Kurz zusammengefasst, die Merkmale und die Unterscheidungsmerkmale:
[*] Beim K-Bajonett gibt es einen Blendenaktuator und im Kreis genau gegenüber einen Blendensimulator
[*] Der Aktuator liegt in der Mitte einer Bajonettwange, im Unrzeigersinn gleich danach kommt die Vertiefung für die Bajonettarretierung.
[*] Im Uhrzeigersinn nach links folgt am Rand der nächsten Wange der meist rote Punkt, der das Ansetzen des Objektivs erleichtert.
[*] Das K-Bajonett hat im angesetzten Zustand den roten Punkt auf genau 12 Uhr
[*] Die Blendenskala des K-Bajonetts hat die kleinste Blende (größte Zahl) links.
[*] Bei K-Bajonett gibt es keine am Blendenring Richtung Kamera stehenden Mitnehmer (wichtig zur Unterscheidung von Olympus OM und Minolta MD)
[*] Die Wungen des K-Bajonetts haben keine Ausnehmungen (Unterschied Minolta)

_________________
LG
Matthias