Sa 7. Dez 2024, 16:05
Sa 7. Dez 2024, 16:22
Sa 7. Dez 2024, 16:27
Sa 7. Dez 2024, 17:07
Wickie hat geschrieben:Ich hab das kürzlich erworbene FA* 2,8/80-200 mm bisher nur an der KP benutzt und da sitzt die Schärfe auf den Punkt. Mit dem Batteriegriff an der Kamera liegt die Kombi auch sehr schön in der Hand. Bezahlt habe ich € 200,- für das Objektiv.
Sa 7. Dez 2024, 18:59
Sa 7. Dez 2024, 23:00
So 8. Dez 2024, 10:39
So 8. Dez 2024, 15:46
zackspeed hat geschrieben:
Problem wird sein ,kommt dann nächstes Jahr die neue Kamera ins Haus oder eins der beiden Tele
So 8. Dez 2024, 15:52
So 8. Dez 2024, 17:12
Die Zusammenfussung auf PentaxForums sagt eigentlich alles.niemand hat geschrieben:Welches der beiden Objektive würdet Ihr vorziehen und warum?
Gibt es auch hier deutliche unterschiede in der Abbildung, wie sie z.B. bei den kürzeren Zooms (FA* 28-70, DFA 24-70) beschrieben werden?
Besonders letzteres ist für mich interessant, da die inneren Werte zum Schluss für mich den größten Einfluss auf das Bildergebnis und den Spaß am Fotografieren ausmachen![]()
superiority of the newer optical design.
The D FA* outright crushes the FA* in the corners, where the latter never catches up, while in the center, the FA* lags a solid stop behind the newer lens.
Sadly, it appears that this older alternative is simply not worth considering given the existence of the cheaper (and better) Tamron lens.
With screwdrive autofocus, a clutch-based manual focus system with no full-time manual override, a very small tripod mount, and a substandard hood designed for a 24mm field of view, this lens also handles more poorly than the D FA*, though it is slightly lighter.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz