pentidur hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:
Es geht bei der selben Konstellation auch um den Mars...
Das bietet die Finsternis in 2019 nicht. In der Tat.
Wobei ich das mit dem Mars nun auch fotografisch nicht sooo spannend fand. Als Ereignis nett, aber meistens war es nur ein gelblicher/rötlicher Lichtpunkt ohne weitere Details im Bild... Kann ich auch drauf verzichten...

Zitat:
Dunkelmann hat geschrieben:
Einen profanen Blutmond bekommen wir schon früher zu sehen, aber der wird hier nicht so vollständig sein. Das erst wieder 2022 soweit ich es in Erfahrung bringen konnte...
Nein nein, die Finsternis in 2019 ist eine totale mit schönem Blutmond. Etwa eine Stunde lang totale Verfinsterung. Da brauchst du nicht bis 2022 warten, sofern das Wetter mitspielt. Nur früh aufstehen.

Ich hatte hier nachgeschaut:
http://www.mondfinsternis.net/chronik.htmDort sind bei den entsprechenden Terminen PDF-Dateien hinterlegt, die anzeigen, in welchen Regionen welche Verdunklungen zu erwarten sind. Beim 21. Januar 2019 sah es für much danach aus, dass die Verdunklung in Deutschland erst beim Untergang und selbst da zu spät sichtbar würde. Aber vielleicht habe ich das Schaubild auch einfach nicht richtig interpretiert. Die Uhrzeit war dieses Mal natürlich deutlich angenehmer als sie es 2019 sein wird...
