Fr 22. Okt 2021, 12:32
Fr 22. Okt 2021, 13:08
Fr 22. Okt 2021, 18:55
Fr 22. Okt 2021, 21:16
Fr 22. Okt 2021, 22:03
pixiac hat geschrieben:Ein Tele für ein paar tausend Euro sind das eine, ein TK für ein paar Hunderter etwas anderes.
Ob sich der Mehrpreis gegenüber Zoom+TK rechtfertigen lässt, muss sich jeder selber beantworten. In dieser Preiskategorie steigt die Qualität keinesfalls mehr linear zum Mehrpreis, es ist nur das letzte Quäntchen!
mein Krakau hat geschrieben:Vorteile 150-450er:
+ flexibler
+ günstiger
+ leichter
+ schlecht ist es mit Sicherheit nicht (ich bin hochzufrieden)
Vorteile 560er:
+ Bokeh
+ Detailschärfe
+ das von Frank angesprochene letzte Quäntchen
pixiac hat geschrieben:Jan hat einen wichtigen Punkt angesprochen!
Bist du eher der "Ansitzer" mit Stativ und Tarnung? Dann ist das 560er dein Ding!
snudel hat geschrieben:Ich besitze sowohl die K1 M2, das 150-450 mit 1.4 TK und das 560 er.
Ich finde das Bokeh wird total unruhig, wenn man eine Ausschnittsvergrößerung vornimmt,
Methusalem hat geschrieben:Hi,...
Ich würde mir persöhnlich noch ein paar nüchterne Fragen stellen bevor ich richtig viel Geld für so einen Spezialisten ausgeben würde.
....bin ich bereit und in der Lage diese massive Ausrüstung auch durch die Pampa zu schleppen.
....mag' ich das Ansitzen als fotografische Tätigkeit.
...sind mir die Folgekosten klar die auf mich zukommen ( Stativ-Gimbal- Rucksack.K3mk3,.....)
Ohne ein eindeutiges Ja auf diese Fragen würde ich das 560er nur als "Fotografen Traum" betrachten und gleich zum 150-450 greifen,welches deutlich flexibler eingesetzt werden kann.
...während ich das geschrieben habe, kamen von Snudel und Pixiac ja schon ähnliche Antworten,welche ich unterschreibe...ich poste das hier aber trotzdem.
Aus Deiner Fragestellung schließe ich das Du in der Wildlife Fotografie noch nicht viel Erfahrung hast und so recht schwer abschätzen kannst was es in der Praxis bedeutet mit
so einem Spezialisten unterwegs zu sein,das könnte im Nachhinein auch zu "Bauchschmerzen" führen.
Bitte verstehe meine Schreibe nicht falsch,....ich möchte nicht als Spaßverderber rüberkommen,...ich mag gutes Glas auch sehr!
beste Grüße
Bernd
blaubaersurfen hat geschrieben:Dann nim Alfredos Beitrag. Das vorhandene 150-450 an die K3III. Falls es das noch nicht ist, such dir zusätzlich einen passenden TK.
Billiger, leichter und flexibler kommst du nicht an mehr Bildqualität
[/quote]hm64 hat geschrieben:Hallo,
Um Vögel in Amselgröße formatfüllend aufzunehmen brauchst man ca. 100mm Brennweite je Meter Distanz,
also 450mm bei 4,5m Abstand. Mit dem 560mm kann man dann ca. 1,0 weiter weg, ist ein guter Schritt vorwärts mit dem 450mm.
Am Anfang schreibst Du etwas von K1II, welche 2015 von Dir getestet wurde, meines Wissens nach kam die erst 2018 raus.
derfred hat geschrieben:Neckarland hat geschrieben:Die K3 III ist mir noch zu teuer
Dann antworte ich doch erstmal auf die Frage, die garnicht gestellt wurde....![]()
![]()
Die K-3 III kostet beim Forensponsor aktuell mit der Eintauschprämie und dem Jubiläumsrabatt 1.700 Euro. Im Vergleich zu deiner K-5 II ersetzt sie locker die fehlenden mm zwischen 450 und 560 durch die höhere Auflösung (bei besserer Bildqualität, sei angemerkt). Und du bekommst den besten Pentax-AF aller bisherigen Kameras dazu, was gerade bei Tierfotografie nicht uninteressant ist.
Sa 23. Okt 2021, 07:53
Neckarland hat geschrieben:zwei weitere Mißverständnisse: Ich besitze nicht das sigma 500 sondern das Sigma 150-500, das ich aber nicht mehr benutze,
Neckarland hat geschrieben:Daß ich mit der höheren Auflösung einer K3 III (und wahrscheinlich auch einer K1 die langsamer ist)die fehlende Brennweite ersetze, daran habe ich gar nicht gedacht. Danke auch für die Bilder,
Sa 23. Okt 2021, 09:35
Sa 23. Okt 2021, 12:11
Sa 23. Okt 2021, 14:59
chrisu hat geschrieben:
.. eine N-D500 plus 500/5,6PF fast neu....und das ist eine wirklich andere Liga!
LG Chrisu
Sa 23. Okt 2021, 23:03
Neckarland hat geschrieben:ich kann mir ein 560 er (2017) und eine K 1II (2018) anschauen. das Tele soll 3450.- und die Kamera 1.280 kosten.
- Was soll ich machen, 1,4 Konverter oder das 560er ?
- passt das 560er auf die K 5 II ? müßte eigentlich passen.
- hat jemand mit der K1II und dem 560 schon mal Vögel im Flug fotografieren können( am besten einen fliegenden Eisvogel
)*
- oder wäre da eine K 3 II (gebraucht) besser. Die K3 III ist mir noch zu teuer
- bei K1 II wäre noch ein Batteriegriff für 145.- dabei. ich mache selten Hochformat. Brauch ich den Batteriegriff?
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz