So 1. Dez 2024, 16:42
Hallo zusammen,
Ich liebäugle schon länger mit einem lichtstarken Tele-Zoom. Im Wesentlichen habe ich mich dabei auf die beiden Sternchen FA* 80-200 f/2.8 und DFA* 70-200 f/2.8 eingeschossen…
So oder so, soll das Objektiv hauptsächlich an der K1 eingesetzt werden, was ja beide erfüllen. Fotografieren will ich damit eigentlich alles, was ich jetzt auch schon mit den Festbrennweiten mache (Natur, Landschaft, Veranstaltung, evtl. auch mal Portrait) mit dem Vorteil, dass zum Brennweite wechselnd der Objektivwechsel entfallen kann, was in machen Situationen, in denen es entweder schmutzig wird oder zeitlich kritisch ist, mein Leben entspannen würde…
Wenn ich bei beiden die technischen Daten vergleiche, ist der Unterschied an sich nicht so groß. 10 mm Brennweite hin oder her ist nicht so wild… Beide Objektive sind nicht besonders leicht, was bei Lichtstärke 2.8 auch nicht verwunderlich ist.
Das Einzige, in dem sich beide deutlich unterscheiden ist, dass im Falle des 70-200 WR mit drin wäre was in manchen Situationen nicht schaden kann

und ich beim älteren 80-200 dafür noch einen Blendenring hätte, womit es theoretisch auch an meine MX könnte
… und natürlich, das ältere gibt es nur noch gebraucht, das neuere könnte ich auch neu kaufen…
So genug geschwafelt und zu den eigentlichen Fragen:
Welches der beiden Objektive würdet Ihr vorziehen und warum?
Gibt es auch hier deutliche unterschiede in der Abbildung, wie sie z.B. bei den kürzeren Zooms (FA* 28-70, DFA 24-70) beschrieben werden?
Besonders letzteres ist für mich interessant, da die inneren Werte zum Schluss für mich den größten Einfluss auf das Bildergebnis und den Spaß am Fotografieren ausmachen
Ich bin gespannt, wie Ihr das seht und was hier so zusammen kommt
Schönen ersten Advent noch an alle
VG Jo