Do 10. Jan 2013, 17:44
Do 10. Jan 2013, 18:24
Do 10. Jan 2013, 18:34
Do 10. Jan 2013, 18:50
MAX54 hat geschrieben:Zur Zeit arbeite ich mit der A580 mit dem Tamron 70-200 F/ 2.8 und 28-75 F/ 2.8 und bin eigentlich voll zufrieden.
Das bedeutet -> Du hast kaum wetterfestes Glas für Deine Brennweiten bei F2.8 für die K-30, K-5, K-5II etc...MAX54 hat geschrieben:Da bei diesem Hobby nicht immer die Sonne scheint (etwas Regen, Dunst, Wind) und dazu auch noch windstill ist, so käme mir die K30 schon entgegen, wenn die Testberichte dieser Kamera auch stimmen.
... und erklärst mit diesem einen Satz schon, dass es sich nicht lohnt, denn weder die Tamrons noch die gängigsten Sigmas in /F2.8 sind abgedichtet und es bringt in meinen Augen in der Summe nur marginale Verbesserungen in der BQ.MAX54 hat geschrieben:Was soll ich nun machen? Ich müsste immerhin mein gesamtes Equipment verkaufen und auch die Tamrons wieder neu anschaffen, wegen des Anschlusses.
Do 10. Jan 2013, 19:01
Do 10. Jan 2013, 19:11
Medve hat geschrieben:Mit den Bildern ist er zufrieden, aber nicht mit dem Body, sonst würde er nicht fragen.
MAX54 hat geschrieben:Zur Zeit arbeite ich mit der A580 mit dem Tamron 70-200 F/ 2.8 und 28-75 F/ 2.8 und bin eigentlich voll zufrieden.
Do 10. Jan 2013, 19:30
Do 10. Jan 2013, 19:34
MAX54 hat geschrieben:
Wie heisst es aber auch immer. Das Handling, ein gutes Gehäuse und ein wirklich guter Sucher, das ist schon alles wichtig. Klar, an erster Stelle steht immer das Bild.
.
Fr 11. Jan 2013, 12:41
Fr 11. Jan 2013, 13:02
[OT]Das mag für die Sony-Welt zutreffen, aber es wird auch weiterhin Hersteller geben, die 30%Licht nicht einfach auf der Strecke liegen lassen, so wie es die aktuelle SLT Technik macht.MAX54 hat geschrieben:...zumal die Industrie sich langsam von den üblichen Spiegelreflexkameras bis Euro 1000,- verabschieden wird (Spiegeltechnik und Sucher sollen verändert werden)...
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz