Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Wenn sich die Runde hier so dynamisch entwickelt, schicke ich noch als Anhang das 35mm 2.4 nach. Ich gehe mal davon aus, daß es sich auf gleichem Niveau wie das 50mm 1.8 bewegt !?
ka5de hat geschrieben:Das F 50/1,7 ist zwar auch recht gut, aber es hat eben nicht diesen bestimmten "Zauber". Ähnlich wie bei den 31/43/77 Ltd. ist dieser Zauber nicht wirklich an irgend etwas festzumachen - aber er ist ganz einfach da. Das DA 50/1,8 sehe ich persönlich da ganz weit hinten anstehen und würde es selbst nicht einsetzen. Das DA* 55/1,4 kommt gerade mal so annähernd an das 50/1,4 heran - ist dem entsprechend aber völlig überteuert (meine Meinung!). Optimal wäre es, wenn Du die Möglichkeit hättest einmal mit all diesen Objektiven selber einen Vergleich zu machen. z.B. Usertreffen!
Was soll das für ein Zauber sein ? Ich kann mir da nichts vorstellen und im Lensclub beim Vergleich der Fotos nichts entdecken Usertreffen zum probieren ist ein guter Gedanke scheitert z.Z. etwas am Zeitlimit und hat in Berlin jemand das 1.4 und das 1.7
ka5de hat geschrieben:Das F 50/1,7 ist zwar auch recht gut, aber es hat eben nicht diesen bestimmten "Zauber". Ähnlich wie bei den 31/43/77 Ltd. ist dieser Zauber nicht wirklich an irgend etwas festzumachen - aber er ist ganz einfach da. Das DA 50/1,8 sehe ich persönlich da ganz weit hinten anstehen und würde es selbst nicht einsetzen. Das DA* 55/1,4 kommt gerade mal so annähernd an das 50/1,4 heran - ist dem entsprechend aber völlig überteuert (meine Meinung!). Optimal wäre es, wenn Du die Möglichkeit hättest einmal mit all diesen Objektiven selber einen Vergleich zu machen. z.B. Usertreffen!
Was soll das für ein Zauber sein ? Ich kann mir da nichts vorstellen und im Lensclub beim Vergleich der Fotos nichts entdecken Usertreffen zum probieren ist ein guter Gedanke
Deshalb habe ich ja geschrieben, das dieser spezielle Zauber nicht an irgend etwas festzumachen ist. Das kann man eigentlich nur durch eigene Anwendung heraus finden. Man wird es dann aber schnell selber erleben. Es ist wohl das besondere Zusammenspiel von Freistellung, Hintergrundauflösung, Bokeh und Haptik.
ka5de hat geschrieben:Deshalb habe ich ja geschrieben, das dieser spezielle Zauber nicht an irgend etwas festzumachen ist. Das kann man eigentlich nur durch eigene Anwendung heraus finden. Man wird es dann aber schnell selber erleben. Es ist wohl das besondere Zusammenspiel von Freistellung, Hintergrundauflösung, Bokeh und Haptik.
Und ich dachte schon ich wäre der einzige der das auch sieht. Daher fotografiere ich auch lieber mit meinen alten Objektiven (Soligor 135mm 2.8 und Auto Revuenon 50mm 1.9) als mir ein DA 50mm 1.8 zu holen, die Beispielbilder überzeugen mich einfach nicht vom DA. Es mag zwar technisch das gleiche Bild bei raus kommen, aber dann irgendwie doch nicht. Die Fotos von den alten Objektiven haben halt einen ganz anderen Charme. Ob es das Bokeh ist oder ob zu viele Beschichtungen, Filter und Korrekturen in einem Objektiv vielleicht doch nicht so zuträglich sind?
kris-kelvin hat geschrieben:Was soll das für ein Zauber sein ?
Das frage ich mich auch..... Das 1.4 ist offen einfach unscharf und relativ CA-anfällig. Wenn das der Zauber ist, bitte. Dass man mit 50/1.8 an APS-C freistellen kann, muss man hoffentlich nicht extra betonen. Das Bokeh des 50 1.8 ist auch recht ansprechend. In einem alten 52er hatte ich mal ein Bild gepostet, das beides (Offenblende + Freistellung) zeigt:
Silaris hat geschrieben:Ob es das Bokeh ist oder ob zu viele Beschichtungen, Filter und Korrekturen in einem Objektiv vielleicht doch nicht so zuträglich sind?
Das FA50/1.4 hat aber ganz sicher ein Metallbajonett. Und trotz unschönen Plastikkorpus macht es einen sehr gut verarbeiteten Eindruck. Ich schließe mich dem subjektiv empfundenen Zauber des Objektiv an, meine Liebpingsportraitlinse und absolut problemlos. Sry, kann das leider nicht objektiv unterfüttern, es ist eine Liebesbeziehung.
Also, KrisKelvin, ich würde an Deiner Stelle bei den zuerst genannten Objektiven bleiben, zumal auch noch die SMC-M und -A Ausführungen genannt wurden. Nicht dass man am Ende irgenwo im Weitwinkel oder Telebereich landet.
Zu den also ursprünglichlichen Objektiven: ich benutze, obwohl ich auch das FA 1,4 besitze hauptsächlich das ältere SMC-A 1,4. Einfach, weil ich das oft hinderlich empfinde, das der AF oft genau dort aktiv ist, wo ich ihn gerade gar nicht brauchen kann. Zudem sind die Messpunkte m.M. doch sehr stark auf die Mitte konzentriert. Da das m.M. nach bei mir besser mit MF funktioniert, ist das SMC-A wegen der besseren Haptik die erste Wahl. Auf die Zeitautomatik muss ich da auch nicht verzichten. Hatte erst vor ein paar Wochen einen Glücksgriff mit einer ME Super gemacht, bei der das SMC-A nicht explizit genannt wurde, zusammen für gerade mal 80 € ergattert.