Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 11:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Akkus
BeitragVerfasst: So 26. Jan 2025, 10:50 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1255
Ok, hätte ich nicht gedacht, dass Ansmann auch so schwach ist. Ich habe aber gerade gesehen, dass Ansmann gar kein D-Li90 Replacement im Angebot hat, damit ist das ohnehin erledigt.
Ich habe auch einige Akkus von den oben erwähnten Fremdherstellern, und kapazitätsmäßig kommt natürlich keiner an Pentax ran. Aber sie kosten auch nur einen Bruchteil, und für die Sontagsnachmittags-Fotosession reichen sie völlig aus. Für längere Fototouren packe ich immer die Originalakkus ein. Ebenso für Astrofotografie, wo die Kamera manchmal stundenlang ohne Unterbrechung im Betrieb ist. Wenn dabei der Akku schlapp macht, ist das richtig übel. Dicke Bäuche oder starke Erwärmung beim Laden gab's bisher keine. Falls sich sowas ankündigt, wird der Akku entsorgt. Ich werde demnächst aber auch nochmal in Originalakkus investieren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Akkus
BeitragVerfasst: So 26. Jan 2025, 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 20:09
Beiträge: 5593
Wohnort: Nandlstadt
Er braucht für die K-70 D-Li109!

@TO: wenn du einen original Akku zu deiner K 70 bekommen hast, kauf dir für 14 Euro einen Doppelpack DSTE Akkus, die habe ich jahrelang in verschiedenen Pentaxen verwendet. Als Reserve kann man die durchaus nehmen.

_________________
Grüße aus dem Süden

Alfredo



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Akkus
BeitragVerfasst: So 26. Jan 2025, 12:51 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1255
derfred hat geschrieben:
Er braucht für die K-70 D-Li109!


Ja, ich weiß. Meine Aussage bezog sich auf meine Kamera.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Akkus
BeitragVerfasst: So 26. Jan 2025, 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18814
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Ich verwende welche von VHBW und bin zufrieden damit.

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Akkus
BeitragVerfasst: So 26. Jan 2025, 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 30. Okt 2012, 00:19
Beiträge: 16711
Wohnort: Meckesheim
ich verwende nur noch originale hatte mal nen fremden der taugte nix
LG Gerd


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Akkus
BeitragVerfasst: Fr 7. Feb 2025, 23:24 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1997
Ansmann D-LI109: Finger weg, hält nicht lang, sowieso ohne Temp. Sensor (das hat kein Fremdakku!)
VHBW: Sind ebenso billig und schlecht.

Ich habe genügend darüber geschrieben, bin immer wieder überrascht dass dann ausgerechnet welche der schlechtesten empfohlen werden.
Da kauft man eine teuer DSLR und spart bei den Akkus?

Ist eben wie billiges Motoröl um einen guten Motor zu schmieren. Am besten gleich wiederaufbereitetes Salatöl, das vorher in der Frittenbude
verkohlt wurde.

Den einzigen, den ich kenne der besser ist und länger hält gibt es nur in der D-LI90 Variante, der Blumax Gold.
Aber der hat keinen Temperatursensor sondern arbeitet auch wie alle Fremdakkus mit dem Widerstand, der diesen Sensor simuliert, damit der Akku überhaupt vom D-BC90 (oder im Falle eines D-LI109 Clones von D-BC109) erkannt wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Akkus
BeitragVerfasst: Fr 7. Feb 2025, 23:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 1132
Ich hab so viele Fremdakkus (Typ 109) durch, ich glaube mit Originalen wäre ich billiger gefahren. An der KP taugen alle anderen Akkus nicht, sobald der Monitor im Spiel ist. Dann zieht die Kamera so stark, dass die Replacements innerhalb von Minuten von angeblicher Vollladung auf 'leer' zusammenbrechen. Erholen sich dann auch wieder aber so macht es einfach keinen Spaß.

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Akkus
BeitragVerfasst: So 16. Mär 2025, 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29. Apr 2016, 17:47
Beiträge: 5832
Wohnort: The Länd, so bescheuert das auch kingt
Habe für meine K-70 2 Ersatzakkus von Assman gekauft, jetzt nach 4 Jahren mit relativ intensiver Nutzung und entsprechenden Ladezyklen haben diese ein leicht aufgeblähtes Gehäuse. Sie sind nur noch mit mechanischer Hilfe aus dem Akkufach zu entfernen. Sind jetzt entsorgt. Der originale Pentax Akku zeigt diese Verformungen bei gleichem Alter nicht. Haltekralle lösen und er rutscht ohne mechanische Manipulation in die Hand. Ergo, meine Meinung, etwas mehr Geld in die Hand nehmen für original Akkus.

_________________
LG Stefan

Die Menschheit gehört zur verrücktesten Spezies.
Sie verehrt einen unsichtbaren Gott und zerstört die sichtbare Natur.
Im Unbewussten darüber, dass diese Natur, die sie zerstören, der Gott ist, den sie verehren.
-Hubert Reeves-


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Akkus
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2025, 08:55 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2017, 00:25
Beiträge: 3801
Ich habe mit meinen 2 Ansmännern für die K 70 das gleiche wie Blafaselblub erlebt und gemacht.

VG Holger


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Akkus
BeitragVerfasst: Di 18. Mär 2025, 08:41 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1997
Dackelohr hat geschrieben:
Ansmann macht ja eigentlich gute Qualität. Weißt du, ob die Ansmann-Akkus für Pentax einen echten Temperatursensor haben, oder ist der Temp-Anschluss auch nur gefaket?

Er ist wie bei allen Fremdakkus gefaked, sprich statt des Temperatursensors ist ein Widerstand eingebaut, der denselben Gleichstromwiderstand wie der Temp.sensor hat und ihn damit "simuliert".

Denn nur so können diese Fremdakkus auf dem originalen D-BC109 Ladegerät geladen werden.

Deshalb haben die Fremdladegeräte auch nur 2 Kontakte, Ansmann bietet allerdings keines für Pentax an.

So wie auch in VHBW und andere Fremdakkus sind zudem Billigzellen verbaut.
Wenn ein solcher Fremdakku zuifälligerweise mal tatsächlich länger halten sollte, dann liegt das daran:
kassurell hat geschrieben:
Das kann ich nicht sagen, keine Ahnung. (Antwort auf die obige Frage bezügl. Temp.Sensor)
Die nominelle Kapazität ist wohl etwas niedriger aber so oft fotografiere ich Akkus auch nicht leer, eigentlich sehr selten....


Der Kapazitätsverlust geschieht alleine schon dadurch, dass neben dem 3.ten Kontakt für Temperaturmessung auch der 4.te Kontakt fehlt.
In dem Akku sind ja 2 Zellen. Beim orig. Akku wird gemessen, ob eine Zelle früher voll ist und dann nur noch die andere Zelle geladen.
Da dieser Kontakt fehlt und auch kein Temperatursensor vorhanden ist, wird die schon voll geladene Zelle weiter geladen und wird heiss, beginnt sich... da eine Flachzelle... leichter zu verformen als eine Rundzelle (wie im grösseren D-LI90).
Damit verliert sie früher an Kapazität und quillt soweit auf, dass der Akku irgendwann klemmt.

Gerade in den Pentax Bodies für den D-LI109 sitzt aber die empfindlichere Akkuverriegelung (Ausnahme K-S1):
40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/akkuverriegelung-halterung-k30-50-500-70-ks2-kf-austauschen-t52307.html
Und die bricht dann viel leichter, was Folgekosten mit sich bringt. Wird zwar weiterhin in der KF eingesetzt und ist damit auch als Original Ersatzteil
noch zu kaufen, aber nicht ganz billig.

Somit wird ein solcher Fremdakku schnell zur Stolperfalle. Spass macht es sowieso keinen, wenn man ihn so häufig wechseln muss.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

gescheites Ladegerät /Akkus-K100D
Forum: Kaufberatung
Autor: kayamaran
Antworten: 11
Akkus solarladen
Forum: Zubehör
Autor: PENthiaX
Antworten: 3
Unterschiede orig. Pentax Li-Ion Ladegeräte und Akkus
Forum: Zubehör
Autor: Solunax
Antworten: 45

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz