Mo 10. Nov 2014, 16:36
StaggerLee hat geschrieben:da möchte ich doch noch einmal diese Bild in der Kombination DA*300 + TK in den Raum werfen ... (Bild könnte noch gehübscht werden ist aber von gestern so eher RAW ooc ohne Bearbeitung...)
Di 11. Nov 2014, 17:34
Danke für die Bearbeitung, werd ich auch probieren, vor allem hab ich hier jetzt mal ein RAW, mal sehen ob ich da noch mehr rauskriege. Stimmt mit der Brennweite hätte ich hier auf die 300mm gehen sollen. Werd das Rotkehlchen dann mal weiterbeobachtenangus hat geschrieben:Für mich ist der Vogel etwas überbelichtet und Du warst auch nicht am oberen Limit Deiner Linse - oder geht die nur bis 260? Hab mich auch mal dran versucht, es sollte etwas gehen, wenn Du die Helligkeit der Lichter reduzierst und dafür stärker scharfstellst.
Rotkehlchen sind übrigens dankbare Objekte - sie sind laut, sie sind neugierig, sie verteidigen ihr Revier auch gegen Menschen und sie bleiben hier im Winter! Wenn man weiß, wo eins ist, kann man es oft dazu bringen, sich recht nah zu zeigen. Habe eine ganze Reihe von Bildern, die nur mit dem 200/2.8 oder eben mit dem 55-300 gemacht wurden, ganz ohne Ansitzen einfach beim Spazierengehen.
Di 11. Nov 2014, 19:09
Di 11. Nov 2014, 19:20
Di 11. Nov 2014, 22:50
Mi 12. Nov 2014, 13:57
Mi 12. Nov 2014, 14:12
Mi 12. Nov 2014, 18:04
Do 13. Nov 2014, 13:06
Nahbild hat geschrieben:Danke für deine Anmerkungen... Ich gebe dir in allen Punkten recht. Ich werde da noch verstärkt drauf achten: AF.S nutzen und nach der Freigabe noch ein wenig verschwenken.
Eins hab ich noch von Heute. Zwar wieder sehr mittig angeordnet aber durch die diagonalen Treppenstufen bekommt das Bild doch (wie ich meine) eine andere Spannung
Do 13. Nov 2014, 14:21
Nahbild hat geschrieben:AF.S nutzen und nach der Freigabe noch ein wenig verschwenken.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz