Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 13:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 20. Sep 2024, 18:33 
Offline

Registriert: So 20. Aug 2017, 19:42
Beiträge: 1561
Herr_Hallmackenreuther hat geschrieben:
Mal schauen, wie das kommende „DEFEKTE“ Objetiv ist, welches nochmals 20€ weniger kostet.


"Herr_Hallmackenreuther", wäre Loriot noch nicht von uns gegangen, er würde diesen Faden zu einem Sketch verarbeiten.
Ich wäre gespannt auf die Schlusspointe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 20. Sep 2024, 19:14 
Offline

Registriert: Di 10. Sep 2024, 06:11
Beiträge: 61
Es ist wirklich sehr schade, daß es immer noch Menschen gibt, die ihre bewiesen begangenen Fehler in der Verarbeitung eines Beitrages nicht zugestehen, sondern dann ablenkend und Beitragsfern beleidigend schreiben.

Aber damit muß derjenige klarkommen, falls er es überhaupt versteht. ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 24. Sep 2024, 13:04 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
ElCapitan hat geschrieben:
Herr_Hallmackenreuther hat geschrieben:
Mal schauen, wie das kommende „DEFEKTE“ Objetiv ist, welches nochmals 20€ weniger kostet.


"Herr_Hallmackenreuther", wäre Loriot noch nicht von uns gegangen, er würde diesen Faden zu einem Sketch verarbeiten.
Ich wäre gespannt auf die Schlusspointe.

Eigentlich beschreibt er doch nur eine Erfahrung, die sich von enttäuschend zu nun mutmasslich positiv entwickelt hat.

Ich selbst würde das SMC DA*16-50/2,8 SDM nicht mehr kaufen, das DA16-50/4 in Topzustand ist in jeder Hinsicht das bessere.
Aber beim letzten muss man auf den berühmten "Wobble" achten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 24. Sep 2024, 21:29 
Offline

Registriert: Di 25. Sep 2012, 20:38
Beiträge: 1686
Solunax hat geschrieben:
... das DA16-50/4 in Topzustand ist in jeder Hinsicht das bessere.
Aber beim letzten muss man auf den berühmten "Wobble" achten.


Meinst du 16-45/4,0 ? (hatte ich auch mal, war ich aber nicht mit zufrieden obwohl es bei Pentax (!) und März zur Justage war.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 24. Sep 2024, 21:55 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
newny hat geschrieben:
Solunax hat geschrieben:
... das DA16-50/4 in Topzustand ist in jeder Hinsicht das bessere.
Aber beim letzten muss man auf den berühmten "Wobble" achten.


Meinst du 16-45/4,0 ? (hatte ich auch mal, war ich aber nicht mit zufrieden obwohl es bei Pentax (!) und März zur Justage war.

Jap, 16-45/4,0 natürlich.
Das ist extrem bis unmöglich zu justieren, da das berühmte "floated Design" (floated elements) angewendet wurde.
Das muss von Werk aus stimmen.
Das FA31ltd ist ebenso mit "floated elements", das wurde zur Justage oft nach Japan geschickt, da nur wenige das beherrschen.
Doch das ist Kindergarten im Vergleich zum DA16-45ED denn das ist ja ein Zoom.
Bei Zeiss findet man dieses Prinzip auch öfters, aber z.B die T* Distagone sind ohne AF, da ist die Justage viel einfacher.
Es ist der AF, der die Justage da so schwierig macht.

Entwickelt wurde es übrigens von Masakazu Saori, der von 2002 bis 2010 unter dem legendären Jun Hirokawa San bei Pentax arbeitete.
J. Hirokawa selbst war einer der aussergewöhnlichsten Objektiventwickler bei Pentax bis er von Hoya entlassen wurde, M. Saori übernahm seinen Platz und entwickelte neben den DA21/DA70 Limiteds auch das hier erwähnte DA*16-50/2,8 SDM sowie das DA*50-135 SDM.

Doch gerade das unscheinbare DA16-45/4,0 ED ist herausragend, wenn es korrekt justiert war und es "keine Hiebe abbekam", darauf reagierte es sehr empfindlich mit besagtem Wobble und Dezentrierung.
Ich empfehle es gebraucht nur mit Rückgabegarantie zu kaufen. Dann gut testen.


Zuletzt geändert von Solunax am Di 24. Sep 2024, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 24. Sep 2024, 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Außerdem ist das DA 4/16-45 mm nicht wettergeschützt, so dass ich das SMC DA* 2.8/16-50 mm bevorzuge, das AW ist. Das musste bei mir schon Strand/ Sand, Regen und Schnee bewältigen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Meine erste Ex
Forum: Small Talk
Autor: mariojericko
Antworten: 3
Erfahrung: Pentax AF-Konverter DA 1.4 u. Sigma HSM-Objektive
Forum: Kaufberatung
Autor: freizeitkiste
Antworten: 24
K-50 Blendensteuerung Defekt - Erfahrung nach Reparatur
Forum: Technische Probleme
Autor: Pilotton
Antworten: 63
Meine Waldbilder
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: niemand
Antworten: 9
Meine Freundin
Forum: Menschen
Autor: Duc-Driver
Antworten: 32

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz