Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Schreck in der Kamera.

Fr 18. Sep 2015, 20:48

öhm, das ist doch ein WR Glas. Man kann also auch ein angefeuchtetes Papiertaschentuch nehmen.
Wenns Fett sein sollte, so kann man hoch reinen Alkohol in der Apotheke bekommen, allerdings nur in kleinen Mengen was für uns ja auch reicht. Alkohol mischt sich übrigens mit Wasser wenn das Tatü schon feucht ist.
Und immer schön beim Tuch die Seiten wechseln damit man den "Schmutz" nicht auf der Linse herumreibt.
Aber bitte aufpassen, es gibt auch Taschentücher welche mit unnötigem Gedöns versetzt sind. Solche sind nicht geeignet.
Das Brillenputztuch nutze ich auch und die letzten 5 habe ich auch geschenkt bekommen.
Übrigens kann man diese auch waschen, die Idee hatte meine Holde. Dann kommen die kleinen Tücher in so Netze, die normalerweise für empfindliche "Wäscheteile" sind. Aber bitte kein Waschpulver und Weichspüler verwenden, gelle? :-)

Re: Schreck in der Kamera.

Sa 19. Sep 2015, 00:34

Oliver.D hat geschrieben:ein Tip: voher die Linse leicht anhauchen. = damit erziele ich seit vielen Jahren eine klare Frontlinse :ja:

Unbedingt, es ist schonender feucht zu wischen wie trocken.

Früher als ich noch bei "Leica" arbeitete (schon ne weile her) haben wir Linsen von Messgeräten oft auch mittels anhauchen und Reinigungstuch gereinigt.
Bei Erstmontage verwendeten wir selbst gebaute Reinigungsstifte mit Kupferdraht und einem kleinen Stück Leder vorne angeklebt.
Als Reinigungsmittel verwendeten wir dazumal (Umgang sprachlich wurde es da auch "Wacker" genannt) als . ;)

LensPen finde ich auch gut. :thumbup:

Re: Schreck in der Kamera.

Mo 21. Sep 2015, 22:47

Danke für die vielen Tips. Jetzt ist die Linse wieder sauber! Meine stärkeren Bedenken und Grund für diesen Thread war allerdings das andere technische Problem. Nachdem ich jetzt weiß, dass das öfter mal vorkommen kann, mache ich mir darum weniger Sorgen und beobachte es weiter.
Ich habe jetzt auch schon ein erstes defektes DNG gefunden (1-2 Wochen davor geschossen). Ein Rechtsklick auf die Datei dauert jedes mal 10+Sekunden. Die Datei lässt sich zwar in der Bild und Faxanzeige anzeigen, jedoch bekomme von Photoshop eine Fehlermeldung an den Hals geworfen und kann sie nicht öffnen. Vielleicht hattet ihr schon mal ein ähnliches Problem und wisst, ob man die DNGs reparieren kann? Bei dem Bild ist das jetzt zwar nicht tragisch, da dort "nur" eine Tür abgelichtet wurde, aber man weiß ja nie was es beim nächsten mal sein wird.

Re: Schreck in der Kamera.

Mo 21. Sep 2015, 23:53

Scynja hat geschrieben:Ich habe jetzt auch schon ein erstes defektes DNG gefunden (1-2 Wochen davor geschossen). Ein Rechtsklick auf die Datei dauert jedes mal 10+Sekunden. Die Datei lässt sich zwar in der Bild und Faxanzeige anzeigen, jedoch bekomme von Photoshop eine Fehlermeldung an den Hals geworfen und kann sie nicht öffnen. Vielleicht hattet ihr schon mal ein ähnliches Problem und wisst, ob man die DNGs reparieren kann? Bei dem Bild ist das jetzt zwar nicht tragisch, da dort "nur" eine Tür abgelichtet wurde, aber man weiß ja nie was es beim nächsten mal sein wird.


Das habe ich auch ab und zu, jedoch sehr selten. ---> 40456504nx51499/dslr-f22/k-3-macht-dng-mit-0bytes-auf-sd-karte-t8325.html
Ich hatte später aber eher mal DNG's mit "normaler" Grösse die defekt sind. So wie es bei dir auch zu sein scheint.
Seit kurzem habe ich zusätzlich eine neue (schnellere) SD-Karte die ich im 1. Slot verwende. Da muss ich erst mal beobachten ob es damit dieses Problem nicht mehr gibt.
Bisher habe ich die neue 32GB Karte am Sonntag erst einmal schnell gefüllt (viel Serienbilder beim Motocross Rennen), und hatte noch kein Fehler.
Aber das wird sich erst noch zeigen, dafür sind die rund 1000 Bilder noch zu wenig.
Reparaturversuche des DNG habe ich bisher noch keine gemacht. Einfach zähneknirschend gelöscht. ;)

Re: Schreck in der Kamera.

Fr 9. Okt 2015, 22:21

Hallo,
zuerst einmal hallo in die Runde.
Ich bin neu hier bei euch.

Noch ein Tipp zur Vorbeugung:
Das Beschlagen der Frontlinse geschieht ja durch den Temperaturunterschied.
Wenn du die Kamera vorher schön unter der Jacke lieb und warm hältst beschlägt sie nicht so leicht.
Das Beste Mittel um Fingerabdrücke auf der Frontlinse zu vermeiden ist die, meiner Meinung nach, obligatorische Sonnenblende.
Zum reinigen der Linsen habe ich, neben dem Luftpinsel Reinigungspapier für Objektive.
Wenn es doch einmal fettig wird verwende ich Spiritus auf einem alten, weichen Geschirrtuch.
Nur kein WC Papier oder Küchentücher von der Rolle verwenden.
Damit könntest du dir die Linsen verkratzen. Obwohl gerade die neuen Objektive recht unempfindlich gegen Kratzer sind.
Sagt die Werbung... :mrgreen:

Gruß Wolfram

Re: Schreck in der Kamera.

Fr 9. Okt 2015, 22:29

Ja, die Werbung sagt viel...
Aber ich sag erstmal Hallo Wolfram, herzlich willkommen :cap:

Re: Schreck in der Kamera.

Sa 10. Okt 2015, 00:04

Hallo und herzlich willkommen Wolfram.

Das mit dem Aufwärmen unter der Jacke werde ich beim nächsten mal probieren. Wenn ich dann noch etwas warte sollte sich das mit dem Beschlagen der Linse ja ausgehen.
Allerdings fällt es mir schwer nachzuvollziehen, wie denn eine Sonnenblende vor Fingerabdrücken schützen kann. In der tat ist eben diese bei mir der Hauptverursacher (wenn nicht gar einzige Verursacher) von Fingerabdrücken. Wenn du mal probierst den bereits entfernten Objektivschutz blind durch die Blende greifend zu entfernen, dann weißt du wovon ich rede :D

Re: Schreck in der Kamera.

Sa 10. Okt 2015, 00:37

Scynja hat geschrieben:Allerdings fällt es mir schwer nachzuvollziehen, wie denn eine Sonnenblende vor Fingerabdrücken schützen kann. In der tat ist eben diese bei mir der Hauptverursacher (wenn nicht gar einzige Verursacher) von Fingerabdrücken. Wenn du mal probierst den bereits entfernten Objektivschutz blind durch die Blende greifend zu entfernen, dann weißt du wovon ich rede :D


Tja dann wirst du entweder samt Handschuhe anziehen müssen, oder das Gedächniss trainieren. :d&w:

Aber eigentlich sind ja Fingerabdrücke an der Frontlinse kein Problem.
1. Auf dem Bild wird man die nicht sehen.
2. Ist das schnell sauber gemacht
3. Kommt es auch schon mal vor das ich die einfach schnell anhauche und mit meinem T-Shirt vorsichtig abwischte. :yessad:
meistens nimm ich aber doch schnell mein Linsen-putzlümpchen aus der Fototasche und mach es dann damit. ;)
4. Putze ich die Frontlinse dann doch nur sehr selten......so 1-3x im Jahr/Linse. Weil gross gibt es da bei mir meistens nicht zu putzen. :D

Re: Schreck in der Kamera.

Sa 10. Okt 2015, 06:07

Scynja hat geschrieben:Allerdings fällt es mir schwer nachzuvollziehen, wie denn eine Sonnenblende vor Fingerabdrücken schützen kann. In der tat ist eben diese bei mir der Hauptverursacher (wenn nicht gar einzige Verursacher) von Fingerabdrücken. Wenn du mal probierst den bereits entfernten Objektivschutz blind durch die Blende greifend zu entfernen, dann weißt du wovon ich rede :D

Guten Morgen.
Ich habe keinen Objektivdeckel auf der Linse... :)
Die Objektive stehen kopfüber in der Kameratasche was mir auch eine schnelle Montage ermöglicht.
Da kann nichts an die Frontlinse kommen.
Für eventuellen Staub habe ich ja meinen Luftpinsel.
Objektiv- Frontdeckel bekommt bei mir nur die "Lagerware" im Schrank.
Gruß Wolfram
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz