Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Einstieg in die Welt von Pentax

Sa 4. Mai 2024, 13:39

Gelungener Einstieg :ja:
Und ein herzliches Willkommen von mir :cap: :cap: :cap:

Re: Einstieg in die Welt von Pentax

Sa 4. Mai 2024, 17:36

mein Krakau hat geschrieben:
klabö hat geschrieben:Cool - da kannst du dich so richtig austoben. :) Fehlt nur noch ein 70-200/210.


:lol: :lol: :lol:

Und jetzt kommt's. Als ich bei dem Einstiegspaket gesehen habe, dass auch das 28-105er dabei ist, das ich nicht habe, musste ich schwer schlucken. Fehlt mir noch. :ugly:

Im Ernst, ich brauche das nicht.

klabö hat geschrieben:Wegen des 150-450 an der K-1: Wenn du, soweit das Motiv es hergibt, im Crop-Modus (APS-C) fotografierst, bekommst du eine deutlich schnellere Serienbildgeschwindigkeit.


OT (hoffe, dass es okay ist): Welche Erfahrungen hast Du da außer der Geschwindigkeit gemacht? Ist's für die Qualität besser in FF foten und in der BEA croppen oder in APSC?

Ich konnte keinen Unterschied erkennen.

Re: Einstieg in die Welt von Pentax

Sa 4. Mai 2024, 20:52

klabö hat geschrieben:
mein Krakau hat geschrieben:Ist's für die Qualität besser in FF foten und in der BEA croppen oder in APSC?

Ich konnte keinen Unterschied erkennen.

Ich sage mal: Es dürfte keinen Unterschied machen, da sich ja an den Pixeln der Aufnahmen nichts ändert, nur dass im APSC-Modus gleich weniger drum herum gespeichert werden.

Re: Einstieg in die Welt von Pentax

Mo 6. Mai 2024, 13:58

Es ist jetzt noch eine Frage aufgetaucht:

Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass man auf einer K-1 viele verschiedene alte Gläser verwenden kann.

Welche alten Objektive kann ich verwenden?
Bzw. welche Anschlüsse funktionieren auf der K-1 alle?

Gibt es da irgendwo eine Übersicht?

Danke & Liebe Grüße
Philipp

Re: Einstieg in die Welt von Pentax

Mo 6. Mai 2024, 14:14

phigum hat geschrieben:Es ist jetzt noch eine Frage aufgetaucht:

Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass man auf einer K-1 viele verschiedene alte Gläser verwenden kann.

Welche alten Objektive kann ich verwenden?
Bzw. welche Anschlüsse funktionieren auf der K-1 alle?

Gibt es da irgendwo eine Übersicht?

Danke & Liebe Grüße
Philipp


Hallo, im Prinzip die meisten Objektive mit Pentax K-Bajonett.
Bei Original Pentax Objektiven mit Pentax K-Bajonett ist man auf der sicheren Seite.
Bei Objektiven mit K-Bajonett von sog. Fremdherstellern muss man aufpassen.
- Der sog. Ricoh-Pin bei Objektiven für PK/RK kann sich in der AF-Kupplung verhaken.
- Es gibt Objektive mit überdimensioniertem Blendenhebelschutz.
- Es gibt Objektive mit schwarzem Bajonett, das nicht leitfähig ist.

Über Adapter lassen sich auch sehr viele M42-Objektive anschließen. Fuji M42 geht wohl nicht.

Re: Einstieg in die Welt von Pentax

Mo 6. Mai 2024, 14:16

phigum hat geschrieben:Es ist jetzt noch eine Frage aufgetaucht:

Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass man auf einer K-1 viele verschiedene alte Gläser verwenden kann.

Welche alten Objektive kann ich verwenden?
Bzw. welche Anschlüsse funktionieren auf der K-1 alle?



Prinzipiell können alle Pentax-Objektive verwendet werden,
die einen K-mount besitzen.

SMC Pentax-A und Pentax-A Objektive mit allem Komfort
nur eben ohne Autofokus, ältere K-mount nur über den
Umweg mit dem Grünen Knopf, die M42er mit einem M42/
K-Adapter, den gibt es von Pentax um schlanke € 49,99.

Besonders gut geeignet sind Objektive ab mittlerer bis
längerer Brennweite wegen des dann vorteilhafteren Licht-
einfallswinkel auf den Bildwandler. Aber auch das 24er ist
noch sehr gut was die Abbildungsqualität betrifft.

Die benannten Pentax-A und SMC Pentax-A machen einen
sehr guten Eindruck, sind mechanisch als Pentax-Klassiker
zu sehen.


abacus

Re: Einstieg in die Welt von Pentax

Mo 6. Mai 2024, 15:20

Sehr cool, vielen Dank! :cheers:

Das mit dem grünen Knopf musste ich jetzt noch nachlesen, um es zu verstehen (hab ja meine Ausrüstung leider noch nicht). 8-)
Aber sehr cool, sehr konsequent und damit sehr flexibel - gefällt mir! :thumbup:

Re: Einstieg in die Welt von Pentax

Mo 6. Mai 2024, 16:45

Das mit dem Grünen Knopp …

Pentax hat die Art der Übertragung der Blendenöffnung über
einen Hebel im Bajonett geändert, da die Objektive nach dem
Sprung zur analogen Offenblendmessung (Spotmatic F) dann
nach der Zeitautomatik (Pentax ES / Pentax K2) auch mit der
Möglichkeit einer Blendensteuerung für die Ansteuerung der
Blende nach voreingestellter Zeit weiterentwickelt hat.

Beim Sprung zur Digitalfotografie blieb der "Blesator" auf der
Strecke. Es gab und gibt auch kein Retromodell von Pentax,
das diese funktionale Option bietet, ein nicht nachvollziehba-
rer kommerzieller Schritt gegen die Interessen der Stamm-
klientel.


abacus

Re: Einstieg in die Welt von Pentax

Mo 6. Mai 2024, 20:15

D.h. der grüne Knopf dient lediglich der Vorschau für die Schärfentiefe?

Und diesen "Blesator" hat nicht die K-3 Mark III erhalten? Meine das gerade gelesen zu haben...

edit: D.h. der grüne Knopf dient der Vorschau für die Schärfentiefe und stellt die korrekte Belichtungszeit zur Arbeitsblende ein?
D.h. der Sucher wird dunkler?
Zuletzt geändert von phigum am Mo 6. Mai 2024, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Einstieg in die Welt von Pentax

Mo 6. Mai 2024, 20:24

phigum hat geschrieben:D.h. der grüne Knopf dient lediglich der Vorschau für die Schärfentiefe?

Und diesen "Blesator" hat nicht die K-3 Mark III erhalten? Meine das gerade gelesen zu haben...


Der grüne Knopf dient der Belichtungsmessung, da die
Kamera wegen des fehlenden Blesators keine Ahnung
von der eingestellten Blende hat, also eine Abblendung
zwecks Erhalt der korrekten Belichtung erforderlich ist.

Keine digitale Pentax hat einen Blesi …


abacus
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz