Do 14. Mai 2015, 23:15
ich947 hat geschrieben:Kaherdin ist in letzter Zeit mit der A*-Version nicht mehr so aktiv und Meenzer hat uns ja leider verlassen. Somit werden wir davon auch nicht ständig gequält
Do 14. Mai 2015, 23:27
Do 14. Mai 2015, 23:44
Fr 15. Mai 2015, 07:30
Methusalem hat geschrieben:Bleibt natürlich noch die Frage ob man 1:2 wirklich benötigt.
Bei diesem Maßstab geht nur noch was mit Hammerstativ und besten Bedingungen!Mal geschwind aus der Hand oder mal eben so
ist nich'wirklich drin.
Das heist mit 200mm ist man bei einem Maßstab von ca 2:1. Das ist für grössere Libellen schon OK.
Fr 15. Mai 2015, 07:36
Fr 15. Mai 2015, 07:46
Fr 15. Mai 2015, 08:22
Fr 15. Mai 2015, 08:23
Fr 15. Mai 2015, 08:31
derfred hat geschrieben:Libellen z.B. haben immer wieder "Ruhephasen", für die sie sich einen ganz bestimmten Ansitz aussuchen. Von dort lassen sie sich dann auch kaum vertreiben, bzw. fliegen bei Annäherung evtl. kurz weg, kehren aber sofort zurück. Wenn man das weiß, kann man sich auch mit einer kurzen Brennweite annähern und dann in aller Ruhe fotografieren. Bei Schmetterlingen ist es ähnlich: die bleiben zwischendrin auch mal länger an einer Blüte und lassen sich dann auch vom Fotografen nicht stören.
Fr 15. Mai 2015, 08:35
derfred hat geschrieben:Was mehr hilft, als eine Verlängerung der Brennweite, ist eine sorgfältige Beobachtung der Motive und entsprechende Anpassung der eigenen Arbeitsweise.
Libellen z.B. haben immer wieder "Ruhephasen", für die sie sich einen ganz bestimmten Ansitz aussuchen. Von dort lassen sie sich dann auch kaum vertreiben, bzw. fliegen bei Annäherung evtl. kurz weg, kehren aber sofort zurück. Wenn man das weiß, kann man sich auch mit einer kurzen Brennweite annähern und dann in aller Ruhe fotografieren. Bei Schmetterlingen ist es ähnlich: die bleiben zwischendrin auch mal länger an einer Blüte und lassen sich dann auch vom Fotografen nicht stören.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz