Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Festbrennweite, Bajonette, Lichtstärke und Überforderung

Di 16. Dez 2014, 16:50

Moin,

hier mal eine Übersicht zu den "Pentax SMC Objektiven".




Re: Festbrennweite, Bajonette, Lichtstärke und Überforderung

Di 16. Dez 2014, 16:53

derfred hat geschrieben:Ja, tu dir den Gefallen und kauf dir das Da 50 1.8!

Bei den ganz alten K und M Objektiven musst du zusätzlich zur manuellen Fokussierung noch die Belichtungsmessung separat über den grünen Knopf machen, die A Modelle sind kaum billiger als das DA und auch manuell zu fokussieren. Kann man als Spielerei alles machen, aber das DA ist schon wesentlich frustfreier und für die Leistung wirklich sehr günstig.
Ich unterstütze diesen Vorschlag!
Portrait ist mit eine der ganz schwierigen Königsdisziplinen. Und Du hast was vor?
Portraitieren lernen, somit auch ein bisschen Modelführung lernen, stehst ganz am Anfang, die Technik beherrschen zu lernen und dann willst Du Dich auch noch mit alten manuellen Festbrennweiten abgeben?
Lass es! Dem Model zuliebe! :)

Re: Festbrennweite, Bajonette, Lichtstärke und Überforderung

Mi 17. Dez 2014, 08:55

Hallo,

oh weh oh weh so viele Informationen *lach*
Vielen lieben Dank für die ganzen Hinweise und Informationen. Hat nun einen Moment gedauert bis ich das alles irgendwo auswerten und verinnerlichen konnte.
Es reizt mich alles sehr, es sind ja auch viele Ratschläge und ich freue mich sehr das ihr einem Neuling so helft. Das habe ich in anderen Foren schon wesentlich unangenehmer erlebt, da wurden höchstens die Augen verdreht.

Also wirklich Danke für die ganzen Informationen.

Natürlich ist es so das das 50er irgendwie/irgendwann auch für Portraits eingesetzt werden soll. Zum Glück, für alle beteiligten (also mich und Modell) gibt es so eines zwar aber es besteht nur aus einem leblosen Gegenstand. Einen richtigen Menschen würde ich es noch nicht antun, für mich still halten zu müssen.
Die Listen sind natürlich sehr interessant, da arbeite ich mich noch einmal durch und auch die Aufklärung zu den Objektiven.

Ich habe nun eine Nacht drüber geschlafen und mich soweit entschieden das ich zwar die manuellen Objektive bei Ebay im Auge behalten werde aber nur kaufen wenn sie unter 15 Euro raus gehen. Letzte Woche ging eines für 11 Euro irgendwo weg... Und ansonsten werde ich sparen und mir dann das DA 50 1.8 kaufen nächstes Jahr da ich auch denke das es besser für mich ist wenn ich nicht ganz frustriert werde. Ich bin ja auch so noch an der Kamera dran und zum Teil ist das Handbuch mein bester Freund. Zumindest bin ich lernwillig ;)

Also, vielen lieben Dank und früher oder später werden hier sicher die ersten Bilder von mir auftauchen. Noch Allgemein, für alle die grade vor der Entscheidung stehen Pentax oder nicht. Absolute Empfehlung ich bin noch immer von der Hochwertigkeit und den Möglichkeiten der K-50 überrascht und kann sie uneingeschränkt empfehlen an alle die von der Kpmpakten weg wollen und bereit sich sich tiefer mit der Materie auseinander zu setzen.

Beste Grüße
Dennis

Re: Festbrennweite, Bajonette, Lichtstärke und Überforderung

Mi 17. Dez 2014, 13:14

derfred hat geschrieben:Ja, tu dir den Gefallen und kauf dir das Da 50 1.8!

Bei den ganz alten K und M Objektiven musst du zusätzlich zur manuellen Fokussierung noch die Belichtungsmessung separat über den grünen Knopf machen, die A Modelle sind kaum billiger als das DA und auch manuell zu fokussieren. Kann man als Spielerei alles machen, aber das DA ist schon wesentlich frustfreier und für die Leistung wirklich sehr günstig.

Wurde eh schon alles gesaht und bin auch dafür! Mit ein bißchen Glück sollten die Gebrauchtpreise in Zukunft auch etwas nachlassen.

Hin und wieder versuche ich mit dem DA 50 1.8 manuell zu fokusieren. Aber wenn es dunkel ist, treffe ich im Vergleich zum AF meiner K-5 meist nicht so genau. Und die K-5 ist nicht für einen treffsicheren AF bekannt. Mit dem 105 Macro von Sigma fällt das manuelle Fokusieren schon wesentlich leichter.

Also günstiges Angebot abwarten und beim DA 50/1.8 zuschlagen.

Chris

Re: Festbrennweite, Bajonette, Lichtstärke und Überforderung

Mi 17. Dez 2014, 16:18

Diese
http://www.bdimitrov.de/kmp/lenses/prim ... index.html
Uebersicht darf doch nicht fehlen, obwohl gerade das DA50mm darin (noch) fehlt :geek:

Re: Festbrennweite, Bajonette, Lichtstärke und Überforderung

Mi 17. Dez 2014, 16:22

chriskan hat geschrieben:Also günstiges Angebot abwarten und beim DA 50/1.8 zuschlagen.

Re: Festbrennweite, Bajonette, Lichtstärke und Überforderung

Do 18. Dez 2014, 14:24

Danke, das habe ich auch gesehen.
Aber 80 Euro wären zwar schon ok für mich persönlich aber dann nur mit Rechnung wegen der Garantie.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz