Nur die Ruhe, ich habe damals mit meiner Cosina Hilite 405 SLR nur mit dem Cosinon 55/1.4 angefangen. So ein Jahr später kam dann ein Revuenon 210mm dazu (leider ist Gurkenglas dafür noch geprahlt) - Das ist dann in etwa mit dem Sigma und dem Petri vergleichbar am Crop. - Dann noch mal ein einfacher 2x Konverter und das war es dann. Von Zoomobjektiven konnte man damals nur träumen. Damit bin ich jahrelang herumgelaufen und habe meine Bilder gemacht. Wobei ein Kleinbildfilm und die Entwicklung vom Taschengeld schon eine Menge abknappste. Immerhin brauchte ich mir über ein Zweithandy keine Gedanken machen, Telefone hingen am Kabel und hatten noch eine Wählscheibe.

Die einzige Konkurrenz war Perry Rhodan...
Nee aber ernsthaft: Behalt die K-30. Das ist eine erstklassige Kamera, die Du erstmal in Ruhe kennenlernen solltest. Die K-x dann verkaufen und für das Geld kannst Du dann mal nach einem günstigen, aber guten Objektiv schauen. Kamerabodys kommen und gehen, aber gute Objektive bleiben.
Die K3 klingt natürlich sehr gut und reizt zum Habenwollen. Aber ernsthaft: die braucht keiner wirklich. Wenn Du in einem oder zwei Jahren Deine K-30 wirklich mal ausgereizt haben solltest, dann kannst Du mal nach einer K3 schauen. Zudem ist die dann deutlich günstiger.
An der K-30 ist doch sicher ein 18-55, dazu das optisch durchaus gute 70-300. Eine gute Grundlage, mit der ich an der K100D auch einige Jahre gut gefahren bin. Dazu die beiden Festbrennweiten zum üben, sich auf eine feste Brennweite zu beschränken. Sollte das 18-55 fehlen, dann kaufe Dir von dem Geld der K-x ein Sigma 17-70 2.8-4 C oder auch das Vorgänger mit HSM. Damit hast Du eine gute Grundlage.
So - und nun ist hier im Fred wirklich Schluß mit der Kaufberatung. Ich lagere die Beiträge gleich in einem eigenen Thread in der Kaufberatung aus. Hier passt es nicht wirklich rein.
Schulz jetzt, oder muß ich erst böse werden...

@Dirk
Soll ich deinen letzten Beitrag dann mit löschen?
_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf
