Sa 22. Okt 2016, 07:47
Mal meine wirren Überlegungen:
Das DA* 300 + TK besitze ich seit einer ganzen Weile. Bei flickr kannst du mit der Kombi reichlich Fotos von mir sehen. Optisch finde ich es super. Den TK schluckt es sehr gut und ohne TK gibt es m.E. nochmal das gewisse Extra (siehe viele der Gämsenbilder). Tatsächlich siehst du da natürlich nicht den Ausschuss und den gibt es: Der AF-Motor ist nicht der schnellste und die tolle kurze Naheinstellgrenze in Kombination mit dem fehlenden Fokuslimiter wird hier gelegentlich zum Problem. Der TK verlangsamt den AF dann nochmal etwas. Dass es es eine Festbrennweite ist, finde ich nicht so tragisch: Das weiß man ja schließlich vor dem Kauf?!
Der Blick zur Konkurrenz lässt einen dann doch etwas neidisch werden: Das gibt es viel schnellere 300/4.0, mit Limiter und in einem Fall noch deutlich kleiner. Vor allem: Dort komme ich dank passendem TK auch an Kleinbild auf 420mm.
Du merkst: Trotz der fantastischen optischen Konstruktion, bin ich mit dem Teil nie 100% glücklich geworden.
Deshalb habe ich nun schon mehrfach das 150-450 angetestet und trotz eines sehr guten Angebots nicht zugeschlagen. Ich persönlich finde, dass es an der K-3 nicht besonders gut mit dem TK harmoniert. An der K-1 sowieso nicht, weil es große Abschattungen gibt. In der Schärfe ist es top, aber ich glaube nicht, dass es in der Bildanmutung an ein DA* 300 (ohne TK) heranreicht (1:1 Vergleich habe ich allerdings nicht gemacht). D.h. an der K-1 bin ich auf 450mm limitiert, es ist sehr schwer und groß und ich muss trotzdem eine riesen Stange Geld in die Hand nehmen. Insgesamt kam ich zu dem Ergebnis, dass ich eines der vielen 150-600 für deutlich weniger Geld besser finden würde - wohl auch, wenn es das gleiche kosten würde. Warum so viel Geld ausgeben, wenn man für die Hälfte glücklicher wird? Für mich kam der Kauf also auch nicht in Frage.
Den Schluss, den ich aus den Überlegungen ziehe, erspare ich dir - das will eh keiner lesen.

Aber: Wo Licht ist, ist auch Schatten - bei beiden Objektiven. Den sollte man am besten vorher kennen, damit man nachher nicht böse überrascht wird.
Für sich genommen sind es beides top Objektive: Beide sehr wertig und optisch hervorragend, das 150-450 zudem sehr umfassend und modern ausgestattet. Ich persönlich bleibe trotzdem vorerst beim DA* 300.