Fr 7. Aug 2015, 23:09
Einen herzlichen dank für die vielen Versuche.
burkmann hat geschrieben:hab auch mal einen Versuch gemacht.. kann natürlich gern wieder raus..
Kannst du gerne drinnen lassen, dafür habe ich die Originale ja bereitgestellt.
derfred hat geschrieben:Große Pentaxen weigern sich ums verrecken, einen roten Himmel darzustellen. Da war ich auch schon am Rande der Verzweiflung.....
Die kleineren Modelle mit den Motivprogrammen bekommen das wunderbar hin.
Hast du da inzwischen eine gute Lösung gefunden?
apollo hat geschrieben:Hi,ungefähr so:
Ich kann jetzt leider nicht mehr rausgucken. Ich kann jetzt leider nicht mehr nachvollziehen, inwieweit das Bild zu gräulich wirkt, aber die Helligkeit ist richtig getroffen. Jetzt wo ich nicht mehr den Himmel vor Augen habe, fällt die Bearbeitung auch leichter (wahrscheinlich geringere Erwartungen). Die 18% Grauregel kannte ich noch nicht, wieder etwas gelernt

. Ich hoffe, dass morgen noch einmal ein schöner Himmel aufzieht, dann probiere ich das mal mit +1-1,3EV überbelichten und Farben hochziehen. (Außerdem krame ich noch einmal meine alte Digitalkamera aus, damit ich für mich noch einen weiteren Vergleich habe)
An den vielen Bearbeitungen sehe ich, dass man noch sehr viel mehr aus dem Bild herausholen kann als nur die Stimmung, die tatsächlich da war. Damit ich mir das schon beim fotografieren vorstellen und bewusst einsetzen kann, muss ich aber noch sehr viel üben.
SteffenD hat geschrieben:Wie war denn die Lichtstimmung?
Bei uns waren 19:30 noch keine Rotanteile am Himmel zu sehen

Heute war ein komischer Tag. Es war tatsächlich um diese Zeit eine leichte Rötung zu sehen, aber auch gegen 16 Uhr gab es an der Küste gelbblich-rote Schleier. Das war ja einer der Gründe, warum ich so furchtbar enttäuscht war, dass die Bilder nun eher grau geworden sind. Ich glaube, der Himmel war so ähnlich wie bei apollo mit ein wenig mehr bläue vielleicht. Morgen gegen 19:42 kann ich vielleicht mehr sagen.
Die Sonne scheint in diesem Fall aus dem Rücken (d. h. Blick nach Süd-Ost). Beeindruckend finde ich, wie Diego dort so viele natürlich aussehende Rotlichtanteile sichtbar machen konnte. Aber auch die anderen Interpretationen haben durchaus ihren Charme. Vielleicht sollte ich mich davon verabschieden die Natur darstellen zu wollen und stattdessen lieber ein stimmiges Bild basteln.