jornography hat geschrieben:
...So richtig warm bin ich mit den gesamten Einstellungen noch nicht geworden, das liegt denke ich jedoch eher daran, dass es einfach anders ist. Und selbst wenn man die ganzen Einstellungen verinnerlicht hat, heißt das ja noch nicht, dass man für sich selbst gute Werte gefunden hat. Das braucht einfach noch Zeit. ...
Klar braucht das Zeit! Wenn ich eine Canonikon zum ersten Mal in den Händen hielte, ich wäre vermutlich ähnlich überfordert.
Wobei man eigentlich immer hört, dass die Pentaxen in der Menüführung übersichtlich und angenehmer empfunden werden.
Es gibt viel spezielle Einstellungen, die man selten benötigt. Die kann man ja ruhig auf Standard lassen und sich dann seiner eigenen Einstellung widmen und mit dieser Erfahrungen sammeln.
Ich z. B. fotografiere hauptsächlich in AV, AF-S, nur mittleres Fokusfeld aktiv, Auto-ISO bis 3200.
Auf das vordere Rädchen habe ich die ISO gelegt, auf das hintere die Blende.
So kann ich schnell die ISO-Einstellung ändern und mit Druck auf den grünen Knopf wieder auf "auto-ISO zurück gehen.
Als Farbprofil habe ich leuchtend eingestellt, Kontrast und Schärfe jeweils einen Wert über Standard.
Ich habe übrigens auch rel. große Hände und habe an der K5 immer den BG, mit größeren Objektiven ist das deutlich ausgewogener von der Gewichtsverteilung.
Primär benutze ich dann zuerst den Akku im Griff, wenn der leer ist, schaltet die Kamera auf den in der Kamera befindlichen um und ich hab somit noch eine Reserve und gute Kontrolle. Um 2 Akkus leer zu machen muss man schon weit über 1000 Bilder machen.
Falls Fragen aufkommen, nur zu!
Glückwunsch und viel Spaß mit der neuen Kamera.

_________________
LG
Hannes
(Mein Fotostream bei
)