DirkWitten hat geschrieben:
Moin Max,
wenn Du mit dem Wechsel auf Pentax einen Schritt in die Zukunft
und auch einen Schritt nach vorn machen willst, dann ist
die K-5II definitiv der passende Ersatz zur A580, das liegt auch darin, dass Du bei der K-5II im Gegensatz zur K-30 deutlich mehr von außen "blind" mit Auge am Sucher schalten kannst, z.B. ISO oder Belichtungsmessmethode bzw. AF-Modi etc. und zudem noch
das neue AF-System der K-5II wo die Sensoren eine bessere Optik haben als die der K-30 und so bei weniger Licht Vorteile haben und zusätzlich für ein 70-200/F2.8 ( ~1,5 Kilo ) eine ausgewogenere Balance hast und ein Schulterdisplay.
Wenn Du wirklich mit Pentax spotten gehen willst, dann würde ich an Deiner Stelle auch auf das verfügbare Zubehör schauen, denn der Akku der K-30 ist deutlich schwächer auf der Brust als der der K-5(II(s)) und für die K-30 gibt es keinen Batteriegriff.
Die K-5II mit Sigma 70-200mm F2,8 HSM ist an AF-Geschwindigkeit mit Glas aus dem Hause Pentax nicht zu toppen und optisch ist es eines meiner besten Gläser. Wenn Du dazu die DA*16-50/F2.8 und DA*50-135/F2.8 noch kaufst bist Du für das Spotten fertig ausgerüstet und mit grade mal etwas über 3500 Euro schon auf dem Maximum, was Du überhaupt optisch und qualitativ erreichen kannst.

Das hört sich nicht schlecht an, das mit der K5II und dem 70-200 von Sigma. Damit könnte ich ja erst einmal anfangen. Ein Weitwinkel benötige ich selbst eigentlich nur selten. Da hatte ich dann das Sigma 1,4 50mm (Festbrennweite) ins Auge gefasst.
Stutzig macht mich jedoch, dass die Tests alle der K30 ein besseres Rauschverhalten bestätigen als der K5, was mir auch Händler so sagten.
Lasse mich aber gerne von Euch überzeugen.
Mit den beiden Sigmas, da müsste ich dann um die Euro 2.300,- liegen.