So 27. Jan 2013, 11:41
Ich stand auch vor längerem vor dieser Entscheidung und habe mich nach eingehendem Studium von Bildern, "Vergleichsstudien" wie auf pentaxforums.com, der damals noch brennenden SDM-Problematik und Preislisten fürs Sigma 17-50/2.8 EX entschieden. Diesen Schritt habe ich noch keinen Moment bereut!
Das Sigma ist offen im Zentrum schon sehr gut, bei Blende 4 schon randscharf. Besonders am langen Ende ist es stark! Die Farbwiedergabe ist sympathisch, der HSM mittelschnell, der OS zwar obsolet, aber im Zusammenspiel mit manch anderem Sigma Telezoom wieder praktisch, da das Umschalten an der Kamera entfallen kann (weil der OS bei langen Brennweiten wiederum leistungsfähiger ist).
Es gibt für mich nur zwei Argumente, die klar fürs DA* 16-50 sprechen: WR und Quickshift.
Alles andere macht das Sigma (und optisch auch das Tamron) besser. Nachdem ich bei Regen eher daheim anzutreffen bin, ein paar Tropfen auch ungeschützter Ausrüstung kaum etwas ausmachen und ich als Brillenträger mit QuickShift vor allem im Weitwinkel- bis Normalbereich nicht viel anfangen kann geht mir nichts ab.
An sich schätze ich die DA*-Haptik sehr, besitze alle DA*-Telezooms und -Telefestbrennweiten. Würde das DA* 16-50/2.8 einen Nachfolger finden, der es optisch auf Augenhöhe zum Mitbewerb brächte würde ich mir eine Neuanschaffung eventuell überlegen. Aber so ist es mir den spürbaren Aufpreis einfach nicht wert.
Wer also pragmatisch eine hochwertige Optik mit besserer Haptik, als es Tamron bietet, sucht und auf WR und Quickshift verzichten kann, der sollte sich das Sigma 17-50/2.8 EX OS HSM mal gut ansehen!
Zuletzt geändert von Austro-Diesel am So 27. Jan 2013, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.