Die meisten hier wissen, dass ich ein unverbesserlicher Freund des 24x36 mm Formates bin, aber einmal mehr nenne ich den meines Erachtens nach einzig relevanten Grund: Ich habe 31 Jahre lang mit analogen Pentax Spiegelreflexkameras fotografiert, bevor ich digital ein (Pentax) APS-C Intermezzo einlegen musste. Ich behaupte, mein Auge ist auf 24x36 Format kalibriert.
Egal, ansonsten spricht, insbesondere seit Erscheinen der K-3 III alles für APS-C:
* Der 1.5 Cropfaktor bringt Vorteile im Telebereich
* Je mehr es um Brennweite und Lichtstärke geht, desto größer wird der Gewichtsvorteil
* Solange Pentax nicht eine K-1 III bringt, herrscht in Punkto Bildqualität de facto Gleichstand
An den nächsten 3 Bildern sieht man, wie der Gewichtsnachteil der K-1 mit steigender Brennweite und Lichtstärke größer wird...
Bestückt mit "Plastic Fantastic" ist es (noch) nicht so schlimm:

Jetzt haben beide den Batteriegriff dran und mit lichtstarkem Normalzoom liegt schon ein 1/2 Kilo zwischen den Formaten

Beim "klassischen" lichtstarken Telezoom geht die Schere auf: Das Vollformat Objektiv der K-1 ist doppelt so schwer wie das APS-C Equivalent der K-3 II

Ich denke, der Thread-Eröffner ist mit APS-C weitaus besser bedient.
_________________
LG
Matthias