he, es gibt ja schon Antworten...

Ganz lieben Dank an euch und eure Vorschläge.
Also so von den Brennweiten passt bisher eigentlich das 16-45mm schon sehr gut. Da habe ich etwas Weitwinkel, was ich auf jeden Fall wichtig finde und auch gerne mehr mit meiner alten Bridge fotografiert hätte.
Wenn ich all die Infos, die ich zu meiner Kamera und aus dem Forum hier habe, bisher richtig verstehe, dann muss ich z.B. die 16mm noch mit 1,5 multiplizieren. Richtig? Also bin ich dann immer noch im Weitwinkel-Bereich. Ich denke, das DA*50 fällt dann damit raus. Muss ich denn überhaupt bei der Festbrennweiten auch noch den Crop-Faktor (vorher nie was von gehört) dazurechnen oder ist es hier wieder anders? Die 35mm wären ja vielleicht noch eine Option für schöne weitläufige Landschaften. Das Meer, Kanäle, Feldwege, Felder... ich mag es, wenn man auf den Bilder Weite sieht. Und dazu vielleicht das DA*35mm, wenn doch mal nicht die Sonne scheint oder für die Dämmerungszeit oder auch im Wald? Geht das dafür???
Viele Aufnahmen sind selbst damit nicht für Landschaften zu finden. Leider.
Tja und für die Details dann ein Zoom.
Das DA 55-300mm würde ich von der Brennweite her auch ganz schön finden. Doch Bekannte von Freunden haben es mal gehabt und waren damit überhaupt nicht glücklich. Es muss recht laut gewesen sein. Keine Ahnung. Califax hatte es ja auch vorgeschlagen, aber auch geschrieben, dass es nicht gerade leise ist. Es dürfte dann rausfallen - wie all die anderen -300er auch. Also bei meiner alten Bridge war alles wunderbar leise und das hätte ich ganz gern jetzt auch mit der DSLR. Aber Tele scheint wirklich ein ganz eigenes Thema zu sein, so wegen der Qualität und Preis demnach, was ich bisher gelesen habe. Aber irgendwas hätte ich schon ganz gern. Aber so wirklich kommt ja nix in Frage für meinen Bedarf, habe ich fast den Eindruck. Bei den Festbrennweiten habe ich halt noch das DA*200 und DA*300 gefunden. Das 300er ist schon für Fortgeschrittene, wenn ich das so sehe. Und das 200er wird wohl viel bei Konzerten eingesetzt. Aber jetzt mal blöd gefragt, kann ich damit nicht auch einen Vogel, eine Ente, einen Frosch oder was auch immer fotografieren? Oder einfach einen Bereich aus der Landschaft (Bergspitze, Kirchturmspitze)??? Das würde mir ja reichen.
Das 100er also für Makro. Ja davon habe ich geniale Bilder gesehen! Aber - jetzt wieder blöd gefragt - wenn ich mich wie bisher mit meiner alten Bridge direkt vors Blümchen setze, reicht da nicht auch wieder das oben erwähnte DA35? Oder habe ich einen Denkfehler bei der Fotografie mit DSLR. Ich bin mit meiner Bridge auch immer auf dem Boden rumgekrochen, das wäre total okay.
Ein Kit-Objektiv habe ich übrigens überhaupt nicht. Nur die Kamera. Ich brauche bei den Objektiven einfach mehr Zeit bei der Auswahl und deshalb habe ich nur die Kamera gekauft.
Deshalb habe ich ich jetzt noch mehr Fragen an euch, wie ihr seht. Könntet ihr mir bitte nochmal paar Tipps in die richtige Richtung geben???
Liebe Grüße
Lana