Hallo zusammen,
sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber manchmal hat man tagsüber noch das eine oder andere zu erledigen (z.B. arbeiten gehen

). Danke für eure Antworten und die vielen Tipps.
Allen zu antworten, würde wohl zu viel werden. Daher einfach an alle: Auf die Idee der lichtstarken Festbrenner von Sigma bin ich gar nicht gekommen. Das ist ein wirklich guter Hinweis.

Ich werde mir die guten Teile mal mit in die engere Auswahl nehmen.
Was nun das Sigma 18-35 angeht, kann ich ehrlich nicht sagen, was es mehr können soll als mein schon gutes Objektiv Sigma 17-50mm. Es war halt so ein Gedanke - möglicherweise eine echte Schnapsidee, die durch die guten/ schönen Bilder im Lens Club genährt worden ist.
Bezüglich des DA 20-40mm macht mich mich schon stutzig, dass es nicht mehr kann als ordentliche Standardzooms. Wahrscheinlich lösche ich das erst einmal aus meine "Haben-wollen"-Liste.
Was will ich eigentlich mit dem neuen Objektiv machen, was ich mit meinem bisherigen Objektivpark nicht machen kann? Ehrlich gesagt, weiß ich es nicht so recht. Es ging mir wohl mehr darum ein zusätzliches Objektiv mein Eigen nennen zu können, das ich gerne in die Hand nehme und ausführe. Das scheint mir bei dem DA 21 wohl am ehesten der Fall zu sein. Allerdings ist der Hinweis auf die (teilweise negativen) Eigenschaften sicherlich nciht von der Hand zu weisen.
Die Lichtstärke ist für mich von Vorteil, weil ich manchmal auf Familienfeiern bin, die schlechte Lichtbedingungen aufweisen. Die Lichtstärke zusammen mit den ISO-Fähigkeiten meiner K-5 IIs könnten da schon hilfreich sein.
Das FA 31 wird so hoch gelobt, dass es für mich in die engere Auswahl gekommen ist. Es ist allerdings viel Geld für "wenig" Linse. Ob ich dazu bereit sein werde, wage ich im Moment mal zu bezweifeln.
Warum kommen Festbrenner in die Betrachtung, wo ich doch so oft mit meinen Zooms unterwegs bin? Nun, weil es einfach Spaß macht.
Der langen Rede kurzer Sinn: Ich werde mir noch einmal die Lens Clubs durchsehen und die Sigma 30/ 35mm in miene Überlegungen mit einbeziehen. Außerdem werde ich mir überlegen, ob ich nicht wirklich mit gebrauchten Teilen arbeite bzw. selbige gebraucht kaufe, dafür aber zwei gute Teile nehme.
Danke noch einmal für eure Hinweise!! Die haben manche meiner Überlegungen ein wenig relativiert.
