Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Bin noch nicht ganz dahintergestiegen: Ein komplett manuelles Objektiv will angeblich in M die grüne Taste auf Tvshift? Stimmmt das? Was bewirkt das? Ein "Überspringen" der kamerainternen Zeitwahl? Sollte man nicht eher Av shift nehmen? Schliesslich ist ja keine Blendensteuerung da oder? Bzw. Was muß/kann man tun, wenn man beides manuell einstellt?
< Was muß man bei Objektiven mit "a" am Blendenring beachten? Ist das dann Offenblende? Kann man alternativ auch den Blendenring benutzen? (wenn man "auslosen auch wenn Ring nicht "A" eingestellt hat?
fernreiser hat geschrieben:Was muß man bei Objektiven mit "a" am Blendenring beachten? Ist das dann Offenblende? Kann man alternativ auch den Blendenring benutzen? (wenn man "auslosen auch wenn Ring nicht "A" eingestellt hat?
Tschuldigung.fürs dumme Fragen.
Die A-Stellung des Blendenrings musst Du verriegeln (da ist so'n kleiner Knopf). Dann funktioniert ein A-Objektiv im Prinzip mit allen Belichtungsprogrammen wie die Objektive ohne Blendenring. Den Blendenring kann man an digitalen DSLR leider nicht benutzen, da Pentax keinen Blendensimulator mehr verbaut. Da müsstest Du dann diese grüne Taste usw. nutzen wie bei M- oder K-Objektiven.
Du kannst mit einem manuellen Objektiv bei AV arbeiten, aber nur bei Offenblende oder mit einem Objektiv, welches keine Springblende hat. Wie LX MX schon dargelegt hat, besitzen die digitalen Pentaxe keinen Blendensimulator mehr, welcher aus der Stellung des Blendenrings die Abblendung während der Belichtung berechnete und in die Zeitsteuerung einbezog. Diesen Vorgang musst du, falls die Bedingungen aus meinem ersten Satz nicht zutreffen, mit der grünen Taste manuell vornehmen und im Modus M arbeiten.
Hallo fernreiser, die grüne Taste kannst du z.B. im Modus M drücken. Dann bekommst Du von der Kamera einen Vorschlag, bei dem die Belichtung stimmt. Dazu brauchst Du nichts umbelegen. Wenn Dir der Kameravorschlag nicht gefällt (z.B. weil die vorgeschlagene Belichtungszeit zu lang ist), kannst Du die Einstellungen über die Einstellräder schnell anpassen. Die grüne Taste hilft also in der Regel erst Mal, sinnvolle Ausgangswerte zu haben.
fernreiser hat geschrieben:Ein komplett manuelles Objektiv will angeblich in M die grüne Taste auf Tvshift? Stimmmt das?
Bei mir ist es so in den Kameras eingestellt. Wie Jens-Uwe beschrieben hat, stellt die Kamera beim drücken des grünen Punktes die Belichtung ein, welche das Automaikprogramm auch gewählt hätte. Die K-S1 hat ja nur ein Einstellrad, da wählt die Kamera (oder ist bei meiner eingestellt) P-Shift. Im Prinzip ist es egal. Die Blende bei M Objektiven wird ja manuell am Blendenring vorgewählt und die Kamera wählt beim drücken der grünen Taste eine passende Zeit.
fernreiser hat geschrieben:Und danach kann man aber wieder loslassen, und den Auslöser betätigen?
Nur kurz drücken Diese Zeit bleibt eingestellt, bis zum nächsten drücken.
Was zu beachten wäre. Die ISO. Da hat Pentax das Konzept geändert. Einige haben in M dann TAv, wenn der ISO Wert nicht fixiert ist. Ich kenne die K50 nicht und kann zu ihrem Verhalten nix genaues sagen.
Das ist bei der K50 so- wenn man im Modus "M" auf ISO Auto geht, erscheint Tav statt M im Display. Aber overridet dann die "Shift TaV" nicht dieses "Gimmick"?