Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: FA* 80-200 f/2.8 oder DFA* 70-200 f/2.8

Sa 7. Dez 2024, 16:05

Das geliebte FA* 2,8 80-200 hatte ich ende der 90er günstig kaufen können,weil mein Chef fragte,ob ich Urlaub gegen Einkaufspreis Minus Extraabzug tauschen würde.
Und somit stand auf dem Kaufbeleg 2249,-DM drauf und hat mich genau nix gekostet.
Habe es ab dem Tag nahezu immer auf meiner Z1 oder Z1p dran gehabt und dank dem extra Handgriff war es schwer aber gut tragbar und fast schon mein Standard Objektiv.
Dann zu meiner ersten digitalen überhaupt,der K10 , habe ich es irgendwann nicht mehr sooooo oft benutzt.
Denn dank digitaler Aufnahme und daher neuer,pingeligerer Sichtweise, gefiel mir die Fokussiergenauigkeit nicht mehr so gut.
Ebenso war die damalige AF Technik deutlich schlechter als heute und mich nervte dann das doch lange Fokus finden und der Krach den es machte ,wenn man den Fokus verloren hat.
Habe es dann verkauft als die K-5 auf den Markt kam und auch dort nicht so genau was wie ich wollte.
Konnte mir mit dem Geld die Kamera finanzieren.
Später,als ich sie K3 hatte, bekam ich die beiden neuen langen ,das 70-200 und das 150-450 als Vorserie zum testen nachhause und war erschrocken.
Ich habe zeitnah mein DA*300 verkauft, weil das 150-450 optisch sehr ähnlich war aber endlich einen guten AF hatte und das 70-200 habe ich nachmittags bis abends am Kudamm beim Vattenfall Marathon benutzt und war schon wieder erschrocken.
Alles mit 2,8 bis 4,0 gemacht,ISO von 400 bis 8000 und ich hatte nahezu keinen Schrott dank schlechtem Fokus.
Schärfe um Meilen höher als das alte 80-200,von Kontrast und Vergütung gar nicht erst zu reden.
Überlege bald jeden Monat aufs neue,ob ich mir das 70-200 oder das 150-450 zulegen soll.
Beide gehören zum besten was Pentax je hatte.
Für mich extrem wichtig,die Dreck und Regen Festigkeit.
Ich reize das regelmäßig aus und würde nie wieder etwas ohne Dichtungen ala Pentax kaufen.
So viel schnell zu meiner Erfahrung mit dem 70-200....
Ich sage, kaufe das neue :dasisses:
Ach ja,zur Zeit nutze ich noch die K-1 ,daran haben beide neuen Tele extrem Spaß gemacht, Problem wird sein ,kommt dann nächstes Jahr die neue Kamera ins Haus oder eins der beiden Tele :pop:

Re: FA* 80-200 f/2.8 oder DFA* 70-200 f/2.8

Sa 7. Dez 2024, 16:22

@ zackspeed

Vielen Dank für diesen Erfahrungsbericht! Sehr interessant zu lesen. :thumbup:

Re: FA* 80-200 f/2.8 oder DFA* 70-200 f/2.8

Sa 7. Dez 2024, 16:27

Ich hab das kürzlich erworbene FA* 2,8/80-200 mm bisher nur an der KP benutzt und da sitzt die Schärfe auf den Punkt. Mit dem Batteriegriff an der Kamera liegt die Kombi auch sehr schön in der Hand. Bezahlt habe ich € 200,- für das Objektiv. 8-)

Re: FA* 80-200 f/2.8 oder DFA* 70-200 f/2.8

Sa 7. Dez 2024, 17:07

Wickie hat geschrieben:Ich hab das kürzlich erworbene FA* 2,8/80-200 mm bisher nur an der KP benutzt und da sitzt die Schärfe auf den Punkt. Mit dem Batteriegriff an der Kamera liegt die Kombi auch sehr schön in der Hand. Bezahlt habe ich € 200,- für das Objektiv. 8-)



Zu dem Preis hätte ich nicht lange überlegt und mir auch eins zugelegt. Hast alles richtig gemacht :thumbup:

Re: FA* 80-200 f/2.8 oder DFA* 70-200 f/2.8

Sa 7. Dez 2024, 18:59

Wenn man ein perfekt fokussierendes FA* findet zu einem annehmbaren Preis, dann ist das durchaus eine Überlegung wert. Ist halt ein Oldtimer, das seinerzeit zu den besten gehörte. Der Vorteil ist Rückwärtskompatibilität auch mit alten Pentax Kameras. Powerzoom ist m.E.n. egal, weil für schnelles Brennweitenverstellen mit aktuellen DSLRs zu langsam und nicht präzise genug, zum Filmen nicht leise genug. Nicht umsonst ist das ein Feature, das Pentax nicht mehr weiterverfolgt hat. Aufgrund des Stangenautofokus stellt es etwas langsamer und auch meiner Meinung nach nicht so präzise scharf. Manche Exemplare des FA*80-200/2,8 haben das Problem, dass sie nicht richtig auf unendlich scharfstellen können oder sich die Verkittung mancher Elemente löst. Hier muss man gut aussieben.

Offenblendtauglich knackscharf und kontrastreicher und spritzwassergeschützt (WR), kurz: unkompliziert ist das DFA 70-200/2,8 - und man bekommt noch alle Ersatzteile. Schnelleren AF durch schnelle Einbaumotoren hat man ebenfalls.

Würde ich vor die Wahl gestellt würde ich ohne mit der Wimper zu zucken das DFA nehmen.

Bräuchte ich ein Tele für die K-1 mit dem man auch mal leicht unterwegs sein will würde mir das DFA 70-200/4 reichen (ggf ergänzt durch eine Festbrennweite wie das 100er Makro o.ä.).

(und ja, ich hatte alle drei Objektive)

@Wickie: 200,- ist ein Superpreis!

FA* 80-200 f/2.8 oder DFA* 70-200 f/2.8

Sa 7. Dez 2024, 23:00

Die nominelle Gleichheit der Brennweitenbereiche bedeutet nicht, dass die Objektive gleichwertig wären. Das DFA* ist eine neuere Konstruktion mit höherer Leistung, es ist eines der nur drei Objektive mit Goldrand neben dem DFA*-50 und DFA*-85 und dem alten FA sicherlich deutlich überlegen, insbesondere bei Offenblende, wofür man ja das Geld ausgibt. Auch vermute ich, dass der AF schneller läuft. Ein Gesichtspunkt könnte die Rückwärtskompatibilität zu Filmgehäusen sein. Bei Verwendung an der K-1 würde ich eindeutig das DFA* empfehlen. Ich besitze die DFA* 50 und 85 und es sind wirklich Objektive mit besonderer Leistung.

VG Nuftur

Re: FA* 80-200 f/2.8 oder DFA* 70-200 f/2.8

So 8. Dez 2024, 10:39

Ich möchte noch erwähnen, bevor ich mich dazu durchringen konnte das DFA70-200 zu kaufen hatte ich zwei 70-200er Sigmas und ein Tamron.
Mit allen dreien war ich nicht sonderlich zufrieden.
Das DFA70-200 ist da mit großem Abstand das beste, allerdings auch das schwerste und teuerste. Ich würde es aber immer wieder kaufen.


@zackspeed
Deine Erfahrung decken sich mit dem was ich schon vermutet hatte.

@Wickie
ja OK für 200€ kann man jetzt nicht viel falsch machen ;)

Re: FA* 80-200 f/2.8 oder DFA* 70-200 f/2.8

So 8. Dez 2024, 15:46

zackspeed hat geschrieben:

Problem wird sein ,kommt dann nächstes Jahr die neue Kamera ins Haus oder eins der beiden Tele :pop:


Du bist ja Insider, Zackspeed, ist das jetzt sicher mit einer Nachfolgerin der K1-II im nächsten Jahr?

Franz

Re: FA* 80-200 f/2.8 oder DFA* 70-200 f/2.8

So 8. Dez 2024, 15:52

@fmpotos
denk dir doch besser deinen Teil dazu, ich glaube nicht das du eine echte Antwort bekommen wirst :mrgreen: 8-)

Re: FA* 80-200 f/2.8 oder DFA* 70-200 f/2.8

So 8. Dez 2024, 17:12

niemand hat geschrieben:Welches der beiden Objektive würdet Ihr vorziehen und warum?
Gibt es auch hier deutliche unterschiede in der Abbildung, wie sie z.B. bei den kürzeren Zooms (FA* 28-70, DFA 24-70) beschrieben werden?
Besonders letzteres ist für mich interessant, da die inneren Werte zum Schluss für mich den größten Einfluss auf das Bildergebnis und den Spaß am Fotografieren ausmachen :ja:
Die Zusammenfussung auf PentaxForums sagt eigentlich alles.
superiority of the newer optical design.
The D FA* outright crushes the FA* in the corners, where the latter never catches up, while in the center, the FA* lags a solid stop behind the newer lens.
Sadly, it appears that this older alternative is simply not worth considering given the existence of the cheaper (and better) Tamron lens.

With screwdrive autofocus, a clutch-based manual focus system with no full-time manual override, a very small tripod mount, and a substandard hood designed for a 24mm field of view, this lens also handles more poorly than the D FA*, though it is slightly lighter.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz