Ralf66 hat geschrieben:
Moin Robert,
hättest Du mich gleich per Mail gefragt, dann hättest Du nicht so eine arrogante, Klugscheißerantwort wie vom Tom geerntet. @Tom ! Dein arrogantes Gelabber nervt nicht nur mich hier. Hätte es nicht gereicht, Ihm die Frage zu beantworten ?

Hallo Ralf!
Hätte er dich gleich per Mail gefragt, wäre dem Forum ein weiterer Thread mit schwammigem Titel und der gleichen Frage wie in X verschiedenen Threads zuvor mit den immer gleichen Antworten erspart gewesen. Das gleiche findet man immer wieder bei der Diskussion der 17-50er f2.8 der Fremdhersteller vs das 16-50 DA*, bei den lichtstarken Objektiven für Portraits (wie häufig wurde hier FA 77 vs Sigma 85 diskutiert? Ach und die Einwürfe, dass das 50-135er die flexiblere Zoomlösung sei nicht vergessen!) und neuerdings auch bei DA* 300 mit TK vs Sigmazooms bis 500mm.
Speziell mit solch schwammigen Titel wird es für folgende Leute, die auch wirklich per Suchfunktion suchen wollen, definitiv nicht einfacher.
Wenn diese Benennung der Fakten bzw der Realität für dich eine "arrogante Klugscheißerantwort" ist, dann ist das wohl so. Und dafür schäme ich mich nicht mal, ich böser Junge!
Ralf66 hat geschrieben:
@Tom ! Dein arrogantes Gelabber nervt nicht nur mich hier. Hätte es nicht gereicht, Ihm die Frage zu beantworten ?

@ Ralf66 ! Dein beleidigendes Gelaber nervt nicht nur mich hier, es verstößt auch deutlich gegen die allgemeine Netiquette.
Nebenbei hat GINandTONIC schon herausgestellt, dass die Antworten verlinkt sind.
Kein Gruß,
Tom
P.S.: In b4 "Wenn es dir nicht gefällt dann verzieh dich doch!"-Posts. Missstände kann man auch (versuchen zu) ändern anstelle vor ihnen davon zu laufen.
Und um jetzt nochmal auf die immer und immer wieder neu beantworteten Fragen einzugehen hier aus dem Startpost, die in den Antworten nicht explizit erwähnt werden:
Komaraz hat geschrieben:
Speziell möchte ich ein 70-200 Objektiv mit Makrofunktion kaufen.
Es gibt kein 70-200er Objektiv mit "richtiger" Makrofunktion. Das "Makro" beim Tamron (Tamron SP AF 70-200mm F2.8 Di LD (IF) Macro ) steht als Bezeichnung für eine relativ interessante Feinheit des Tamrons: Der Naheinstellgrenze von 0,95m was die maximale Vergrößerung von 0,32x zur Folge hat. Das ist mehr als die 1m vom Sigma HSM II mit einer Rate von 0,28x und speziell im Vergleich mit dem Sigma OS mit 1,4m und 0,13x Vergrößerungsfaktor.
Aber richtiges "Makro" ist das deshalb noch lange nicht. Die Sigmas nutzen die Bezeichnung ja auch nicht.
Komaraz hat geschrieben:
Welche Vor- bzw Nachteile haben die Systeme, mal vom Preisunterschied abgesehen.
Ich verstehe es nicht.
Zu den Stabis habe ich oben wie gesagt die Verlinkungen, allgemein gilt das Tamron 70-200 als sehr scharf aber relativ behäbig durch den Stangenmotor. Das HSM II gilt als extrem flott, im Vergleich speziell bei großen Blenden als relativ weich. Das OS setzt optisch oben einen drauf und bildet auch bei großen Blenden sehr gut ab kombiniert mit dem schnellen Antrieb des HSM II.
_________________
*
Keine meiner Bilder sind zur Bearbeitung freigegeben.