apollo hat geschrieben:
ich947 hat geschrieben:
Soweit ich weiß bleibt die Naheinstellgrenze bei einem TK unverändert, oder? Dann hätte man gegenüber einem 100er was schon 1:1 kann nichts gewonnen, oder?
Vielleicht habe ich auch einen denkfehler.
Du hast durch den DA 1.4-TK bei unveränderter Naheinstellgrenze einen max. ABM von 1.4:1. D.h. du erreichst halt die 1:1 etwas früher...bei wieviel Abstand genau

Gruß René
Dann habe ich das ja scheinbar doch richtig in Erinnerung.
Das von Methusalem genannte Leica hat jedoch nur 1:2 max. ABM. Also hat man den Vorteil eines langen Makros trotzdem nicht. Bei 1:1 ist man genauso nah dran wie mit nem "normalen" 100er mit 1:1... Das 100er hat dan in der Regel blende 2.8, das Leica mit dem TK 5.6. Sind immerhin volle 2 Blenden. Das schluckt schon ordentlich Licht.
Die 200mm von der Leica + TK Kombi wirken natürlichlich nochmal anders, was z.B. die Unschärfe im Hintergrund anbelangt.
Aber ich frage mich ob man damit wirklich was gewinnt
Der Nahbereich 1:2-1:4 könnte jedoch mit der Kombi interessant sein. Da hat man dann ja logischerweise etwas mehr Abstand.
(Sofern ich technisch richtig informiert bin und es ist natürlich meine persönliche Ansicht)
Wenn dann will ich ein echtes 200mm Makro

Vielleicht überzeugt mich Methusalem aber auch eines anderen, wenn er die Kombi mal bestitzt und Bilder zeigt
