das günstige DA leistet.
Die Preise für das DA 50/ 1.8 habe ich mir eben angesehen. Das ist natürlich echt ein Argument. Da lohnt es sich schon einmal darüber nachzudenken. Ich muss aber sagen, dass mir das das DA 50/ 1.8 zu plastikmäßig aussieht. Damit kann ich mich nicht so ganz anfreunden. Eine aus finanzieller Sicht total schwachsinnige Ansicht, ich weiß.
Mo 7. Apr 2014, 15:31
Dunkelmann hat geschrieben:Hm, obwohl es ein DA ist (kein DA-L) hat es scheinbar ein Plastikbajonett. Mag ich auch nicht so sehr, aber bei dem Preis muss man sich das wohl wirklich mal überlegen... Immerhin ist ein Metallbajonett auch nicht unbedingt langlebiger. Ein ca. 14 Jahre altes Sigma-Objektiv mit Metallbajonett hat zum Beispiel das Problem, dass ein Plastikgewinde, welches die Schraube zur Befestigung des Metallbajonetts halten soll, durchgedreht ist. Da hilft das Metallbajonett auch nichts...
Mo 7. Apr 2014, 15:37
Mo 7. Apr 2014, 15:38
Jamou hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Hm, obwohl es ein DA ist (kein DA-L) hat es scheinbar ein Plastikbajonett. Mag ich auch nicht so sehr, aber bei dem Preis muss man sich das wohl wirklich mal überlegen... Immerhin ist ein Metallbajonett auch nicht unbedingt langlebiger. Ein ca. 14 Jahre altes Sigma-Objektiv mit Metallbajonett hat zum Beispiel das Problem, dass ein Plastikgewinde, welches die Schraube zur Befestigung des Metallbajonetts halten soll, durchgedreht ist. Da hilft das Metallbajonett auch nichts...
Finanziell ist das überhaupt keine Frage. Aber dennoch ist das Plastik-Zeug nicht mein Ding. Aber Du hast natürlich Recht: Je nachdem, was im einzelnen passiert, ist es absolut egal aus welchem Material diese schönen Dinge des Lebens sind. Im Zweifel hilft dann nur noch eines:oder dieses:
Mo 7. Apr 2014, 15:46
Dunkelmann hat geschrieben:Tja, solche Entscheidungen sind nie einfach, aber ich lasse mir in solchen Situationen einfach mehr Zeit, schlafe noch einige Male drüber und frage mich dann, was ich eigentlich brauche oder machen will. Oft erledigen sich dann Fragen wie von selbst. ;-)
Mo 7. Apr 2014, 15:48
zeitlos hat geschrieben:Ich würde klar zum 50er 1.8 tendieren. Plastik hin oder her.Das Ergebnis zählt und das ist bekanntermaßen mit dem 50er 1.8 gut herzustellen. Wenn man sich dann mal 1-2 Jahre eingeschossen hat, kann man immer noch auf was höherwertigeres (DA*55?) oder so wechseln, wenn man es denn will. Das Teil bekommt man sicher verlustfrei (vielleicht sogar mit Gewinn, wenn sich die Preise wieder nach oben bewegen) verkauft.
Mo 7. Apr 2014, 15:57
jedie hat geschrieben:Also M-Linsen machen mir nur Spaß an der Analogen. An den digitalen ist es mir doch zu unkomfortabel. Da sollten es schon A Linsen sein.
Naja, jedes A Objektiv ist fast wie ein Limited. Und ja, die DA(L)'s sind halt plaste.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz