Fr 15. Mai 2015, 09:27
Fr 15. Mai 2015, 10:02
pixiac hat geschrieben:Alfredo hat es am besten auf den Punkt gebracht. Ich würde noch ergänzen wollen, dass Maßstabsbezeichnungen eigentlich immer mit einer 1 vor dem Doppelpunkt beginnen, dann kommt man auch nicht so leicht durcheinander. Landkarten z.B. 1:25.000 ...
"Echte" Makros haben einen Abbildungsmaßstab von 1:1, 1mm vor der Kamera belegt 1mm auf dem Sensor. Mit den APS-C Bildsensoren lassen sich also Objekte mit den maximalen Abmessungen 23,5x15,6 mm abbilden.
Mit dem DFA 100 WR z.B. hat man dabei einen Abstand von 30,3 cm zwischen Sensor und abzubildendem Objekt.
Dieser Minimalabstand bleibt auch bei Einsatz des 1.4TK gleich, aus 1:1 wird 1:0,714...
1:1 hat man bei dieser Kombi ca. bei 30,3X1,4, also 42,42 Zentimetern.
Was man dabei bedenken sollte ist, dass das die Entfernung zur Sensorebene ist, man ist also mit dem Tubus immer noch ganz schön nah dran an den Insektchen.
Fr 15. Mai 2015, 11:05
Fr 15. Mai 2015, 13:35
Fr 15. Mai 2015, 14:11
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz