Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Der Unterschied ist, dass 'bolle' keine professionelle Sportfotografie für Agenturen machen will, sondern einen entsprechenden AF und lichtstarke Objektive braucht. Den flotten AF der D4 gibt es auch in einer D750. Die schnellen Objektive gibt es in deutlich größerer Anzahl und auch zu bezahlbaren Preisen bei anderen Herstellern. Auch wenn es immer wieder behauptet wird: Top Performance liefern andere Hersteller nicht nur für fünfstellige Beträge.
Die Gründe für eine D4 in der professionellen Sportfotografie gehen weit tiefer als nur die AF-Performance.
Was soll es bringen den Leuten auf Biegen und Brechen Pentax zu empfehlen?
C.D. hat geschrieben:Der Unterschied ist, dass 'bolle' keine professionelle Sportfotografie für Agenturen machen will, sondern einen entsprechenden AF und lichtstarke Objektive braucht. Den flotten AF der D4 gibt es auch in einer D750. Die schnellen Objektive gibt es in deutlich größerer Anzahl und auch zu bezahlbaren Preisen bei anderen Herstellern. Auch wenn es immer wieder behauptet wird: Top Performance liefern andere Hersteller nicht nur für fünfstellige Beträge.
Die Gründe für eine D4 in der professionellen Sportfotografie gehen weit tiefer als nur die AF-Performance.
Was soll es bringen den Leuten auf Biegen und Brechen Pentax zu empfehlen?
Wenn Du das jetzt auf 'bolle' beziehst, bist Du mit der D750 + 2.8/70-200 aber auch weit über das ursprüngliche Preislimit von € 800,- hinaus. Mal abgesehen davon würde ich nie den Kauf einer D4/ D4s empfehlen, da die D5 schon angekündigt ist.
Ist die D4 jetzt nicht mehr empfehlenswert und vor ein paar Wochen war sie es noch? Kurios!
Dann einfach mal aufmerksam lesen: Es muss keine D750 sein. Auch mit einen D5300 und z.B. einem Tamron 70-300 USD wird er eine tolle AF Performance erreichen. Es ginge auch eine gebrauchte D300s. Oder bei Canon eine 7D und selbst eine 70D macht sich gut. Je älter die Kamera (Sensorgeneration), je eher braucht man natürlich ein lichtstarkes Objektiv. Bei Pentax muss man im übrigen für das geforderte Anwendungsgebiet auch weit mehr als 800€ ausgeben, um schnell, treffsicher und lichtstark unterwegs zu sein. Die aktuellste Version des Sigma 70-200/2.8 für Pentax liegt gebraucht nicht mehr weit unter dem, was ein Tamron 70-200/2.8 USD für Canon/Nikon neu kostet.
"Bei dem Sport handelt es sich um Turnen in der Halle ( Tochter ) , dann ein wenig Motocross und noch einmal das Töchterchen draußen reiten" Es geht um einen Systemeinstieg. Bei diesem Anforderungsprofil bieten andere Hersteller einfach besseres. Ja, mit Pentax -kann- man das auch und dazu bekommt man noch tolle Limited Festbrennweiten und Pentax ist eh viel cooler weil nicht Mainstream etc. pp.. Ist aber alles nicht gefragt. 'pentaxnweby' schreibt doch aus ausgiebiger Sport-Erfahrung: Er mag seine Pentax, aber an die 'alte' Canon mit entsprechender (und gar nicht teurer) Optik kommt er nicht ran. Und diese Optik ist für Pentax eben kaum bezahlbar zu bekommen.
C.D. hat geschrieben:Ist die D4 jetzt nicht mehr empfehlenswert und vor ein paar Wochen war sie es noch? Kurios!
Dann einfach mal aufmerksam lesen:
Dito. Ich habe ausdrücklich geschrieben, dass ich den Kauf einer D4/ D4s angesichts des angekündigten Nachfolgemodells nicht empfehlen würde - dies aus dem einfachen Grund, dass die teure D4/ D4s dann einem rasanten Wertverlust unterliegt.
Zum Thema zurück. Hallensport mit ner 4-5.6er Linse an APS-C wird nix.