Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: APS-C vs. Vollformat

So 11. Dez 2022, 14:50

aloislammering hat geschrieben:Für die Tierfotografie mit einer Pentax ist meine Empfehlung K70 bzw Kf oder K3III in Kombination mit dem 55-300 PLM oder dem 150-450. Das zweite ist schon ein Brocken, das PLM extrem kompakt.


Mit der K1 habe ich keine Erfahrung, habe auch nicht den Drang, eine zu kaufen.


Hab ich auch mal gedacht. :d&w:
Gruss Uwe :wink:

Aber ich geb Dir recht für Wildlife und Vögel etc ist 135 mm zu kurz und ich würde auch APSC empfehlen.
Gruss Uwe :wink: :wink:

Re: APS-C vs. Vollformat

So 11. Dez 2022, 15:26

kunstfreund hat geschrieben:Was mich jetzt fragend macht, ist, ob ich jetzt meinen Objektivpark auch wechseln muss.


Dazu wäre es vielleicht sinnvoll gewesen die Objektive aufzuzählen...

Re: APS-C vs. Vollformat

So 11. Dez 2022, 15:39

Wesentlich mehr als die Kamera tragen der Fotograf, die Objektive incl der Bea zum Bildergebniss bei.

Re: APS-C vs. Vollformat

So 11. Dez 2022, 16:55

Hi,

Ich war heute mir der K1 im Winter Modus 4 Stunden unterwegs.
Ein Akku hat völlig ausgereicht bei verschwenderischer Nutzung,....Bedienung mit fetten Handschuhen ist problemlos und dank flexiblem Monitor keine nassen Klamotten
für spannenden Perspektiven.

noch nen prima Abend!

Bernd

Re: APS-C vs. Vollformat

So 11. Dez 2022, 18:12

Moin Adrian,

mit K1 II und K3 III lässt sich bestens fotografieren, und die Bildqualität ist ebenso bei beiden top. Die Bedienung unterscheidet sich, ist aber ebenfalls bei beiden hervorragend - wobei die K3 III paar nette Zusatzfunktionen hat, die gerade bei schnellen Motiven gut zum Einsatz kommen können. Ich würde die Entscheidung daher ganz einfach halten:

Weißt Du einen Grund, warum Du unbedingt mit Vollformat fotografieren willst / musst?

Wenn ja, dann K1.
Wenn nein, dann K3 III.

Natürlich ist auch eine Kombination der beiden Lösungen möglich 8-)

Liebe Grüße, und - egal, wie Du Dich entscheidest - Du wirst es gewiss nicht bereuen :ja:
Rainer

Re: APS-C vs. Vollformat

So 11. Dez 2022, 18:30

zenker_bln hat geschrieben:
kunstfreund hat geschrieben:Was mich jetzt fragend macht, ist, ob ich jetzt meinen Objektivpark auch wechseln muss.


Dazu wäre es vielleicht sinnvoll gewesen die Objektive aufzuzählen...


Ja die Objektive wären schon hilfreich gewesen. :kopfkratz:
Gruss Uwe :wink:

Re: APS-C vs. Vollformat

So 11. Dez 2022, 18:39

Immer daran denken: Die Technik der K1 II ist fast 5 Jahre älter als die K-3 III. Auch das sollte gut überlegt sein.

Re: APS-C vs. Vollformat

So 11. Dez 2022, 19:23

Die meisten hier wissen, dass ich ein unverbesserlicher Freund des 24x36 mm Formates bin, aber einmal mehr nenne ich den meines Erachtens nach einzig relevanten Grund: Ich habe 31 Jahre lang mit analogen Pentax Spiegelreflexkameras fotografiert, bevor ich digital ein (Pentax) APS-C Intermezzo einlegen musste. Ich behaupte, mein Auge ist auf 24x36 Format kalibriert.

Egal, ansonsten spricht, insbesondere seit Erscheinen der K-3 III alles für APS-C:
* Der 1.5 Cropfaktor bringt Vorteile im Telebereich
* Je mehr es um Brennweite und Lichtstärke geht, desto größer wird der Gewichtsvorteil
* Solange Pentax nicht eine K-1 III bringt, herrscht in Punkto Bildqualität de facto Gleichstand

An den nächsten 3 Bildern sieht man, wie der Gewichtsnachteil der K-1 mit steigender Brennweite und Lichtstärke größer wird...

Bestückt mit "Plastic Fantastic" ist es (noch) nicht so schlimm:
Bild

Jetzt haben beide den Batteriegriff dran und mit lichtstarkem Normalzoom liegt schon ein 1/2 Kilo zwischen den Formaten
Bild

Beim "klassischen" lichtstarken Telezoom geht die Schere auf: Das Vollformat Objektiv der K-1 ist doppelt so schwer wie das APS-C Equivalent der K-3 II
Bild

Ich denke, der Thread-Eröffner ist mit APS-C weitaus besser bedient.

Re: APS-C vs. Vollformat

So 11. Dez 2022, 19:30

Danke, endlich mal jemand der Klartext redet

Ich kann das leider nicht, weil ich nur APS-C habe und auch nicht in den Kleinbildbereich einsteigen will.

Jetzt kann man sich selber ein Bild von der Gewichtssituation machen, ich hätte nicht gedacht, dass es so krass ist.

Wenn man dann auch noch mal die Preise auflisten möge, dann wird das Bild noch farbiger.

Re: APS-C vs. Vollformat

So 11. Dez 2022, 21:21

Jetzt hast du mich aufgestachelt. Ich vergleiche mal in Gewicht und Preis, was Herr und Frau UMC mit in den Urlaub nehmen würden (nein, wir haben nicht alles, was hier gelistet ist):

FFGewichtPreisAPS-CGewichtPreis
BodyK-1 II9251899K-3 III8201699
BatteriegriffD-BG6277220D-BG8274302
WeitwinkelzoomD FA 15-30/2,8 ED SDM WR10401458DA* 11-18/2,8 ED DC AW7391349
NormalzoomD FA 24-70/2,8 ED SDM WR8121199DA* 16-50/2.8 ED PLM AW7121321
TelezoomD FA* 70-200/2,8 ED DC AW20301869DA* 50-135/2.8 ED [IF] SDM765950
SupertelezoomD FA 150-450/4,5-5,6 ED DC AW23251979HD DA 55-300/4-5.8 ED WR PLM RE442358
Gesamt7409862437525979


Natürlich hinkt der Vergleich an ein paar Stellen, z.B. ist das Normalzoom in FF kein Pentax-Stern Objektiv und natürlich ist es schon vermessen, ein hochqualitatives Monster, wie das D FA 150-450 mit einem quasi-Plastic-Fantastic DA 55-300 gleichzusetzen.

Nichtsdestotrotz, mein Ansatz war "Holy Trinity" in FF und APS-C + längste Zoombrennweite. Preise auf volle Euro aufgerundet, Bestpreis in A und D am 11.12.2022 laut Preisvergleichsseite.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz