Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: welches würdet Ihr empfehlen bei 50mm

Di 15. Sep 2015, 14:22

Obwohl es nun evtl. am TO vorbeigeht, meine Sicht auf Schärfe/CA des FA50 1.4:
Wenn der Fokus sitzt, kann man es bei Offenblende nehmen, aber das ist bei 50mm und 1.4 nicht immer ganz einfach. Das Problem sehe ich nicht beim Objektiv sondern hinter der Kamera, schon mit 1.8 sehe ich es auf Augenhöhe mit den anderen Kandidaten, die dort erst anfangen. CA's bei 1.4 sind auch kein Alleinstellungsmerkmal des FA50! :ichweisswas: Das Problem teilen sich so einige Linsen in dem Offenblendenbereich.
Aber wie schon erwähnt, alles keine Gründe, um sich an APS-C für das FA zu entscheiden.

Re: welches würdet Ihr empfehlen bei 50mm

Di 15. Sep 2015, 14:30

ka5de hat geschrieben:ich .... mache meine eigenen Erfahrungen. ;)

Und was glaubst du, worüber ich hier schreibe? Drei 50er stehen im Eingangspost und alle drei hatte ich schon - das 50 1.4 war übrigens mein erstes (damals für flockige 180 Euro neu aus USA).

Geblieben ist übrigens keines, FA 43 und DA*55 heißen die Nachfolger. Aber ich bleibe dabei: so gut, wie das DA 50 1.8 ist, würde ich die meist völlig überzogenen Preise für gebrauchte F/FA 50 1.4 oder 1.7 nie bezahlen.

Re: welches würdet Ihr empfehlen bei 50mm

Di 15. Sep 2015, 14:48

Ich hab das DA 50: Es ist optisch sehr gut. Haptisch finde ich es so mäßig, vor allem beim AF hat es mehr Schwierigkeiten als z.B. das DA 35. Insgesamt mag ich das 35 mehr, kann aber auch an der Brennweite liegen.

Irgendwann hab ich noch das FA 50 1.7 erworben. Das ist auch Kunststoff - aber eine andere Welt. Wertig und Metallbajonett. Und ja, der Fokusring ist auch schmal. Die Bilder hatten mich am ehesten angesprochen, es ist offen kontrastreicher, wohl wegen der tiefer liegenden Linse im Tubus.

Jetzt wurden beide letztlich von FA 43 ltd verdrängt, deshalb verkaufe ich das FA auch gerade. Die 1.4 brauch ich bisher nicht wirklich, ich fotografiere meist zwischen f 2 und f 4.

Re: welches würdet Ihr empfehlen bei 50mm

Di 15. Sep 2015, 15:08

califax hat geschrieben:Wenn es die maximale Schärfe ist: DFA 50/2.8 Macro


Eine der am häufigsten unterschätzten Linsen von Pentax. Die einzigen Nachteile: manchmal halt makro-typisches Durchrödeln des Fokussierweges und die Haptik, die fern von *- oder Ltd.-Objektiven ist. Aber: kleinbildtauglich (für alle Fälle) und gebraucht günstig zu bekommen. Bildqualität m.E. mit das Beste, was man von Pentax bekommen kann, auch das Bokeh ist bei Offenblende fein. Siehe:

Und wer glaubt, man bräuchte bei 50mm eine Blende von 1.4 zum freistellen.... :ka: :ugly:

VG, fraenk

Re: welches würdet Ihr empfehlen bei 50mm

Di 15. Sep 2015, 15:53

Gibt es übrigens auch als SMC-A 2.8, neulich erst bei Ebay Kleinanzeigen für schlappe 145€ und die Haptik ist wie beim SMC-A 1.4 sehr gut!
Wenn Du Dir ein Bild machen willst, ich habe meinen gerade nachgeladenen Thread "Ich suche nicht, ich finde!" damit begonnen. Was das Freistellen und das Bokeh angeht, da bin ich mit fraenk fast einer Meinung.

Re: welches würdet Ihr empfehlen bei 50mm

Di 15. Sep 2015, 22:00

Ich hatte es mir fast schon gedacht, daß es in einen kleinen Glaubenskrieg enden wird,
und meine Hoffnung, daß meine Entscheidung durch bestimmte Tips und Hinweise zu den Charakteristika der drei Objektive etwas vereinfacht wird,
ist leider nicht erfüllt worden.
Statt dessen habe ich jetzt den Blickwinkel noch Richtung A-50 erweitert bekommen und das 50-Makro, welches mir doch etwas zu groß und voluminös und kostenintensiv ist.
Auf jeden Fall erst einmal herzlichen Dank an alle für die vielen Antworten. Nun muß ich sehen, was ich daraus mache.

Meine aktueller Stand:
1.
Das DA 50 1.8 müßte aus meiner Sicht reichen, denn es soll ja für Schnappschüsse bei weniger guten Lichtverhältnissen sein.
Ein 1.4 hat eine derart geringe Tiefenschärfe, daß sicher jeder Schnappschuß in die Hose gehen wird.
Für die Spezialfälle kann ich dann mein M-50 1.4 nehmen:
40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/versuch-mit-gewuerzen-bitte-um-rat-t14491-s20.html#p268587
ich müßte Ergebnisse bei besserem Licht zeigen und vielleicht könnt ihr mir dann sagen, ob es ein akzeptables Alt-Glas ist.
2.
Werde ich es aus gegenwärtiger Sicht wohl wie califax angehen und dann in das DA 35 investieren und die Palette abrunden.

Sollte jemand noch gute Argumente haben, die meinen Gedankenansatz überdenkenswert machen würden,
immer her damit, nur mit solchen Aussagen wie "der besondere Zauber einer Linse" kann ich als technisch und naturwissenschaftlich Interessierter leider wenig anfangen
Das ist bei mir keine Signalformulierung. Ich brauche da was Konkretes - z.B:
vergleiche doch Foto A und Foto B und auf A siehst Du beim Bokeh das und das und bei B eindeutig diese Gestaltung.
Mir fällt im Lensclub, wie oben schon gesagt, bis auf die Fotos des FA 50 1.7 bei dem ich vermute, daß es eher am Motiv und der EBV liegt, nichts gravierend Unterschiedliches auf.
Aber vielleicht stupst mich da noch jemand mit der Nase auf Gravierendes hin.

Allen eine gute Nacht und nochmals vielen Dank :wink:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz