Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
also erstmal - ich bin ein Anfänger - zwar schon viele Jahre am "knipsen" - aber den Zugang zur "richtigen" Fotografie habe ich mir erst in den letzten paar Monaten erschlossen.
Ich habe eine (schon in die Tage gekommene) Pentax K5 mit folgenden Objektiven:
Also alles nichts besonderes, aber um erste Erfahrungen zu sammeln reicht es mir. :-)
Was jetzt noch fehlt ist ein Weitwinkel für schöne Landschaftsaufnahmen. Habt ihr da einen Tipp für mich, was da geeignet sein könnte aber ggf. unter 300€ liegt ? Gerne auch gebraucht? Mir ist klar, dass hochpreisige Objektive bestimmt besser sind, als das, was ich suche - trotzdem würde ich gerne erstmal "klein" anfangen.
am universellsten und am günstigsten als Einstieg ist meiner Meinung nach das Sigma 10-20 4-5,6 (Blendenwerte aus meiner Erinnerung), das Modell mit Blende 3,5 ist wohl besser, aber auch teurer. Festbrennweiten auch ältere mit <18mm machen für den Einstieg nicht zwingend Sinn und sind auch nicht unbedingt billiger.
Für mich ist der beste Tipp ein gebrauchtes 16-45 - die beiden zusätzlichen mm sind für Landschaften meist ausreichend, mehr wird schwierig und da sehe ich z.B. nur wenige wirklich gute Aufnahmen aus dem Bereich unter 15/16mm. Sollte für 200€ zu haben sein und wird vermutlich Dein 18-55 auf Dauer ersetzen. Es hat durchgängig die Blende 4 und kann uneingeschränkt auch offenblendig genutzt werden. Bei mir entstehen damit etwa 95% meiner Landschaftsaufnahmen im WW-Bereich, obwohl ich auch ein 12-24 habe..
Es ist übrigens ein Irrglaube, dass man für Landschaftsaufnahmen unbedingt ein WW bräuchte, oft ist eine etwas geraffte Perspektive mit kurzem Tele sogar angenehmer. Ansonsten empfehle ich ja gern das DA Limited 2.8-4/20-40, etwas teurer, aber dafür eine sichtbare Steigerung der Bildqualität und auf Jahre hinaus eine lohnende Investition.
angus hat geschrieben:Für mich ist der beste Tipp ein gebrauchtes 16-45 - die beiden zusätzlichen mm sind für Landschaften meist ausreichend, mehr wird schwierig und da sehe ich z.B. nur wenige wirklich gute Aufnahmen aus dem Bereich unter 15/16mm. Sollte für 200€ zu haben sein und wird vermutlich Dein 18-55 auf Dauer ersetzen. Es hat durchgängig die Blende 4 und kann uneingeschränkt auch offenblendig genutzt werden. Bei mir entstehen damit etwa 95% meiner Landschaftsaufnahmen im WW-Bereich, obwohl ich auch ein 12-24 habe..
Festbrennweitenqualität fürs kleine Geld gibt es beim Walimex(oder dem baugleichen Samyang) 14mm f2.8. Offenblendentauglich, kein AF, aber den braucht man bei der Brennweite auch nicht. Kann ich immer wieder empfehlen! Und die feste Brennweite zwingt, sich mit Bildgestaltung auseinanderzusetzen.
Für das Samyang braucht man schon etwas Erfahrung und LR-Kenntnisse - die Verzeichnung ist heftig, lässt sich dann aber gut korrigieren. Ja es ist scharf - ich benutze es dennoch nur für Nachtaufnahmen, weil andere Linsen Farben, Kontraste und Gegenlicht nach meinem Empfinden besser darstellen und man zudem auch Schraubfilter verwenden kann.
Mein Tipp zum Einstieg lautet deshalb auch: gebrauchtes DA 16-45 für ca. 150. Das liefert ab, ein gutes Exemplar kann sogar richtig spitze sein.
Zuletzt geändert von Juhwie am Di 14. Feb 2017, 21:47, insgesamt 2-mal geändert.
angus hat geschrieben:Für mich ist der beste Tipp ein gebrauchtes 16-45 - die beiden zusätzlichen mm sind für Landschaften meist ausreichend....,
... hatte ich an meinen K-3en und kann es nur empfehlen - wie angus bereits anmerkte, dürfte es in gebrauchtem Zustand um die 200€ zu bekommen sein........