Aktuelle Zeit: Mi 19. Jun 2024, 09:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 177 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 18  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 1. Feb 2016, 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18. Jan 2013, 15:04
Beiträge: 5913
Wohnort: Heinsberg
Ich habe AF-C als Grundeinstellung. AF-S nutze ich so gut wie nie. Ich knipse gerne meine Ridgebacks. Die sind sehr schnell und wendig. Mir sind gute bis sehr gute Fotos in der Kombination K-3 - DA* 300 gelungen, ebenso mit dem D-FA 100. Ja, die Hunde liefen fix und standen nicht :mrgreen: . Einfacher ist das mit dem Sigma 70-200, da sind auch längere Serien drin.

Vielleicht wäre ich mit C oder N besser bedient, insofern, dass ich es etwas leichter hätte oder dass statt 8 von 10 Hundebildern nur 5 in die Tonne wandern. Könnte ich ausprobieren, aber ich bin mit dem zufrieden, was ich erreiche.

Das ist die Sache mit dem "unbedingt" brauchen. Das ist höchst subjektiv. Ein früherer Kollege braucht weder ein schnelles Zoom, noch ein Tele. Der fotografiert nur Makro und dem reicht sein 100er, andere sind mit dem Bigma als Einzelobjektiv glücklich.

Wenn ich mit Pentax meine Hunde nicht fotografieren könnte, wäre ich woanders. Ebenso, wenn ich mich ständig ärgerte dass Angebot und Qualität mir nicht reichen. Ich kann mit dem langsameren (nicht schlechteren) AF von Pentax gut leben und für meine Bedürfnisse reicht das Angebot aus. Das mag allerdings bei anderen anders aussehen.

Ich musste bisher nur 2x die Werkstatt in Anspruch nehmen, davon 1x weil ein Limited dejustiert war. Beide Male wurde mir schnell und zufriedenstellend geholfen. Ich weiß allerdings von einem Montagsfall, bei dem schief lief, was nur schief laufen konnte. Da wäre ich dann auch mehr als stinkig gewesen.

Im Übrigen schließe ich mich vollumfänglich den Ausführungen von Stephan an.

_________________
Gruß aus Heinsberg, Guido


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 1. Feb 2016, 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30. Mai 2012, 11:28
Beiträge: 4759
Wohnort: im schönen Wetter
Für mich liegt der Vorteil am Pentax-System vor allem daran, dass ich alle Objektive von 1975 an auch an den neuesten Kameramodellen verwenden kann.
So kann ich selbstverständlich auch mit einem FA 600/4 oder F 250-600/5,6 problemlos arbeiten. Und das DA 560 gibts ja auch noch.
Für einen Einsteiger bestimmt nicht gleich das Objektiv der Begierde. Da gehts doch um anderes.
Der Threadstarter hat doch selbst seine Antwort schon gegeben. Oder habe ich es falsch in Erinnerung?
Die K3 ist doch eine sehr gute Wahl. Alles andere wird sich mit der Zeit finden, welche Objektive hinzukommen und bestimmt auch irgendwann die Frage, welcher Body noch angeschafft werden soll.
Wer wegen spezieller Vorteile ein N oder C System vorzieht, soll dies tun. Da spricht doch nichts dagegen. Mir allerdings sind die durchdachte Bedienbarkeit der Bodys, die mehr als große Objektivauswahl seit 1975, und ein Bildergebnis, was mir subjektiv noch immer gefällt, wichtiger.

_________________
Schöne Grüße
Burkhard


Pentax....what else? !


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 1. Feb 2016, 13:51 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21090
Wohnort: Bremen
C.D. hat geschrieben:
Gerade im Weitwinkelbereich gibt es viele sinnvolle Anwendungen für 1.4er und 1.8er Lichtstärken. Und nein, es fehlen nicht nur Objektive im oberen Telebereich.

Jetzt weiß ich endlich, dass ich seit Jahrzehnten ein lichtstarkes Weitwinkel vermisst habe und warum ich mit dem nur 2.8er nicht zurechtgekommen bin.

C.D. hat geschrieben:
[...]Das Tamron 150-600 erfreut sich im übrigen in meinem Bekanntenkreis größter Beliebtheit. Gerade für Einsteiger ein schönes Objektiv, um sich mit dem fotografieren von Tieren auseinanderzusetzen. Aber vielleicht sollte ich denen mal sagen, dass sie das Objektiv nicht brauchen.

DEN Anfänger möchte ich sehen, der sich als Erstes ein 150-600er kauft, vielleicht sollte ich das meinen Bekannten auch mal empfehlen. :mrgreen:

C.D. hat geschrieben:
Wenn ich jetzt böse wäre, würde ich als Fazit zusammenfassen: Ja, Pentax bietet genug für Einsteiger. Bei den lichtstarken Objektiven und den langen Brennweiten gibt es nicht viel Auswahl, aber hey, 90% der Fotografen entwickeln in dem Bereich doch eh keine größeren Ambitionen.

Das hatten wir doch auch alles schon:
Hier im Forum finden sich nur Hunderte von Einsteigern, die alle unzufrieden sind, weil es nicht genügend Objektive gibt, die sich mit Objektiven geringer Lichtstärken quälen und die nicht in der Lage sind, ordentliche Tierbilder zu machen. :ugly:

In diesem Sinne und für mich hier EOT!

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 1. Feb 2016, 14:02 
Offline

Registriert: Fr 24. Jan 2014, 13:01
Beiträge: 1054
Wohnort: Velbert
Hey Jungs, regt euch doch nicht so auf....
Es sind doch alle erwachsen hier und es darf auch jeder seine Meinung haben.
Warum er diese Meinung vertritt ist nun einmal subjektiv und jeder von uns hat andere Vorlieben beim fotografieren, was dann die unterschiedlichen Begehrlichkeiten bei Objektiven ausmacht.

@TO
Wie Du siehst, gibt es zu dem Thema nicht nur eine Meinung. Nichtsdestotrotz ist die K-3 / II mit dem 18-135 eine Empfehlung wert.
Wenn Du einen netten Händler in der Nähe Deines Wohnortes hast, vielleicht kannst Du Dir das Set einmal ausleihen um ein Gefühl dafür zu bekommen?!

Viel Erfolg bei der Suche nach der "richtigen Ausstattung"!

_________________
Gruß,
lonee

Diverses Pentax "Geraffel".


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 1. Feb 2016, 14:03 
Offline
KMP Team

Registriert: Sa 19. Apr 2014, 16:47
Beiträge: 4277
Wohnort: Franken
Der TO ist schon längst über alle Berge... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 1. Feb 2016, 14:11 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21090
Wohnort: Bremen
apollo hat geschrieben:
Der TO ist schon längst über alle Berge... :mrgreen:

Yep, und er holt sich jetzt ein Tamron 150-600mm! :mrgreen: :mrgreen:
SCNR

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 1. Feb 2016, 14:38 
Offline

Registriert: Di 3. Dez 2013, 13:04
Beiträge: 100
C.D. hat geschrieben:
Gerade im Weitwinkelbereich gibt es viele sinnvolle Anwendungen für 1.4er und 1.8er Lichtstärken. Und nein, es fehlen nicht nur Objektive im oberen Telebereich.
Wenn auf Nachfragen, das Darstellen der Schwächen eines Systems nicht erwünscht ist, dann sollte man die Forenregeln entsprechend erweitern. Wenn es stört, dass ich die Schwächen äußere, dann müsst ihr mich schon sperren.

Ich finde es absolut legitim auf die Schwächen eines Systems oder Lücken in der Objektivauswahl hinzuweisen. Gerade dadurch wird eine Kaufberatung ausgewogen.
Wobei mir persönlich jetzt nicht die "vielen sinnvollen" Anwendungen für ein 1.4er Weitwinkel einfallen. Eine davon wäre sicherlich die Fotografie von Milchstraße / Sternenhimmel. Ob man da mit der von Pentax angebotenen Astrotracer-Lösung nicht besser fährt möge jeder selber beurteilen.
Wie auch immer: ja, bei Canon und Nikon gibt es diese lichtstarken Weitwinkel. Dazu muss man aber auch wissen, dass dann mit "preisgünstig" schnell vorbei ist und dass diese ca. 1.500€ aufwärts kosten. Einzige Ausnahme: das Sigma 20 / 1.4, dass es dann "schon" für die Hälfte gibt.
Benötigt man nicht das Freistellungspotential, sondern nur die Lichtstärke, hilft einem bei Pentax dagegen die Shake Reduction sehr. So bekomme ich z.B. mit der K-30 und dem 35 / 2.4 ohne SR zuverlässig scharfe Bilder bis 1/20, mit SR bis 1/5, also 2 LW. Bezüglich der Lichtstärke verhält es sich also wie ein 35 / 1.2 - nicht schlecht für knapp über 100€ ')

Schade finde ich, dass im Telebereich die "Consumer-Teles" von Tamron und Sigma nicht neu für Pentax angeboten werden. Allerdings überzeugen mich die hier im Forum gezeigten Bilder vom D FA 150-450 sehr. Ob hier die 150-600 mithalten können, weiß ich nicht. Auf jeden Fall ist es nicht so, dass bei Pentax der Telebereich nicht vernünftig möglich wäre.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 1. Feb 2016, 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 20:09
Beiträge: 5441
Wohnort: Nandlstadt
Wolfgang hat geschrieben:
Schade finde ich, dass im Telebereich die "Consumer-Teles" von Tamron und Sigma nicht neu für Pentax angeboten werden. Allerdings überzeugen mich die hier im Forum gezeigten Bilder vom D FA 150-450 sehr. Ob hier die 150-600 mithalten können, weiß ich nicht. Auf jeden Fall ist es nicht so, dass bei Pentax der Telebereich nicht vernünftig möglich wäre.

Das Sigma 150-600 C kann am langen Ende nicht ganz mithalten, das sind dafür 150mm mehr zum halben Preis. Und es eröffnet die interessante Möglichkeit, am KB-Sensor für schmales Geld ein Objektiv zu betreiben, das immerhin wie ein 400er an APS-C wirkt. Und das ist definitiv eine feine Sache, kann ich nur sagen (weshalb die KB-Pentax im Moment auch keine Option mehr für mich ist). Aber die von Sigma pressen da schnell ein PK-Bajonett drauf, wenn Umsatz in Sicht ist.

Und wie du völlig richtig schreibst: auf dem Trockenen sitzt man mit Pentax längst nicht (mehr), wenn man Wildlifefotografie betreiben will. Das ging schon mit den -500mm Sigmas und es geht erst recht, seit der TK da ist, das 150-450 und das 560.

_________________
Grüße aus dem Süden

Alfredo


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 1. Feb 2016, 14:58 
Hannes21 hat geschrieben:
Offensichtlich bist du hier einer der wenigen, der das mannigfaltigen Sortiment der Konkurrenz bei Pentax schmerzlich vermisst. Aber diesbezüglich wurdest du ja schon gefragt, warum du dann nicht schon längst zur Konkurrenz gewechselt bist?

Die Frage hat er doch schon längst im DFN beantwortet: Weil die Lage finanziell noch zu schlecht ist in den kommenden zwei Jahren:
Zitat:
"Was mich hält ist die Tatsache, dass ich beim Wechsel an der ein oder anderen Stelle gerne noch ein Upgrade vornehmen würde. Auf dem Wunschzettel stehen auch einige recht neue Objektive, die noch sehr nah an der UPV gehandelt werden und wo der Gebrauchtmarkt noch recht klein ist. Ich hab aber keine Lust, in einem neuen System mit einer Minimalausstattung loszulegen. Wo jetzt alles läuft, kann ich mich noch ein, zwei Jahre zurücklehen und dann was nettes zulegen."

Zitat:
"Nach anfänglicher Zufriedenheit mit der reparierten/ausgetauschten Hardware, bereue ich es inzwischen fast, den möglichen Wechsel aus finanzieller Vernunft auf in zwei Jahren verschoben zu haben. "

Die verschiedenen bearbeiteten Pentaxforen dienen also noch 1-2 Jahre ausschließlich zum persönlichen Abreagieren als Alternative zum Poesiealbum oder Fluchen am Stammtisch.

Ob man unbedingt in einem herstellerspezifischen Forum seinen Frust abladen muss, wenn man eh schon mental abgewandert ist muss jeder selbst beurteilen.


Zuletzt geändert von User_00317 am Mo 1. Feb 2016, 15:26, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 1. Feb 2016, 15:19 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22. Dez 2012, 23:17
Beiträge: 5939
@beholder3: :2thumbs:

_________________
VLG
Stephan


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 177 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 18  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

shice Pentax kann auch Action oder mein Tag mit den Libellen
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: zabaione
Antworten: 15
Silvester - spät, aber doch...
Forum: Offene Galerie
Autor: UMC
Antworten: 5
Doch bei Pentax angekommen
Forum: Hallo Forum
Autor: Drego
Antworten: 37
Orchidee oder nicht?
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: jnmayer
Antworten: 4
Pentax DA 70, 2,4 Limited oder Pentax FA 77, 1.8 Limited
Forum: Kaufberatung
Autor: Neckarland
Antworten: 22

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz